Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 50 vom 16.12.2011 Seite 006

    Handel

    Mehr nachhaltige Schokolade bei Lidl

    Märkte in der Schweiz und Österreich mit UTZ-zertifizierter Private-Label-Ware – Anteil aus nachhaltigem Anbau wird erhöht

    Neckarsulm. Der Discounter Lidl hat angekündigt, den Anteil an nachhaltiger Schokolade für seine Eigenmarken-Range Fin Carré, im 1. Quartal 2012 auf 30 Prozent auszubauen. Im Oktober 2011 war man zunächst in Deutschland mit einem Anteil von 10 Prozent ge

    [2414 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 50 vom 16.12.2011 Seite 6

    Handel

    Mehr nachhaltige Schokolade bei Lidl

    Märkte in der Schweiz und Österreich mit UTZ-zertifizierter Private-Label-Ware – Anteil aus nachhaltigem Anbau wird erhöht

    Neckarsulm. Der Discounter Lidl hat angekündigt, den Anteil an nachhaltiger Schokolade für seine Eigenmarken-Range Fin Carré, im 1. Quartal 2012 auf 30 Prozent auszubauen. Im Oktober 2011 war man zunächst in Deutschland mit einem Anteil von 10 Prozen

    [2414 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 47 vom 20.11.2009 Seite 014

    Industrie

    Neue Chance für Gubor

    Rübezahl will geschundene Marke wieder aufbauen - Fettes Plus im Stammgeschäft

    Dettingen. Mit dem Kauf der Marke Gubor verknüpfen die Inhaber des Dettinger Familienunternehmens Rübezahl große Erwartungen. Doch künftiges Wachstum soll auch aus dem bestehenden Geschäft kommen - eventuell mit Zukäufen. Claus P. Cersovsky macht sich k

    [4892 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 22 vom 29.05.2009 Seite 016

    Industrie

    Ritter hält sich aus Preiskriegen raus

    Wachstum trotz höherer Preise - Besseres Ergebnis - Investitionen in Qualitäten

    Waldenbuch. Ritter-Schokolade verliert zwar Marktanteile, gewinnt dafür aber mehr treue Kunden. "Statt uns an Preiskämpfen zu beteiligen, halten wir an der Qualitätsstrategie fest", sagt Inhaber Alfred T. Ritter. Unterm Strich beschere dies dem Unternehm

    [4128 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 10 vom 06.03.2009 Seite 012

    Industrie

    Harter Job für neue Kraft-Chefs

    Management in Bremen vor schwierigem Start - Zähes Kaffeegeschäft - Hohe Messlatte für die Milka-Schokolade

    Bremen. Kraft Foods separiert in Deutschland die großen Geschäftsfelder. Das neue Management steht vor großen Herausforderungen: Am Markt weht ein eisiger Wind. Kraft Foods-Chefin Irene Rosenfeld macht Tempo. Erst jüngst verpasste sie dem 42 Mrd. Dollar

    [3668 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 49 vom 05.12.2008 Seite 012

    Industrie

    Kraft stellt sich in Deutschland neu auf

    Anpassung des Vertriebs an weltweite Sparten-Organisation - Geschäftsjahr 2008 beschert Bremern Wechselbäder

    Bremen. Kraft Foods organisiert den Deutschland-Vertrieb neu: Wie früher treten die drei großen Sparten Kaffee, Schokolade und Frischkäse wieder unter separater Führung an. Der US-Nahrungsmittelriese Kraft Foods gönnt sich beim weltweiten Konzernumbau k

    [3194 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 43 vom 22.10.2004 Seite 042

    Journal Unternehmen

    Der Spezialist fürs Feine

    Der Nobel-Anbieter Lindt & Sprüngli in Deutschland verhilft mit seiner konsequenten Premiumstrategie dem klassischen Lebensmittelhandel zu einer klaren Abgrenzung gegen den Discount. Auch die Flachtafelschokolade Excellence trägt dazu bei. Von Daniela Rück

    [7988 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 04 vom 24.01.2003 Seite 048

    Journal Report Süsswaren

    Süße Branche sucht neue Wege

    Der Boom der Hard-Discounter, insbesondere von Aldi, macht den meisten Markenartiklern in der Süßwarenbranche zu schaffen. Es gilt, neue Wege bei Produkten und deren Vermarktung zu finden - auch neue Partnerschaften entstehen. Von Andreas Chwallek

    [10591 Zeichen] Tooltip
    Süßwarenmonitor - LEH Deutschland ohne Aldi

    Handelsmarkenentwicklung der Süßwaren - LEH Deutschland ohne Aldi

    Süßwarenentwicklung nach Kanälen - Umsatz in 1000 Euro
    € 5,75