Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 49 vom 07.12.2017 Seite 14,15,16,17

    Business

    „Die Chancen sind da“

    Heiko Ronge ist der größte Franchise-Nehmer in der deutschen Modebranche. Im TW-Interview spricht er über die Probleme seiner Kernmarke Esprit, seinen unternehmerischen Ehrgeiz und darüber, wie er seine Firma Private Textiles Holding als Marke etablieren will.

    [11924 Zeichen] Tooltip
    100 Läden von 8 Marken
    € 5,75

    TextilWirtschaft 33 vom 18.08.2016 Seite 14,15,16,17

    Business

    „Marc O'Polo ist top aufgestellt“

    Rotation im Vorstand. Schwächen im Verkauf. Kritik an Kollektion und Qualität. Was ist los bei Marc O’Polo? „Kein Grund zur Sorge“, sagt CEO Alexander Gedat, „wir können’s besser.“

    [13671 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 21 vom 26.05.2016 Seite 14,15,16,17,18,19

    Business

    Umschwung Ost

    Umsatzrückgänge, stärkerer Wettbewerb, Preisdruck: Ist der China-Boom vorbei? Fest steht: Auf dem weltgrößten Bekleidungsmarkt werden die Karten gerade neu gemischt.

    [13443 Zeichen] Tooltip
    Langsameres Wachstum Mehr Deutsche Mode nach China - Ausfuhren deutscher Bekleidungsanbieter
    € 5,75

    TextilWirtschaft 03 vom 15.01.2015 Seite 036 bis 040

    Thema der Woche

    MACHTKAMPF

    Monomarken-Stores in der Nachbarschaft und Online-Shops mit Rabatten zum Saisonstart: Die zunehmenden Direktverkäufe der Lieferanten sorgen für Wut und Frust bei den Multilabel-Händlern.

    [14557 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 3 vom 15.01.2015 Seite 36,37,38,40

    Thema der Woche

    MACHTKAMPF

    Monomarken-Stores in der Nachbarschaft und Online-Shops mit Rabatten zum Saisonstart: Die zunehmenden Direktverkäufe der Lieferanten sorgen für Wut und Frust bei den Multilabel-Händlern.

    [14553 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 31 vom 02.08.2012 Seite 024 bis 025

    Business

    Neuer Chef, alte Stärken

    Der künftige Marc O’Polo-CEO Alexander Gedat will die Erfolgsstrategie fortsetzen. Potenzial sieht er im Retail, im Netz und im Ausland.

    Wir sind kein Vorstand im klassischen Sinne. Wir leisten echte Teamarbeit und spielen uns die Bälle zu“, erklärt Alexander Gedat, CEO in spe der Marc O’Polo AG. Und sein Kollege Andreas Baumgärtner nickt heftig dazu. „Wir arbeiten schon mehr als zehn Jah

    [9378 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 31 vom 02.08.2012 Seite 24,25

    Business

    Neuer Chef, alte Stärken

    Der künftige Marc O’Polo-CEO Alexander Gedat will die Erfolgsstrategie fortsetzen. Potenzial sieht er im Retail, im Netz und im Ausland.

    Wir sind kein Vorstand im klassischen Sinne. Wir leisten echte Teamarbeit und spielen uns die Bälle zu“, erklärt Alexander Gedat, CEO in spe der Marc O’Polo AG. Und sein Kollege Andreas Baumgärtner nickt heftig dazu. „Wir arbeiten schon mehr als zehn

    [9378 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 17 vom 27.04.2006 Seite 028

    Business Thema

    VERTRIEBSALLIANZEN

    "Wir sprechen immer mehr eine Sprache"

    Die Zahl der Flächenkonzepte in Deutschland wächst weiter. Gleichzeitig wird die vertikale Zusammenarbeit intensiver. Der Handel sorgt sich vor lauter Systemen um sein Profil, die Industrie kämpft für ihre Konzepte. Es geht um Vertrauen, Schnelligkei

    Effizient und schnell sein wollen Handel und Industrie, wenn sie sich auf der Fläche verbünden, Verantwortung und Aufgaben teilen, um es mit der vertikalen Konkurrenz aufnehmen zu können - Zara und H&M setzen die Maßstäbe. Doch wie vertikal sind diese Bü

    [10731 Zeichen] Tooltip
    PARTNERSTORES LEGEN ZU - Anteile der Flächen

    MEHR MONOMARKENSTORES ERWARTET - Das sagt die Industrie zu Vertriebsallianzen. Angaben in Prozent

    FLÄCHENSYSTEME IN DEUTSCHLAND
    € 5,75

    TextilWirtschaft 17 vom 28.04.2005 Seite 056

    Business Vertriebsallianzen

    "Die Shoperitis ist vorbei"

    Die Flächen sind verteilt. Jetzt werden Partnerschaften intensiviert und Monomarken-Stores forciert

    Wenn er nicht im Laden war, lief gar nichts. Coen Duetz weiß aus eigener Erfahrung, wie schwierig es heute ist, allein mit einem Multibrand-Store Geld zu verdienen. "Das geht nur mit einem starken Inhaber, einem starken Namen. Da gibt es nur noch ganz wen

    [16062 Zeichen] Tooltip
    Flächensysteme in Deutschland

    Franchising wächst - Anteile der Vertriebsallianzen

    Gemeinsame Bewirtschaftung - Regelungen zur Warensteuerung.
    € 5,75