Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HorizontMagazin 03 vom 27.07.2000 Seite 062

    Interaktive Spots

    Ein Klick macht schick

    Fashion-TV, Segelkanal, Kleingärtnerchannel: Das interaktive Digitalfernsehen jagt keine Quote, sondern Individuen - auch bei der Werbung

    Leichter werden Machos kaum für die digitale Medienzukunft zu begeistern sein als durch das Versprechen, nicht mehr von TV-Spots für Damenbinden gequält zu werden. Wenn jeder sein Wunschprogramm ins Haus geliefert bekommt, reicht es schon, ein Mann zu sei

    [10762 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 31 vom 05.08.1999 Seite 022

    Unternehmen

    Manchester United ist das Maß aller Dinge

    Champions-League-Sieger hat in der höchsten englischen Liga nicht nur sportlich Vorbildfunktion / Kluft zwischen reichen und armen Fußball-AGs ist groß

    LONDON Die englische Premier League gilt als Vorbild für modernes Fußball- Marketing. In puncto Börsengang und Stadion-Vermarktung ist die oberste englische Fußball-Division weiter als der Rest Europas, heißt es stets. Doch wenn vom Vorreiter England die

    [11645 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 42 vom 15.10.1998 Seite 053

    Medien Print Funk Fernsehen

    TV-Konzerne kicken um die Wette

    Internationale Medienkonzerne setzen auf Sportbeteiligungen / Langfristiges Sichern von Senderechten steht im Vordergrund

    FRANKFURT Während die Medienunternehmen hierzulande einer Beteiligung an Fußballvereinen noch zurückhaltend gegenüberstehen, haben europäische Medienkonzerne wie Fininvest, Canal Plus und BSkyB ihre Claims auf dem Rasen bereits abgesteckt (HORIZONT 41/98)

    [5977 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 41 vom 08.10.1998 Seite 017

    Unternehmen Produkte Märkte Marketing

    Bulle & Bär warten auf Balltreter

    Bundesliga vor dem Börsengang / Sponsoren und Medienkonzerne reagieren zurückhaltend / FC Bayern ohne konkrete Pläne

    FRANKFURT Für die Bundesligavereine schlägt am 24. Oktober die Stunde Null (Interview Seite 22). Dann entscheidet der DFB-Bundestag darüber, ob die Fußball-Klubs Rechtsformen wie Aktiengesellschaft oder GmbHs annehmen dürfen. Das Meinungsbild bei Vereinen

    [4247 Zeichen] € 5,75