Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 13 vom 28.03.2013 Seite 008

    Handel

    Stationärer Handel hinkt im Internet hinterher

    Wachstumskanal E-Commerce bisher nicht erschlossen – US-Händler setzen auf unterschiedliche Preise und Sortimente

    Frankfurt. Der stationäre Handel hat in Deutschland den Kanal E-Commerce bisher nicht erfolgreich erschließen können. Im Gegensatz zu Wettbewerbern in Nordamerika, die sich bereits unter den Top-Händlern im Internet etabliert haben.

    [3680 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 13 vom 28.03.2013 Seite 8

    Handel

    Stationärer Handel hinkt im Internet hinterher

    Wachstumskanal E-Commerce bisher nicht erschlossen – US-Händler setzen auf unterschiedliche Preise und Sortimente

    Frankfurt. Der stationäre Handel hat in Deutschland den Kanal E-Commerce bisher nicht erfolgreich erschließen können. Im Gegensatz zu Wettbewerbern in Nordamerika, die sich bereits unter den Top-Händlern im Internet etabliert haben.

    [3680 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 21 vom 22.05.1997 Seite 017

    Handel

    Meinung

    Factory Outlet Center

    Etiketten-Schwindel

    Daß Aufklärung in Sachen Factory Outlet Center not tut, zeigen die Veröffentlichungen in verschiedenen Medien. Mit wenig qualifizierten Äußerungen von Grundstücksanbietern, die jeden noch so ungeeigneten Flecken plötzlich zum Superstandort für ein Factory

    [4817 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 08 vom 20.02.1997 Seite 034

    Handel

    Kindermode-Shops weltweit: Konzepte, Ideen, Innovationen und vieles mehr

    Nur keine Langeweile

    mk Frankfurt - Die Einzelhandels-Szene ist in Bewegung geraten. Auch die Kindermode wird davon tangiert. Bei uns sieht es gerade so aus, als warte der etablierte Kindermodehandel wie ein hypnotisiertes Kaninchen auf die Schlange starrend ab, was denn nun

    [18716 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 26 vom 27.06.1996 Seite 032

    Handel

    Brief aus New York

    USA

    Was tut sich im "Big Apple"?

    Eine ganze Reihe deutscher Einzelhändler sucht in diesen Wochen in Manhattan nach Inspirationen zur Ankurbelung der eigenen Geschäfte. "What's going on in the Big Apple," fragen sie. Hier ein paar Ideen und Tips, was sich Fachhändler ansehen sollten. Zu

    [6643 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 12 vom 21.03.1996 Seite 024

    Handel

    Brief aus New York

    Luxusläden boomen auf der Madison Avenue

    Handel beendet seinen Winterschlaf

    So wie jetzt Hyanzinthen und Tulpen nach dem harten Winter vorsichtig aus der Erde sprießen, regt sich auch im Einzelhandel neues Leben. Im Februar erzielten vor allem große Warenhauskonzerne erfreuliche Plusziffern. Alle hoffen nunmehr auf ein gutes Oste

    [9404 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 07 vom 16.02.1995 Seite 047

    Handel

    Verkaufen in den USA: Freundlichkeit mit Schattenseiten

    Hinter "Keep smiling" steckt Streß

    le New York - Besucher aus Deutschland sind immer wieder begeistert über die große Liebenswürdigkeit der Verkäufer in den USA. Doch hinter dem "Keep smiling" verbirgt sich ein harter Konkurrenzkampf und ziemlicher Streß, um die Umsatzziele zu erreichen.

    [3502 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 39 vom 29.09.1994 Seite 036

    Handel

    USA: Wie die Massenanbieter das Textilgeschäft aufrollen

    Der halbe Markt ist Diskont

    Colombus/Ohio - Über 50 Prozent aller Kleidungsstücke werden in den USA von Diskontern und Offprice-Läden verkauft. Welche Rolle werden traditionelle Geschäfte in Zukunft spielen? Wenn wir in Deutschland über die Verarmung der amerikanischen Modeszene l

    [8242 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 05 vom 03.02.1994 Seite 044

    Handel

    USA: 83. Jahresversammlung der National Retail Federation (NRF)

    "Nichts ist so beständig wie Wechsel"

    le New York - Die Zukunft von "Electronic Home Shopping" war eines der heißen Themen auf der 83. Jahresversammlung des Verbandes amerikanischer Einzelhändler (NRF).

    Bisher entfallen nur 4 % der Einzelhandelsumsätze auf Bildschirmverkauf. Durch neue Technologien, die jetzt entwickelt werden und die es dem Kunden ermöglichen, über Video sozusagen in eine Mall zu gehen und ihr Sortiment von zu Hause aus zu betrachten, g

    [12002 Zeichen] € 5,75