Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 05 vom 05.02.2010 Seite 004

    Handel

    Media-Saturn lässt Cordes warten

    Internet-Shop verzögert sich - Sortimente und Preisstellung in der Diskussion - Erste Tests in Österreich und Holland

    Frankfurt. Wohl erst im Spätherbst wird die Metro-Tochter Media-Saturn ihren seit längerem angekündigten Internetshop an den Start bringen. Das stellt die Geduld von Metro-Chef Eckhard Cordes auf die Probe. Die Ankündigung von Cordes datiert vom März 20

    [4622 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 32 vom 07.08.2009 Seite 025

    Journal

    "Nur Bares ist Wahres"

    Sie sind die Wachstumsspezialisten schlechthin: Media-Markt und Saturn. In Europa längst Marktführer wollen sie jetzt in die globale Liga. Holding-Chef Roland Weise sagt, warum es dazu keiner grundlegend neuen Konzept-Ausrichtung bedarf.

    Herr Weise, 2,6 Prozent Umsatzplus in Deutschland auf vergleichbarer Fläche: Mit der Halbjahresbilanz können Sie mehr als zufrieden sein? Da sind wir in der Tat sehr zufrieden. Aber Vorsicht. Das Jahr ist noch nicht zu Ende. Was macht Sie für die zweit

    [12660 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 25 vom 19.06.2009 Seite 027

    Journal

    Bio professionell

    Eigentlich will Großhändler Thomas Greim, Chef der Dennree-Gruppe, nur gute Biolädenmachen. Doch sein käufmännischer Pragmatismus behagt der alternativen Branche wenig, dieihm ein konventionelles Geschäftsgebaren vorwirft. Jetzt rüstet der größte deutsche Biohändlerauch noch mit dem Aufbau einer Verbundgruppe für die Zukunft. |Birgit Will

    [14803 Zeichen] Tooltip
    BIO-UMSÄTZE - LEH baut Marktanteile weiter aus - Angaben in Prozent
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 32 vom 12.08.2005 Seite 006

    Handel

    KURZ NOTIERT

    · Deutschlands Discounter werden nach einer Studie der Zeitungs Marketing Gesellschaft ZMG immer beliebter. Mehr als die Hälfte der Deutschen (53 Prozent) kauft danach Lebensmittel am liebsten bei Discountern wie Aldi oder Lidl. Der Anteil sei im Verglei

    [3130 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 25 vom 21.06.2002 Seite 029

    Journal Vertriebskonzept

    Stapelware in Massen

    Aggressives Wachstum ist nicht Sache des US-Bürofachmarktfilialisten Staples Inc. Eine langsame Hinwendung zum Markt beschreibt eher das Vorgehen des Unternehmens, das es hierzulande bereits zum Marktführer in dem fragmentierten Markt der PBS-Branche gebracht hat. Von Doris Evans

    [9850 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 45 vom 12.11.1999 Seite 041

    Journal Fachthema Entertainment

    Entertainment als Warengruppe

    Unterhaltungselektronik, Software und Zubehör rücken zusammen/Von Tassilo Zimmermann

    Die bisher eher segmentierten Warengruppen von Unterhaltungselektronik, der dazu passenden Software und des Zubehörs rücken bei der Vermarktung enger zusammen. Bei Handel und Industrie wird deshalb bereits vom Entstehen einer neuer Warengruppe gesprochen,

    [9179 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 19 vom 09.05.1997 Seite 061

    Service Analyse

    Von Gemüseabo und Öko-Partyservice

    Zusammenstellung der direkten und indirekten Distributionsformen und ihrer Bedeutung

    Ab-Hof-Verkauf Ist die häufigste Erscheinungsform der Direktvermarktung von Frischobst und -gemüse aus ökologischem Anbau und hat mit 8 Prozent den höchsten Marktanteil der Direktvermarkter am Handel mit Bio-Waren. Sein primärer Vorteil liegt in der Fri

    [10637 Zeichen] € 5,75