Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 41 vom 15.10.2010 Seite 049

    Personalien

    Matthias Guhling wird von Januar an den Bereich Betriebswirtschaft und interne Verwaltung der Rewe Dortmund Großhandel eG leiten. Der 40-Jährige tritt bei der eigenständigen regional aktiven Genossenschaft - unter dem Dach der Rewe Group - die Nachfolge

    [7392 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 45 vom 06.11.2009 Seite 053

    Personalien

    Miles Roberts (45, Foto), seit vier Jahren CEO der britischen McBride plc., London, und seit acht Jahren dem Unternehmen zugehörig, hat seinen baldigen Rücktritt angekündigt. Im ersten Quartal 2010 wird er in gleicher Position zum Packmittel- und Büropro

    [9191 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 21 vom 21.05.2004 Seite 033

    Journal Kooperation

    Stückwerk ECR

    Im Mai 1994 erschien die Studie "Supplier-Retailer-Collaboration" - herausgegeben von der Coca-Cola-Retail-Research-Group Europe. Daraus entstand die europäische ECR-Bewegung. Bewegt hat sich Einiges in den zehn Jahren. In Deutschland etwas weniger. Von Bernd Biehl

    [11054 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 52 vom 23.12.2003 Seite 019

    Rückblick Journal

    Die Sichtweise der Spitzenmanager

    Internationale Top-Manager aus Industrie und Handel in einer Serie LZ-Gespräch - Visionen und Forderungen an die Partner

    Frankfurt, 23. Dezember. Eine illustre Schar von Unternehmenslenkern bezog im vergangenen Jahr in der LZ Position zu aktuellen strategischen Fragen ihrer Unternehmen und ihrer Branche. Rewe-Vorstandsvorsitzender Hans Reischl eröffnete den Reigen mit kla

    [3225 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 35 vom 29.08.2003 Seite 054

    Service Schwerpunkt ECR

    Die Zukunft funkt mit kleinen Chips

    RFID und Electronic Product Code werden das Geschäft mit Konsumgütern revolutionieren

    Frankfurt, 28. August. Der Konsumgüterwirtschaft steht eine technologische Revolution bevor: Sinkende Kosten und weltweite Standards für die Funktechnik RFID ermöglichen in den nächsten Jahren eine deutliche Rationalisierung der Logistik. In einem zweiten

    [6309 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 21 vom 23.05.2003 Seite 032

    E-Business

    Startklar für Auto-ID

    Die größten Unternehmen der Branche bekennen sich zum EPC

    Berlin, 22. Mai. Kein anderes Thema beschäftigte die Branchenvertreter auf der ECR-Europe-Konferenz mehr als der Einsatz von RFID-Tags zur automatischen Identifikation einzelner Artikel und logistischer Einheiten entlang der Lieferkette. Referenten von Me

    [4754 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 16 vom 17.04.2003 Seite 030

    E-Business

    Metro testet Hightech im Verbrauchermarkt

    Future Store mit neuen Technologien für Kunden und Mitarbeiter-Erster Praxiseinsatz von Radiofrequenz Identifikation

    Düsseldorf, 16. April. "Wir wollen neue Technologien einsetzen, um die Effizienz im Handel zu erhöhen und Kundenbedürfnisse noch besser zu erfüllen." So beschreibt der Metro-Vorstandsvorsitzende Dr. Hans-Joachim Körber das Ziel des Metro Group Future Stor

    [6460 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 13 vom 31.03.2000 Seite 042

    Journal LZ|NET E-Commerce

    Metro beschleunigt B2B

    Beteiligung an Xchange / GCI kommt bei Standards voran

    Mit der Beteiligung von Metro, Kroger und Sainsbury's bekommt der Business-to-Business (B2B) Marktplatz GlobalNetXchange von Carrefour, Sears und Oracle noch mehr Durchschlagskraft in der Welt des globalen Handels. Gleichzeitig mit der Bekanntgabe der neuen Xchange-Partner verhandelte das Spitzengremium Global Commerce Initiative in Turin über Standards für diese Extranets zwischen Vorlieferanten, Herstellern und Handel, um teure Inkompatibilitäten zwischen den Internet-Systemen zu verhindern.

    [5087 Zeichen] € 5,75