Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 27 vom 09.07.2010 Seite 033

    IT und Logistik

    Media-Saturn baut flexible IT

    Neue System-Landschaft für das Internet-Zeitalter - Oracle Warenwirtschaft - Tibco verbindet Software verschiedener Anbieter

    Ingolstadt. Media-Saturn macht sich mit einer neuen IT-Architektur fit für Internet-Zeitalter und China-Expansion. Teile der künftigen Systemlandschaft mit Software von Oracle, SAP, Tibco, IBM, Pironet und Teradata sind bereits live. Europas größter Ele

    [4997 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 46 vom 13.11.2009 Seite 041

    IT und Logistik

    Rewe-Kunden bezahlen mit dem Finger

    Handelsgruppe führt in einer Filiale in Köln das biometrische Verfahren ein - Zentrale Datenbank statt Insellösung

    Köln. Mit dem Fingerabdruck vereinfacht und beschleunigt die Rewe Group das Kassieren. Das Prinzip ist für Händler wie Edeka, Globus und Metro nicht neu. Doch die bisherigen Insellösungen sind nur für Stammkunden interessant. Eine zentrale Datenbank für

    [3361 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 42 vom 16.10.2009 Seite 041

    IT und Logistik

    Oracle hilft Media-Saturn im Webshop

    Neue Warenwirtschaft im Aufbau - Vernetzung von Online und stationärem Geschäft - Zentrales Rechenzentrum bei IBM

    Ingolstadt. Media-Saturn vernetzt mit Oracle-Software das stationäre mit dem geplanten Online-Geschäft. Die Server für das Warenwirtschaftssystem stehen künftig nicht mehr in den Märkten, sondern bei IBM. Am Konzept der Dezentralität werde aber nicht ger

    [4168 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 28 vom 11.07.2008 Seite 035

    IT und Logistik

    Metro Group öffnet Oracle zwei Türen

    Media-Saturn baut Lieferanten-Vernetzung mit Retek-Modulen - Metro Cash+Carry setzt für CRM auf Siebel

    Ingolstadt. Zwei Vertriebslinien der Metro Group modernisieren ihre IT-Landschaft mit Software von Oracle. Elektronikhändler Media-Saturn baut ein System für die Lieferanten-Vernetzung, das auch einige warenwirtschaftliche Funktionen hat. Gleichzeitig ha

    [3489 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 21 vom 25.05.2007 Seite 022

    IT und Logistik

    Metro testet Akzeptanz von SB-Kassen

    Rollout von Bezahlterminals bei Cash&Carry - Scannen und Bezahlen getrennt - Real-Kunde will auch konventionellen Checkout

    Frankfurt, 24. Mai. Metro erprobt unterschiedliche Self-Checkout-Systeme. Bei Saturn kommt jetzt ein kombiniertes Scan- und Bezahlterminal von Wincor Nixdorf zum Einsatz. Bei Metro Cash&Carry steht der Rollout von Bezahlterminals an. Dass die Entwicklung

    [4919 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 14 vom 07.04.2006 Seite 030

    IT und Logistik

    Media-Saturn lagert aus

    Outsourcing von Teilen der IT-Infrastruktur an Hewlett-Packard

    Frankfurt, 6. April. Die Vertriebsschiene Media-Saturn der Metro Group lässt die Filial-Server und andere Teile ihrer IT-Infrastruktur seit 1. April von HP betreuen. Der Outtasking-Vertrag läuft zunächst über drei Jahre. Die Media-Saturn-Holding GmbH hat

    [2315 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 34 vom 20.08.2004 Seite 028

    IT und Logistik

    Die Müllabfuhr schickt ihre Rechnungen per EDI

    Metro Group rationalisiert ihre Kommunikation mit Abfallentsorgern-CCG bereitet Anwendungsempfehlung vor

    Frankfurt, 19. August. Die Metro Group setzt als erster deutscher Händler standardisierte EDI-Rechnungen zur rationellen Kommunikation mit einem Entsorgungsdienstleister ein. Der Versand von EDI-Nachrichten zwischen Handelsfirmen und Abfallentsorgern wird

    [2539 Zeichen] € 5,75