Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 07 vom 13.02.2004 Seite 009

Handel

Alnatura will trotz ,,Bio-Dilemma" kräftig wachsen

Öko-Anbieter peilt zweistelliges Umsatzplus an - Kooperation mit Bünting und Feneberg

Frankfurt, 12. Januar 2004. Die großen Umsatzsprünge in der Biobranche sind vorerst vorbei. Das Produktions- und Handelsunternehmen Alnatura sieht die Branche im ,,Bio-Dilemma". Der hessische Bio-Anbieter will dennoch in diesem Jahr wieder zweistellig wac

[2526 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 23 vom 06.06.2003 Seite 004

Handel

Die Karten werden neu gemischt

Drogeriemärkte im Umbruch - Ungewisse Zukunft für Ihr Platz und kd - Budnikowsky und Kloppenburg suchen Beschaffungslösung

Frankfurt, 5. Juni. In der Drogeriemarktbranche werden die Karten neu gemischt. Ihr Platz und kd versuchen ihre Strukturprobleme mit einer gemeinsamen Beschaffungsgesellschaft zu lösen. Budnikowsky und Kloppenburg müssen nach dem Ende der DWV neue Möglich

[5695 Zeichen] Tooltip
Top 9 der Drogeriemarktbranche 2002 in Deutschland
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 25.10.2002 Seite 036

Journal E-Business

Die Zukunft kommt später

Internetbasierte Lebensmittel-Lieferservices sind ein schwieriges, aber vielversprechendes Geschäftsfeld. Unter den großen Anbietern meldet bisher nur Tesco.com den Break-even. Doch auch andere Handelsunternehmen glauben weiter an die Online-Zukunft und optimieren Heimdienste. Ein Überblick über die Vorreiter in Europa.

[17033 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 28.12.2001 Seite 013

Rückblick E-Business

Das große Sterben

Markant Easy Shopping, LeShop, Uniriese.de und Einkauf24 gehen

Frankfurt, 27. Dezember. Tengelmann reduziert. Markant Easy Shopping gibt auf. Einkauf24 und das Start-up LeShop ebenfalls. Konsolidierung des Marktes ist das große Thema des Jahres 2001 auf dem deutschen B2C-Markt für Lebensmittel-Lieferservices. Und Ins

[3070 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 22.06.2001 Seite 048

Service Branchen-Forum

Gute Branchenentwicklung prägt Hamburger Tiefkühltagung

Hersteller sehen beim Verbrauch noch erhebliche Wachstumspotenziale - Preisdruck bereitet jedoch Kopfzerbrechen

Hamburg, 21. Juni. Die deutsche Tiefkühlwirtschaft entwickelt sich überdurchschnittlich gut. Dies ließ sich auch an den Gesichtern der meisten Teilnehmer der diesjährigen Tiefkühltagung in Hamburg ablesen. Rund 215 Vertreter aus Handel, Industrie, Logisti

[1119 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 29.12.2000 Seite 018

Rückblick Handel

Zahl der Sieger hält sich in Grenzen

Renditen fallen weiter - Hartes Ringen um Überlebenskonzepte - "Goldene Zeiten" bei Rewe - Wal-Mart zahlt Lehrgeld

Frankfurt, 28. Dezember. Es gibt Momente, in denen dm-Chef Götz W. Werner - keineswegs überheblich, aber doch irgendwie genüsslich - auf die nun schon viele Jahre anhaltende Firmenkonjunktur des eigenen Drogeriemarkt-Unternehmens verweist. dm liefert zwei

[5896 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 41 vom 09.10.1998 Seite 052

Journal Report Sekt Champagner

Der Höhenflug hält an

Prosecco-Schwemme könnte dem Segment auf Dauer schaden

Italienische Schaumweine befinden sich im deutschen LEH auf Talfahrt - bis auf Prosecco. Der unkomplizierte Prickler aus Bella Italia erzielt im deutschen Handel nach wie vor überproportionale Steigerungsraten. Vor allem der Frizzante erlebt derzeit einen

[10328 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 34 vom 22.08.1997 Seite 042

Journal Fachthema Wein

Lockvogel oder Renditebringer?

Preiskampf mit Markenweinen verstärkt Trend zu Eigenmarken und Exklusivausstattungen / Von Werner Engelhard

Die gesteigerte Nachfrage nach Wein hält weiter an - trotz der nicht gerade rosigen konjunkturellen Rahmenbedingungen. Auch die Markenartikler verspüren momentan Rückenwind und berichten über wachsende Verkaufszahlen. Andererseits klagen immer mehr Händle

[24222 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 19 vom 09.05.1997 Seite 073

Länder Report Frankreich Käse

Käse-Spezialitäten im Bündel

Franzosen nutzen vorhandene deutsche Strukturen

js. Paris, 7. Mai. Original französische Käsespezialitäten sind aus dem Käseangebot auf dem deutschen Markt nicht mehr wegzudenken. Vor allem die Weich- und Frischkäse-Erzeugnisse gehören zu den begehrten Exportartikeln unserer Nachbarn im Westen: Französ

[4563 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 22 vom 31.05.1996 Seite 060

Service LZ - Schwerpunkt Handelsmarken

Zwischen Müssen und Wollen

Handelsmarken: PLMA-Messe "World of Private Label" mit neuer Rekordbeteiligung

ae. Amsterdam, 30. Mai. Die Private Label Manufacturers Association (PLMA) hatte für den 21. und 22. Mai zur Fachmesse "Welt der Handelsmarken" nach Amsterdam eingeladen. Auch viele deutsche Hersteller und Handelsunternehmen reisten an. Die PLMA konnte

[9702 Zeichen] € 5,75

 
weiter