Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 52-53 vom 23.12.2009 Seite 020

    Rückblick IT und Logistik

    Handel zerrt an der Lieferkette

    Ziel ist Steuerung des Warenflusses ab Lieferanten-Rampe - Transportoptimierung senkt Kosten und Emissionen

    Frankfurt. Die großen Händler bringen für viel Geld ihre Lagernetze auf Vordermann. Sie führen eigene Systeme der Beschaffungslogistik ein und ersetzen damit zunehmend die traditionelle Warenverteilung durch die Industrie. Auch kostensenkende Transportop

    [3721 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 35 vom 28.08.2009 Seite 044

    Schwerpunkt ECR

    Fahrgemeinschaften sparen Sprit

    Zusammenarbeit in der Logistik hilft dem Klima und der Kasse - Neue Themen für ECR - Krise erfordert ganzheitliche Optimierung

    Frankfurt. Die großen Herausforderungen der Konsumgüterwirtschaft können nur durch die Zusammenarbeit von Industrie und Handel gelöst werden. Das gilt für Umweltschutz ebenso wie für die Befriedigung neuer Verbraucherbedürfnisse oder Kostensenkungen in d

    [4477 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 07 vom 13.02.2009 Seite 070

    Veranstaltungen

    SEMINARE · KONGRESSE · TAGUNGEN

    IT, Logistik, E-Business

    15. EHI/GS1Germany Logistik- Jahreskongress - Log 2009 Thema: "Optimierungspotenziale für Handel, Industrie und Dienstleister" Programm Referenten aus Handel, Konsumgüterindustrie und Dienstleistung - u.a. von Aldi Süd, Coop Schweden, Complimenti due,

    [950 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 42 vom 17.10.2008 Seite 045

    Schwerpunkt Logistik

    Schiff und Zug im Kommen

    Steigende Transportkosten und Klimawandel bieten Chancen für Alternativen - Kooperation verbessert Fahrzeugauslastung

    Frankfurt. Die nachhaltige und sparsame Lieferkette wird zum Dauerbrenner für die Logistiker. Ziele wie Bestandssenkung bei gleichzeitig verbesserter Warenpräsenz oder eine optimale Fahrzeugauslastung können gemeinsam leichter erreicht werden. Kooperatio

    [3405 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 40 vom 07.10.2005 Seite 072

    Service Schwerpunkt Logistik

    Reger Internethandel mit Laderaum

    Überhänge und Frachtspitzen werden auf Plattformen ausgeschrieben - Zweistelliges Wachstum

    Frankfurt, 6. Oktober. Frachtenbörsen und Transportmarktplätze boomen. Auch die Lebensmittelindustrie mischt kräftig mit: Über die Internet-Plattform der Mars-Tochter Freight Traders schreiben Verlader wie Coca-Cola, Colgate Palmolive, Beiersdorf und Uni

    [8759 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 39 vom 26.09.2003 Seite 032

    IT und Logistik

    Freight Traders vermittelt Transporte

    Mars-Tochter bietet Ausschreibungen über Logistikplattform - Zielgruppe Konsumgüterindustrie

    Frankfurt, 25. September. Freight Traders, eine Logistik-Tochtergesellschaft des amerikanischen Konsumgüterherstellers Mars Incorporated will hierzulande verstärkt Kunden für seine Internet-gestützte Transportplattform gewinnen. Neben Masterfoods gehören

    [4290 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 09 vom 27.02.1998 Seite 059

    Service Checkout/Logistik

    Numetrix optimiert die Planung

    Logistikkosten senken und Lieferbereitschaft steigern - Hohes Potential in Brauereien

    biw. Wiesbaden, 26. Februar. Logistikkosten und Durchlaufzeiten zu reduzieren bei gleichzeitiger Steigerung der Lieferbereitschaft - das ist das Ziel der "Collaborative Supply Chain Management"-Software des kanadischen Herstellers Numetrix, Toronto. Ungef

    [5885 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 11 vom 15.03.1996 Seite 003

    Seite Drei

    P & G startet mit Chep

    Umstellung auf blaue Europalette sukzessive geplant

    juh. Köln, 14. März. Die Procter & Gamble GmbH, Brüssel/Schwalbach, will, wie bereits in den USA, auch in Europa und Deutschland auf den Chep-Europool umstellen. Dies gab die Chep Deutschland GmbH, Köln, auf der Eurocargo in Düsseldorf bekannt. Bereits

    [2057 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 51 vom 22.12.1995 Seite 027

    Journal Kooperation

    Eine Idee nimmt Formen an

    ECR Europe - Erste Kooperationsprojekte laufen / Von Bernd Biehl

    Nach den Erfolgsmeldungen aus den USA, wie man mit verschiedenen Management-Maßnahmen die Lieferkette optimieren kann, ergreift das Thema nun auch die europäischen Händler und Hersteller. In gemeinsamen Gremien werden die einzelnen Schritte diskutiert und

    [12095 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 19 vom 12.05.1995 Seite 070

    Service LZ - Schwerpunkt ECR Efficient Consumer Response

    Kooperation als europaweiter Prozeß

    Erfahrungen der französischen Promodès-Gruppe / Von Jean-Francois Rivière

    Atlanta, 11. Mai. Seit 1991 ist der französische Einzelhandelskonzern Promodès in Sachen ECR aktiv. Dabei konzentriert er sich aus zwei Gründen auf die Bereiche Logistik und den elektronischen Datenaustausch EDI: Zum einen ist die potentielle Kosteneinspa

    [10090 Zeichen] € 5,75