Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 23 vom 11.06.2010 Seite 026

    Journal

    Gewachsener Anspruch

    "Findungsphase"

    Für viele Beobachter war es ein Aufschrei, der den Wendepunkt einläutete. Als der Lebensmittelhändler Rewe vor drei Jahren die gleichnamige Dachmarke einführte und sich dabei an so populären Herstellermarken wie Schwartau, Jacobs Krönung oder Senseo anle

    [5523 Zeichen] Tooltip
    REWE VORNEWEG - Anzahl der Markenanmeldungen durch Handelsunternehmen
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 48 vom 27.11.2009 Seite 053

    Personalien

    Dr. Ralf Loebert (Foto l.) wird kaufmännischer Geschäftsführer der Lambertz Gruppe. Er war seit mehr als zehn Jahren bei FrieslandCampina in verschiedenen Funktionen tätig, zuletzt als Finance Director in der Gruppe Consumer Products Europe. Loebert folg

    [6481 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 36 vom 03.09.2004 Seite 065

    Service Schwerpunkt ECR

    Totgesagte leben länger: Category Management ist erfolgreich

    Immer mehr Händler setzen auf das ECR-Warengruppenmodell-CM ist in Deutschland nicht mehr aufzuhalten-Vereinfachung und Weiterbildung wichtig

    Frankfurt, 2. September. Der vereinfachte Day-to-Day-Ansatz, Beharrlichkeit der Fürsprecher und Erfolge der Vorreiter haben Category Management zu einer Normalität auch in Deutschland gemacht. Zwar wendet bei weitem nicht jedes LEH-Unternehmen diese ECR-M

    [6265 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 23 vom 06.06.2003 Seite 026

    E-Business

    Aus EAN wird GS1

    Generalversammlung wählt globalen Namen und neue Sprecher

    Frankfurt, 5. Juni. Die Standardisierungsorganisation der Konsumgüterbranche, EAN International, wird sich in "GS1" umbenennen, um ihre globale Wirksamkeit zu unterstreichen. Neben dem Namenswechsel wählte EAN bei seiner Generalversammlung in Amsterdam ei

    [2298 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 18 vom 04.05.2001 Seite 032

    E-Business

    Transora unterstreicht Bedeutung Europas

    B2B-Marktplatz weiht neues Büro in Amsterdam ein - Beiersdorf wird Investor - CPFR-Dienste von Syncra

    Frankfurt, 3. Mai. Beiersdorf beteiligt sich als erstes Unternehmen mit Konzernzentrale in Deutschland am B2B-Marktplatz Transora. Das teilte Transora bei der offiziellen Eröffnung seines neuen Europa-Büros im Amsterdamer Vorort Hoofddorp mit. Mit einem

    [4422 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 44 vom 03.11.2000 Seite 057

    Service Nachrichten

    Die neue Welt der Web-Kooperation

    GNX, WWRE, Transora und CPGMarket verwandeln die Hersteller-Händler-Beziehung - Standards immer wichtiger

    Frankfurt, 2. November. Innerhalb nur eines knappen dreiviertel Jahres haben sich die Paradigmen des E-Business für die Konsumgüterwirtschaft deutlich verschoben. Ging es Anfang des Jahres noch um geschäftliche Einzelanwendungen des Internets, steht jetzt

    [8272 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 28 vom 14.07.2000 Seite 032

    Journal LZ|NET E-Commerce

    "Wir sind der Größte"

    B2B-Marktplatz Transora zielt auch auf Europa / Von Jörg Rode

    Der von 51 der größten Food-Konzerne gehaltene Internet-Marktplatz Transora will auch in Europa zur entscheidenden B2B-Plattform werden. Ziel ist die "Transformation" der globalen Lebensmittel-Industrie. Das unterstrichen Spitzenmanager von Sara Lee, Unilever, Heineken, Procter und Cadbury Schweppes anläßlich der Eröffnung des Europa-Büros in Amsterdam.

    [5959 Zeichen] Tooltip
    Transora: Umfassende Plattform - Geplante Services entlang der ganzen Lieferkette
    € 5,75