Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 49 vom 10.12.2010 Seite 029

    Journal

    Unter Zugzwang

    Die Verfolger im Vergleich: Penny und Netto haben alle Mühe, mit Aldi und Lidl mitzuhalten. Netto werden dabei die besseren Perspektiven eingeräumt. Hans Jürgen Schulz

    Der Zug war schon fast abgefahren. Wir sind gerade noch auf den letzten Waggon gesprungen." Es ist erst ein paar Jahre her, als Plus-Chef Michael Hürter zuversichtlich war, im deutschen Discount-Markt wieder Anschluss gefunden zu haben. Der Zug fährt heu

    [13290 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Spezial Karriere 2010 vom 17.05.2010 Seite 026

    Handel

    Modell Deutschland

    Wenn es um Discount-Konzepte geht, schaut die ganze Welt auf den deutschen Handel. Nirgends haben Billiganbieter einen ähnlich hohen Marktanteil von annähernd fünfzig Prozent.

    [7014 Zeichen] Tooltip
    Die fünf Billigen - Netto rückt nach der Plus-Übernahme durch die Edeka auf Platz 3 im Umsatzranking der Discounter vor und überholt Lidl nach Anzahl der Filialen.
    € 3,80

    Lebensmittel Zeitung 37 vom 11.09.2009 Seite 004

    Handel

    Lidl wird in die Zange genommen

    Druck von Aldi und Netto - Ertragsschwäche in Deutschland - Belastung durch Fremdfinanzierung

    Frankfurt. Die Lidl-Führung ist so unruhig wie seit Jahren nicht mehr. Die Umsätze stagnieren, die Erträge schwinden und der Wettbewerbsdruck nimmt weiter zu. Nach Jahren mit spektakulärem Wachstum muss nun gespart werden. Bei stagnierendem Umsatz in De

    [4107 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 16 vom 21.04.2006 Seite 036

    Journal

    Große Versuchung

    Die Discounter erweitern ihr Sortiment. Mit mehr Frische, Bio-Produkten oder Gesundheitslinien nähern sie ihr Angebot dem klassischen LEH immer mehr an. Doch einige warnen: Je größer das Sortiment, desto schwieriger wird es, Aufwand und Ertrag im richtigen Verhältnis zu halten. Von Hans Jürgen Schulz

    [14700 Zeichen] Tooltip
    Sortimentsstruktur der deutschen Discounter (nach Regionen)- Artikelzahl (inkl. Variationen): März 2006 vs. März 2005
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 05 vom 03.02.2006 Seite 052

    Journal Fachthema Leicht & Gesund

    Mehr Geld für weniger Kalorien

    Angst vor dem Dicksein, das schlechte Gewissen der Kaloriensünder und Naschkatzen beleben das Geschäft der Hersteller von gesunden, vitaminreichen und leichten Lebensmitteln mit funktionalem Mehrwert. Von Heike Balzer

    [14540 Zeichen] Tooltip
    Die Hälfte der Haushalte achtet auf gesunde Ernährung

    Anteil der zustimmenden Haushalte (in Deutschland in %) im Vergleich zum Vorjahr
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 29 vom 22.07.2005 Seite 002

    Kommentar

    Tanja Trenz / Matthias Queck

    Lidl in der Pole Position

    Immer neue Preisrunden. Diese Strategie haben die beiden führenden Discounter Aldi und Lidl in den vergangenen Jahren im Rennen um Marktanteile gefahren. Preismanöver aus Mülheim oder Essen gaben den Neckarsulmern einen Grund, mehr Gas zu geben und umgek

    [2285 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 28 vom 11.07.2003 Seite 010

    Handel

    Lidl wächst im ersten Halbjahr rasanter als Aldi

    Neckarsulmer expansiv und innovativ - Aldi stößt wegen Reichweite an Wachstumsgrenzen - Marke hilft Verfolger in starkem Maße

    Frankfurt, 10. Juli. Im ersten Halbjahr konnte Lidl seine Position im Wettstreit der Discounter deutlich verbessern. Überproportional können die Neckarsulmer in den Warengruppen zulegen, wo sie auf Markenartikel setzen. Auch wenn sich der Abstand zu Markt

    [5624 Zeichen] € 5,75