Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 42 vom 16.10.2008 Seite 016

Marketing

NIELSEN WERBETREND SEPTEMBER

Werbeinvestitionen im Plus

Finanzkrise hat bisher kaum Auswirkungen auf Werbeverhalten / Handel investitionsfreudigste Branche

Die Bruttowerbeinvestitionen haben in den ersten neun Monaten des Jahres um 1,2 Prozent zugelegt. Vor allem das 3. Quartal verschönert die Bilanz der aktuellen Nielsen-Analyse. Der Blick zurück kann manchmal die Gemüter beruhigen - bei den Werbeinvestiti

[4992 Zeichen] Tooltip
Apple investiert am stärksten - Die am stärksten beworbenen neuen Produkte im September 2008

Aldi und Ferrero sind Top-Spender - Die 20 größten Werbungtreibenden bis September 2008

WAZ und C&A kürzen bei Tageszeitungen
€ 5,75

HORIZONT 49 vom 06.12.2007 Seite 006

Agenda

NACHRICHTEN

RTL bleibt trotz Verlusten in der Zuschauergunst vorn RTL verliert - und bleibt in der werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen dennoch mit Abstand vorn. Der Zuschauermarktanteil lag im November bei 15,6 Prozent (minus 1,2 Punkte). Auf den Plät

[3372 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 37 vom 13.09.2007 Seite 054

Report Automarketing II

Ringen um Identität

Mit "Badge-Engineering" verschaffen sich Autohersteller seit je her Zugang zu neuen Märkten. Doch der Launch eines baugleichen Modells, das sich nur durch die Markenlogos der Partner unterscheidet, stellt insbesondere das Marketing vor große Herausfo

Auf den ersten Blick hat die Idee durchaus Charme: Zwei oder mehr Hersteller bündeln ihre Ressourcen, um gemeinsam ein Produkt zu entwickeln. Die Ingenieurleistung ("engineering") bezieht sich dabei, spöttisch formuliert, im Wesentlichen auf das Markenem

[7644 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 28 vom 13.07.2006 Seite 010

Aktuell

Marken werden beliebter

AWA 2006: Zahl der Skeptiker verringert sich / Mercedes-Benz erreicht besten Wert bei der Markentreue

Gute Nachricht für Deutschlands Markenartikler: Ihre Produkte stehen bei den Konsumenten wieder höher im Kurs. Dies ergibt die Allensbacher Markt- und Werbeträger-Analyse (AWA) 2006, für die das Institut für Demoskopie in Allensbach in drei Wellen insges

[1767 Zeichen] Tooltip
Verfall der Markenorientierung gestoppt - Einstellung der Deutschen zum Kauf von Markenartikeln - Angaben in Prozent

Qualität schafft Loyalität - Zustimmung der Aussagen über Marken - Angaben in Prozent der Befragten
€ 5,75

HORIZONT 14 vom 07.04.2005 Seite 054

Report Automarketing

Amerikaner entdecken Old Europe neu

Alle Jahre wieder versuchen amerikanische Autohersteller, den deutschen Markt zu erschließen. Bisher scheiterten die meisten Versuche, hiesigen Verbrauchern die US-Ware schmackhaft zu machen. Ein starkes Händlernetz und Direct-to-Consumer-Aktionen so

Amerikanische Autobauer haben es nicht leicht in diesen Tagen. Der US-Markt leidet stark unter Überkapazitäten, die Margen schrumpfen aufgrund anhaltender Rabattschlachten und vor allem japanische Modelle drängen mit modernem Design und innovativer Techni

[7991 Zeichen] Tooltip
Chrysler hält klar die Pole Position Neuzulassungen amerikanischer Modelle in Deutschland 2004 und 2003
€ 5,75

HORIZONT 27 vom 01.07.2004 Seite 018

Marketing und Marken

Importeure auf Überholspur

ADAC-Pkw-Monitor: VW bei Kaufpräferenz auf historischem Tiefstand / Kaufstimmung hat sich leicht verschlechtert

Die unter Werbeexperten umstrittene Einführungskampagne für den VW Golf ("Fährt jetzt auch geradeaus") hat sich für Volkswagen zwar in puncto Werbe-Awareness ausgezahlt - nicht jedoch hinsichtlich der Kaufpräferenzen. Diesen Schluss lässt der neue Pkw-Mon

[4795 Zeichen] Tooltip
Renault wirbt wenig effizient - Kosten des Werbe-Recalls (pro Prozentpunkt gestützter Werbeerinnerung in tsd. Euro)

Volkswagen steht den meisten noch am nächsten - Affinität zu Pkw-Marken in Vorjahresvergleichen

Toyota hat die treuesten Fahrer - Loyalität zu Pkw-Marken
€ 5,75

HORIZONT 45 vom 07.11.2002 Seite 098

Report Standort Rhein-Main

Modelle und Marken vom Main

Zahlreiche Kommunikationsprofis aus dem Rhein-Main-Gebiet unterstützen Automobilhersteller im Kopf-an-Kopf-Rennen der Importeure gegen die starken heimischen Marken. Doch trotz deren Heimvorteil müssen sie um ihre Marktanteile kämpfen.

Der Start der Kampagne für den Subaru Forester im September war in mehrfacher Hinsicht eine Premiere. Da ist zum einen das Modell selbst, das sich der Öffentlichkeit in neuem Design und überarbeiteter Technik präsentiert. Jens Becker, Managing Director Su

[15016 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 43 vom 25.10.2001 Seite 104

Report Kommunikations-Standort Rhein-Main

Der Stilo soll das Rennen machen

Mit dem neuen Kompakt-Modell tritt Fiat verstärkt im C-Segment an. Perspektivisch will Haydan Leshel, Deutschland-Chef des Turiner Konzerns, an die Spitze der Importeure marschieren. Zugleich ist der Stilo das Signal für das «Fiat-Renaissance-Program

HORIZONT: Der neue Stilo tritt im C-Segment gegen Renault Mégane, Ford Focus und Peugeot 307 an. Spart man dabei den VW-Golf aus, da der erste Anzeigenentwurf mit Ferdinand Piëch und dem Claim «Generationswechsel» verworfen wurde? Haydan Leshel: Wenn

[13701 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 28 vom 10.07.1997 Seite 066

Report Kommunikations-Standort Rhein-Main

Pkw-Bauer bevorzugen Frankfurter Agenturen

Von Fiat bis Ford, von Rover bis Renault - im Rhein-Main-Gebiet treffen sich die Importeure aus allen Nationen. In keiner anderen Region werden so viele Kunden aus dem Automobilbereich betreut. Integrierte oder ganzheitliche Konzepte dominieren die K

Zu den Veteranen unter den Pkw-erfahrenen Agenturen in Frankfurt gehört Michael Conrad & Leo Burnett. Seit 19 Jahren arbeitet sie für den Kunden Fiat. 1978 gelang es Walter Lürzer und Michael Conrad, einen Probeauftrag der italienischen Traditionsmarke zu

[15450 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 13 vom 02.04.1993 Seite 058

Report: Automarketing

Automarkt 1993: Silberstreif am Horizont?

Deutschlands Automobilhersteller stecken in einer tiefen Krise. Bis zu 50 000 Arbeitsplätze sollen in der Renommierbranche der Republik bis zum Jahresende wegfallen. Dennoch rechnen sich fast alle Produzenten und Importeure weiterhin gute Absatzchancen au

[7681 Zeichen] € 5,75

 
weiter