Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 11 vom 16.03.2006 Seite 041

    Business Messen Modezentren

    MESSEN

    Munich Fabric Start später. Die Münchner Stoffmesse Munich Fabric Start verschiebt ihren Sommertermin um einen Tag nach hinten auf den 6. bis 8. September. "Wegen des Kardiologen-Kongresses wird die Hotel-Situation in München zum ursprünglichen Termin an

    [3090 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Wohnen News WN09 vom 03.09.2001 Seite 002

    Wohnen News

    "Der Handel braucht Messen!"

    Schwache Frequenz auf der Tendence - Wenig Interesse für Tischwäsche

    Vor Beginn der Internationalen Frankfurter Herbstmesse Tendence Ende August gaben sich die Veranstalter noch optimistisch. Gerhard Gladitsch, Geschäftsführer der Messe Frankfurt, prognostizierte ein langsames Anziehen des privaten Konsums, vor allem in de

    [3555 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 30 vom 24.07.1998 Seite 047

    Service Marketing

    Mit den geltenden Regeln brechen

    "PromotionWorld" zeigt neue Wege zur zielgruppengenauen Kundenansprache

    bb. Frankfurt, 23. Juli. Im Rahmen der von der Messe Frankfurt erstmals organisierten Erlebnis- und Eventmesse "Wonderworld", die bis zum vergangenen Sonntag Action, Fun und Erlebnis zelebrierte, hatte der Bad Homburger Kongreßveranstalter B+P Management

    [6695 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 19 vom 07.05.1998 Seite 044

    Mode

    Europäisches Mode-Institut: Botschaften vom Ende der Rezession

    Aufbruch in eine neue Moderne

    pp Frankfurt - Die Rezession der neunziger Jahre hat die Welt der Mode tiefgreifend verändert. Viele Erfolgskonzepte sind ganzheitliche Lifestyle- Konglomerationen geworden. Mode verbindet sich immer stärker mit Marketing. Es gibt einen wachsenden Dialog

    [18792 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 25 vom 19.06.1997 Seite 044

    Mode

    Die EMI-Konferenz: Innovative Strategien der Vermarktung

    Wege aus der Wüste

    pp Frankfurt - Die Deutschen sind immer stolz auf ihre Wertarbeit gewesen. Das Blöde ist, daß immer mehr andere das auch immer besser können. Früher war man stolz auf Know-how. Heute muß man suchen nach den Rezepten von Know-why. Warum könnten Verbraucher

    [17850 Zeichen] € 5,75