Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 34 vom 20.08.2020 Seite 42,43,44

Fashion Schuhe Frühjahr 2021

Mehr Retail, mehr Marge, mehr Selektion

Die Corona-Krise verschärft den Wettbewerb massiv. Partnerschaften stehen mehr denn je auf dem Prüfstand. Mit diesen Strategien positionieren sich marktstarke Anbieter.

[11054 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 28 vom 09.07.2020 Seite 16,17,18

Business Schuheinkauf

Schuhorder unter neuen Umständen

Radikal digital. Ergänzend zu bestehenden Formaten arbeiten Lieferanten und Messen unter Hochdruck an virtuellen Konzepten zur bevorstehenden Orderrunde Frühjahr 2021. Eine immense Herausforderung, nicht zuletzt für den Einkauf.

[13566 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 37 vom 16.09.2010 Seite 048

Fashion

GDS Düsseldorf

Es geht voran

Plus 4% im ersten Halbjahr, ein sensationell guter August, leere Lager. Entsprechend gut sind Stimmung und Orderlaune auf der GDS. Modisch baut sich neben Casual auch etwas Adrettes auf.

Es macht so viel Spaß." Besser kann Kathy Wenderoth von Görtz in Hamburg die Messetage in Düsseldorf nicht beschreiben. Auch wenn es wie eine Floskel klingen mag: Schon lange war die Stimmung nicht mehr so gut auf der GDS. Die letzten Monate liefen beste

[5469 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 11 vom 18.03.2010 Seite 046

Fashion

GDS DÜSSELDORF

Lebendig

Der Schuhhandel geht offen in die nächste Saison. Entsprechend gut ist der Lauf auf der GDS. Modisch schlägt Vintage voll durch, Schuhe müssen leben. Alles ist gewaschen und geschmirgelt.

In Halle 4 hat sich eine kleine Menschentraube gebildet. Sie beobachtet interessiert, wie zwei Männer in alle Ruhe Schuhleisten schustern. Wie sie das Leder behutsam ausschneiden. Wie sie die Nadel geschickt durchs Material führen. Es ist mucksmäuschenst

[15945 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 05.06.2008 Seite 054

Business Vertriebsallianzen

Zwischen Schuhtick und System

Der Schuhhandel steckt beim Thema vertikale Partnerschaften noch in den Kinderschuhen. Aber er holt auf. In zwei Jahren will ein Viertel der Händler mit Flächenkonzepten arbeiten. Das zeigt die aktuelle Studie der TextilWirtschaft.

Insgesamt hinkt die Schuhbranche dem Modehandel in Sachen vertikale Partnerschaften fünf Jahre hinterher." Marc Leinweber, Geschäftsführer der Aktiv-Schuh GmbH in Berlin bringt es auf den Punkt. Während Brax, Esprit&Co. bereits auf über 50000 Markenfläch

[10136 Zeichen] Tooltip
BALD JEDER VIERTE MIT SYSTEM - Anteil Händler mit vertikalen Partnerschaften Schuhe

SCHRITT FÜR SCHRITT AUFWÄRTS - Umsatzanteil mit vertikalen Partnerschaften Schuhe

MARKE JA, MINDESTORDERMENGE NEIN - Wichtigkeit ausgewählter Leistungen
€ 5,75

TextilWirtschaft 38 vom 20.09.2007 Seite 058

Fashion

GDS

Hochstand

Mehr Labels, mehr Mode, mehr Lauf: Es geht aufwärts mit der GDS.

Der Informationsbedarf ist groß. Das ist deutlich zu spüren. Zwar sind mit 33500 Besuchern rund genauso viele zur GDS gekommen wie im vergangenen Jahr, aber die Frequenz in den Hallen ist stärker, die Verweildauer auf den einzelnen Ständen länger. Anders

[9371 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 11 vom 15.03.2007 Seite 048

Fashion

Neuer Glanz

Es geht wieder aufwärts in Düsseldorf. Mehr Labels, mehr Besucher auf der GDS. Das große Messethema: Wie lassen sich die vielen neuen Trends richtig gewichten?

Vor einem Jahr war Schneechaos, Besucher-Rückgang, Ausstellerschwund. März 2006 markierte den Tiefpunkt der Schuh- und Lederwarenmesse GDS/GLS in Düsseldorf. Hinzu kam: Das Frühjahrsgeschäft im Handel lief damals miserabel. Die Branche war extrem schlech

[10476 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 38 vom 21.09.2006 Seite 058

Fashion

GDS Düsseldorf

"Richtig gute Leute hier"

Aufschwung in Düsseldorf. Die Einkäufer kamen mit einem Lächeln, weil die Umsätze der letzten Wochen so gut waren. Wegen der "white cubes" kam sogar das Top-Genre wieder aufs Messegelände.

Irgendwie ist es vorbei, das gemütliche Geschäft in Düsseldorf bei der Schuhmesse GDS. Die Branche ist in Aufruhr. Die Schuh-Händler verkaufen immer weniger Basics in großen Stückzahlen. Das Geschäft mit den Komfort-Schuhen bröckelt ab. Hingegen steigt d

[8393 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 08.06.2006 Seite 068

Business Schuh-Kooperationen

Strahlkraft mit Konzept

Die systematische Zusammenarbeit zwischen Industrie und Handel bedarf neuer Strukturen. Wie stellt sich die Situation im Schuh-Business zurzeit dar?

Schuhe werden in der Regel auf kleinen Flächen verkauft. Im Schuhhandel haben die Verkaufsflächen im Schnitt eine Größe von 307 m², zeigt die TW-Studie zu vertikalen Partnerschaften im Schuh-Business. Über die Hälfte der befragten Schuhhändler arbeitet h

[5042 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 08.06.2006 Seite 070

Business Schuh-Kooperationen

Mehrwert mit der Fläche

Die Hersteller wissen wofür sie Flächen brauchen: fürs Profil. Der Handel sträubt sich teilweise dagegen. Der Grund: die Sorge ums Profil.

Warum die Industrie mit Flächenkonzepten an den Start geht, ist klar: Sie will ihre Namen stärken. "Für uns als Marke sind Flächenkooperationen die beste Möglichkeit, uns als Lifestyle-Marke auch im Schuhhandel zu präsentieren", sagt Christopher Körber v

[7575 Zeichen] € 5,75

 
weiter