Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 08 vom 25.02.2010 Seite 006

    News

    Kommt der Mindestlohn?

    Die Forderung von Lidl nach der Einführung eines Mindestlohns hat eine im Handel schwelende Debatte wieder befeuert. Bis zum Frühjahr 2011 soll laut HDE eine tarifliche Untergrenze für die gesamte Branche festgelegt werden. Der Textileinzelhandel zei

    Der Vorschlag kam überraschend, die Resonanz war enorm: Mit seiner Forderung nach der Einführung von Mindestlöhnen im Handel hat Klaus Gehrig, Chef des Neckarsulmer Lebensmittel-Discounters Lidl, in der vergangenen Woche ein breites Medien-Echo ausgelöst

    [7426 Zeichen] Tooltip
    HÄNDLER SIND ZURÜCKHALTEND - Unterstützen Sie den Vorstoß eines von den Tarifparteien ausgehandelten Mindestlohns im Einzelhandel?

    MEHR ALS 7 EURO PRO STUNDE - Unterste Tarifvergütungen von Angestellten im Einzelhandel, Angaben in Euro je Stunde
    € 5,75

    TextilWirtschaft 08 vom 25.02.2010 Seite 018

    News Kommentar

    Boni für Verkäufer

    Wenn im Freundeskreis alle mehr verdienen, nützt das beste Employer Branding nichts. Ein möglicher Mindestlohn muss Spielraum für eine stärker leistungsabhängige Bezahlung im Verkauf lassen.

    Ausgerechnet Lidl! Das werden viele spontan gedacht haben, als der Vorstoß der Neckarsulmer für einen Mindestlohn im Einzelhandel vergangene Woche bekannt wurde. Ausgerechnet jenes Unternehmen macht sich für ein solches Thema stark, das in den letzten Ja

    [6006 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 07 vom 19.02.2010 Seite 022

    Recht

    Lidl beklagt Lohndumping im Handel

    Gehrig prescht vor - Verbindlicher tariflicher Mindestlohn soll Kostenvorteile von Wettbewerbern beseitigen

    Frankfurt. Mit seinem Vorstoß für verbindliche Mindestlöhne im Einzelhandel berührt Lidl ein Reizthema. Eine flächendeckende Vereinbarung soll die Kostenvorteile von Wettbewerbern durch Lohndumping beseitigen. Der Handelsverband HDE lehnt einen gesetzlic

    [4543 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 47 vom 24.11.2006 Seite 001

    Seite 1

    Preisschlacht im Januar

    Mehrwertsteuer heißes Thema - Aldi gibt die Richtung vor - Spektakuläre Lidl-Aktionen erwartet

    Frankfurt, 23. November. Während Verbraucherschützer vor steigenden Preisen im Januar warnen, rechnet der Handel gerade dann mit einem Preisfeuerwerk. Angesichts erhöhter Mehrwertsteuer wolle jeder Anbieter Preiswürdigkeit dokumentieren. Dabei blickt die

    [4101 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 01 vom 06.01.2005 Seite 026

    Business Thema

    Wird 2005 ein Plus-Jahr?

    Der Ärger über die politischen Rahmenbedingungen ist groß. Das Konsumklima für Bekleidung dürfte sich auch 2005 nicht verbessern. Dennoch ist die überwiegende Zahl der Einzelhändler optimistisch, Umsätze und Erträge in diesem Jahr steigern zu können.

    TWTESTCLUB Die Stimmung ist besser als die Lage, könnte man meinen. 2004 war erneut ein Minus-Jahr für den Textileinzelhandel. Um durchschnittlich 3% waren die Umsätze rückläufig. Die Kundenzahl hat sich im Vergleich zum Vorjahr um 2% verringert. Die Ta

    [13644 Zeichen] Tooltip
    Das Jahr 2004 (vorläufige Werte) Umsatzveränderung kumuliert per Ende Dezember 2004 im Vergleich zum Vorjahr. Angaben in Prozent

    Umsätze 2005: Top-Genre ist optimistischer Wie sehen Ihre Erwartungen für das Jahr 2005 in Bezug auf die Umsatzentwicklung aus?

    Redite 2005: HAKA rechnet mit besseren Erträgen - Wie sehen Ihre Erwartungen für das Jahr 2005 in Bezug auf die Ertragsentwicklung aus?
    € 5,75