Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 16 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 13 vom 29.03.2018 Seite 34

Business

Wormland braucht noch Zeit

Im zweiten Jahr nach der Übernahme durch Ludwig Beck schrumpfen die Umsätze, doch der Konzern spart und steigert das Ergebnis

Das Rechenszenario ist simpel: Wormland schreibt seit der Übernahme durch Ludwig Beck Verluste von knapp 2,5 Mio. Euro pro Jahr. Auch dieses und nächstes Jahr wird das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) jeweils noch in ähnlichem Umfang negativ se

[4481 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 13 vom 31.03.2016 Seite 22

Business

Ludwig Beck wächst stark durch Zukauf

Eröffnung der ersten Filiale von Wormland unter Münchner Ägide im Herbst

Es wird kein Nachfolger für Oliver Beuthien gesucht. Das sagte Ludwig Beck-Vorstand Christian Greiner am Rande einer Analystenkonferenz in der vergangenen Woche in Frankfurt. Kurz zuvor war bekannt geworden, dass der 52-Jährige, der bis Januar Chef d

[2104 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 33 vom 18.08.2011 Seite 34,35,36,37,38,39,40,41

Business

Gestatten: Herbst- Kollektion

Neon-Schläuche und surreale Installationen – mit innovativen Schaufenster-Dekorationen präsentieren deutscche Modehäuser die neue Saison-Ware.

Nach ausgedehnter Sale-Phase rücken Rotpreis-Aufsteller und Prozentzeichen erst einmal in die zweite Reihe. Sie machen Platz für die neuen Themen der Herbst-/Winter-Saison 2011/12, die sich dem Kunden ab jetzt in den Schaufenstern vorstellen. Gestatt

[1401 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 24 vom 17.06.2010 Seite 020

Business

"Alles aus einem Guss"

Der neue Wöhrl-Vorstandschef Marcus Kossendey spricht über seine Pläne für das Nürnberger Handelsunternehmen. Veränderungen soll es vor allem im Backoffice geben. Jede der 41 Filialen wird unter die Lupe genommen. Im Herbst soll unter Wöhrl ein Onlin

TW: Seit Januar sind Sie im Unternehmen, seit 1. April Vorstandsvorsitzender, und kurz darauf machte das Gerücht vom personellen Kahlschlag die Runde. Vertriebsvorstand Gerhard Kränzle geht nach zwei Jahren Ende Juli. Was ist los bei Wöhrl? Marcus Kosse

[17326 Zeichen] Tooltip
STABILE UMSATZENTWICKLUNG - Erlöse der Rudolf Wöhrl AG in Mill. Euro
€ 5,75

TextilWirtschaft 07 vom 18.02.2010 Seite 025

Business

Die Tages-Themen aus München

Mit alltagstauglicher Mode will das Designer-Label Talbot Runhof raus aus der Nische für Abendmode

Tagesmode von Talbot Runhof? Das ist mir so nicht bewusst", sagt ein namhafter bayerischer Einzelhändler. Im neuen Düsseldorfer Showroom des Münchner Designer-Duos konnte er jetzt aber sehen, wo die beiden hin wollen: zu einer kompletten Designermarke. D

[4149 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 51-52 vom 17.12.2009 Seite 036

Business

Samtschnauzen auf der Überholspur

Mit dem Label "Frieda&Freddies" mischt das Mönchengladbacher Unternehmen Lebek&van Zoggel den DOB-Markt auf.

Wenn Carlos und Ponschka im Dienst sind, tragen sie Fliege und Diadem. Räkeln sich mit langbeinigen Models auf Kuhfell-Sesseln. Und blinzeln dabei ebenso professionell wie putzig in die Kamera: Das Konterfei der beiden Hündchen ziert das Logo der DOB-Lin

[5718 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 37 vom 10.09.2009 Seite 032

Business

Schuhhandel: Der Club der Großen

Die Konzentration im Schuhhandel wird immer stärker. Deichmann hält den Rest der Branche auf Abstand. Aus dem Ausland kommen expansive Konzepte.

Manchmal ist die Wirklichkeit schneller als die ausgetüfteltsten Zukunftsszenarien. Die Unternehmensberatung BBE hat vor knapp fünf Jahren in dem Branchenreport "Schuhhandel 2015" ein Zukunftsbild gezeichnet. Gut, noch haben wir nicht das Jahr 2015, aber

[6420 Zeichen] Tooltip
DIE GRÖSSTEN SCHUHFACHHÄNDLER IN DEUTSCHLAND 2008
€ 5,75

TextilWirtschaft 30 vom 23.07.2009 Seite 042

Business

Der Magnet vom Marienplatz

Das Münchner Modehaus Ludwig Beck verzeichnet nach dem größten Umbau der Firmengeschichte wachsende Umsätze und Erträge

Es gibt eine Menge Touristen-Attraktionen in München. Olympiazentrum, Hofbräuhaus, Deutsches Museum, Maximilianstraße. Auch Ludwig Beck gehört wieder dazu - davon sind Oliver Haller und Dieter Münch überzeugt. Die beiden Vorstände des Traditionshauses am

[7049 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 30 vom 23.07.2009 Seite 050

Business

Für Söhne und Töchter

Kanz-Inhaber Kemal Bender startet mit dem Multilabel-Konzept Son's&Daughter's

Die erste Idee entstand hoch über den Wolken. Wolfgang Mosebach, Unternehmensberater und Ex-Einkaufschef bei Ludwig Beck, und Jörg Schmitt, zu der Zeit Leiter International Retail Business bei Marc O'Polo, trafen sich zufällig auf einem Flug von Kopenhag

[4819 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 24 vom 11.06.2009 Seite 043

Business

Navyboot wagt den großen Schritt

Die Schweizer Schuhmarke eröffnet ihren ersten deutschen Laden in München. Rasch sollen weitere Standorte besetzt werden. Und Investor Philippe Gaydoul bleibt auf Einkaufstour.

Namen nennt Philippe Gaydoul nicht. "Aber es waren auch deutsche Unternehmen aus Mode, Sport und Accessoires darunter." Gaydoul ist Minderheitseigner und bis zum Jahresende noch CEO des Schweizer Discounters Denner sowie Chef der Beteiligungsfirma Gaydou

[4240 Zeichen] € 5,75

 
weiter