Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 34 vom 22.08.2008 Seite 033

    IT und Logistik

    Coupons machen langsam mobil

    Kroger bringt Rabattmarken aufs Handy - Metro plant Test im Future Store - dm erfolgreich mit SMS-Service

    Frankfurt. Rabatt-Coupons befreien sich langsam vom Papierschnipsel-Image und wandern digital auf die Handys. Ein Vorreiter ist der US-Händler Kroger. In Deutschland plant Metro im Future Store eine entsprechende Anwendung. Und dm nutzt eine Art Vorstufe

    [5356 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 52 vom 30.12.2005 Seite 004

    Rückblick Handel

    Handel begibt sich auf Einkaufstour

    Rewe und Edeka akquirieren Milliarden-Umsätze - Andere, wie KarstadtQuelle, müssen stattdessen konsolidieren

    Frankfurt, 29. Dezember. Kaufen und Kooperieren oder Verkaufen und Konsolidieren lauten die zwei Grundströmungen im abgelaufenen Geschäftsjahr 2005. Während Edeka und Rewe durch Übernahmen und neue Partner glänzen, versucht KarstadtQuelle durch zahlreich

    [4025 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 46 vom 15.11.2002 Seite 006

    Handel

    KURZ NOTIERT

    • Die Metro AG hat ihre mit einem Konsortium verschiedener Investoren begonnenen Verhandlungen über den Verkauf ihrer Einzelhandelsimmobilien vorläufig ausgesetzt, berichtet der Wirtschaftsnachrichtendienst vwd. Als Begründung habe der Düsseldorfer Handel

    [2231 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 21 vom 23.05.2002 Seite 065

    E-Business

    Karstadt und Metro: Gemeinsamer Weg

    Neues Portal für WebEDI soll der Industrie entgegenkommen

    Nach dem Offenburger Unternehmensverbund Markant Handels und Service GmbH (www.markant-gmbh.de; u. a. Globus, Wal-Mart und dm Drogeriemarkt) schließen sich nun auch die Düsseldorfer Metro AG (www.metro.de) und die Essener Karstadt Warenhaus AG (www.karsta

    [2746 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 01 vom 05.01.2001 Seite 004

    Handel

    "Nicht auf bessere Zeiten warten"

    Die Lebensmittel Zeitung fragt Top-Manager des Handels - Weiter steigender Wettbewerbsdruck

    Frankfurt, 4. Januar. Preiskampf und Verdrängung heißen auch im Jahr 2001 die Schlüsselbegriffe. Die Lebensmittel Zeitung hat traditionsgemäß Inhaber und Top-Manager aus dem Handel befragt, diesmal speziell mit auf das jeweilige Unternehmen zugeschnittene

    [28048 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 01 vom 07.01.2000 Seite 004

    Handel

    "Scharfer Preiswettbewerb"

    Die Lebensmittel Zeitung befragt Top-Manager zum Jahreswechsel 99/00

    gh. Frankfurt, 6. Januar. Das Gros der Spitzenmanager im deutschen Lebensmittelhandel ist sich einig. Die Erwartungen und Hoffnungen fürs gerade begonnene Jahr 2000 sind weitgehend deckungsgleich. "Die Rahmenbedingungen bleiben getrübt", erkennt Kurt Lind

    [18073 Zeichen] € 5,75