Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 15 vom 15.04.2010 Seite 004

    News

    Handel setzt auf Rabatte

    Der Frühling hat noch nicht richtig begonnen, da wird schon wieder bei vielen Händlern mit Prozenten geworben

    Eine Woche irre Angebote!", verspricht Karstadt. Zum "6-Tage-Rennen" ruft Galeria Kaufhof auf, und H&M wirbt mit 20% auf das gesamte Online- und Katalog-Sortiment. Im Rahmen der Glamour Shopping-Week gibt es bei Mango und Görtz 20% Rabatt, bei Zero und C

    [5204 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 020

    Das Jahr Panorama 2009

    PANORAMA DAS JAHR DER KRISE 2009

    Dramatische Umsatzeinbrücheund eine nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen. Die Industrie leidet im Export. Die Geschäfte im deutschen Textileinzelhandel waren zwar besser als befürchtet. Doch schon die Aussicht auf eine womöglich be

    1 Schlussstrich: Für viele langjährige Krisenfälle bringt 2009 das Aus Es ist die größte Pleite in der Geschichte der Bundesrepublik. Nachdem die Bundesregierung Staatshilfen für Arcandor ablehnt, bleibt Vorstandschef Eick nur noch der Gang zum Amtsger

    [20885 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 09 vom 01.03.2001 Seite 064

    Business Handel

    "Wir verkaufen, Mango macht den Rest"

    21 Läden hat Mango in den letzten vier Jahren in Deutschland eröffnet. Über 200 sollen es einmal werden. Bei ihrer Expansion setzen die Spanier auf eigene Filialen, und sie kooperieren mit Franchisenehmern. Letztere sind in ein System eingebunden, das in seiner Konsequenz einzigartig ist in der Modebranche. Ein Vorbild für andere vertikale Vertriebspartnerschaften?

    [34032 Zeichen] Tooltip
    Mango Standorte in Deutschland

    7 mal mehr Läden - Mango-Filialen 1993-200 sowie Planung 2001-2003

    25 mal mehr Fläche - Mango-Verkaufsfläche in m² 1993-199 sowie Planung 2000-2003
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 09 vom 04.03.1999 Seite 140

    Business Handel

    Mango expandiert

    15,5 Mill. Umsatz in Deutschland

    Der spanische DOB-Filialist Mango will seine Expansion - zumindest in Europa - künftig nur noch mit konzerneigenen Läden vorantreiben und nicht mehr mittels Franchisepartnern. Dies bestätigt Mango-Sprecherin Afsané Bouzrina: "Für uns ist Europa ein einzig

    [1800 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 42 vom 16.10.1997 Seite 028

    Handel

    Wettbewerb: Ausländische Filialisten wollen den deutschen Markt erobern - viele tun sich schwer dabei

    Deutscher Markt, schwerer Markt

    Der deutsche Markt mit seinen fast 82 Millionen kaufkräftigen Verbrauchern übt auf ausländische Handelsunternehmen nach wie vor eine magische Anziehungskraft aus. Während die einen - der Konsumkrise zum Trotz - weiter neue Läden eröffnen, müssen andere be

    [17151 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 11 vom 13.03.1997 Seite 036

    Handel

    Frankreich

    Mango: 800 m2 in Paris

    Die spanische Handelskette Mango hat ein 800 m2 großes Flaggschiff an der alten Oper in Paris eröffnet. Das in Eigenregie betriebene Geschäft ist das weltweit bisher größte und das 25. in Frankreich innerhalb von nur zwei Jahren. Die Katalanen steigen in

    [1123 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 39 vom 26.09.1996 Seite 022

    Handel

    Mango: Eigene Regie in Oberhausen und Franchisepartner in Oldenburg

    Mit Power auf den deutschen Markt

    be Oberhausen - "Neue Mitte", Centro Allee 203: Mango, der Spezialist für junge DOB und Accessoires aus Palau de Plegamans Barcelona in Spanien, feiert seine Deutschland-Premiere. Der Laden mit seiner Verkaufsfläche von 600 m2 wird in eigener Regie betr

    [5891 Zeichen] € 5,75