Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 020

    Das Jahr Panorama 2009

    PANORAMA DAS JAHR DER KRISE 2009

    Dramatische Umsatzeinbrücheund eine nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen. Die Industrie leidet im Export. Die Geschäfte im deutschen Textileinzelhandel waren zwar besser als befürchtet. Doch schon die Aussicht auf eine womöglich be

    1 Schlussstrich: Für viele langjährige Krisenfälle bringt 2009 das Aus Es ist die größte Pleite in der Geschichte der Bundesrepublik. Nachdem die Bundesregierung Staatshilfen für Arcandor ablehnt, bleibt Vorstandschef Eick nur noch der Gang zum Amtsger

    [20885 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 36 vom 04.09.2008 Seite 028

    Business

    Adler bereitet den Abflug vor

    Jetzt macht die Metro ernst: Adler steht auf der Verkaufsliste ganz oben. Hinter den Kulissen des Filialisten wird schon seit einem Jahr unermüdlich für die neue Ära gearbeitet. Neue Mode, neue Prozesse, neuer Ladenbau und ein neues Vertriebsformat w

    Ein Vormittag im August. Auf den Parkplatz des Adler-Modemarktes am Unternehmenssitz im unterfränkischen Haibach rollen zwei Reisebusse. Zischend öffnen sich die Türen und schwatzend wackelt eine Schar Rentner in die rund 5600m² großen Verkaufsräume. Die

    [13353 Zeichen] Tooltip
    UMSÄTZE IM SINKFLUG - Bruttoumsätze der Adler Modemärkte GmbH im Inland in Mill. Euro
    € 5,75

    TextilWirtschaft 07 vom 17.02.2005 Seite 024

    Business Thema

    "Wir können Premium verkaufen"

    Kaufhof arbeitet an einer strategischen Neuausrichtung: Die Galeria-Häuser sollen mehr Wertigkeit, mehr Klasse statt Masse, mehr Lifestyle-Kompetenz bieten. Mit höherpreisigen Modemarken, profilierteren Eigenlabels und einem runderneuerten Auftritt.

    Es war so etwas wie ein kleines Gipfeltreffen der Modemarkenindustrie, das am Montag vergangener Woche in der Leonhard-Tietz-Straße stattfand. Windsor war da, Toni Gard, Joop!, Brax, René Lezard, auch Gant und Max Mara, um nur einige Namen zu nennen. Kauf

    [10392 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 39 vom 26.09.2002 Seite 050

    Business Handel

    Karstadt setzt auf Sport-Fachmärkte

    Erster Sportfachmarkt in Sankt Augustin eröffnet

    Donnerstag, 11 Uhr in Deutschland. Ein Mann schiebt einen Einkaufswagen zur Kasse, randvoll mit Fußbällen. 4,99 Euro kostet ein Ball, das lohnt sich für die Vereine. Eine junge Mutter sucht nach Fitnessbekleidung, kann ihre kleine Tochter jedoch nicht zur

    [7489 Zeichen] Tooltip
    Marktanteil Sportmarkt 2001
    € 5,75

    TextilWirtschaft 11 vom 15.03.2001 Seite 069

    Business Handel

    Das Ende eines Experiments

    Kaufhof tut sich schwer mit neuen Konzepten: Lust for Life ist gescheitert.

    Gerüchte, die Kaufhof Warenhaus AG sei mit der Entwicklung von Lust for Life nicht glücklich, kursierten in der Branche schon bald nach der Eröffnung des Aachener Prototyps im September 1998. Sie verstummten nicht, als ein gutes Jahr später an Hamburgs Mö

    [4776 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 11 vom 14.03.1996 Seite 014

    Handel

    Kaufhof: Neue Erlebniswelten für Wohntextilien

    Mit Multimedia näher am Kunden

    sb Köln - "Wir wußten gar nicht, daß der Wohnbereich diesen Stellenwert hat", wundert sich Kaufhof-Vorstand Gotthard M. Bräuninger, über die Ergebnisse einer konzerninternen Studie. Die Konsequenz daraus ist ein völlig neues Wohnkonzept. Die Metro-Tocht

    [5313 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 38 vom 21.09.1995 Seite 044

    Handel

    Young Fashion, Folge 4: Wie geht der mittelständische Facheinzelhandel damit um?

    "Keine Depression, weil ich kein Trendleader bin"

    sp Frankfurt - Die Clubwear-Spezialisten haben ihre eingeschworene Fangemeinde, die Versender kämpfen mit dem großen Vorlauf der Katalogerstellung, die Konzerne/Filialisten sind Allrounder. Die mittelständischen Facheinzelhändler pflegen ihre jungen Kunde

    [7149 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 46 vom 17.11.1994 Seite 006

    Kommentar

    QUO VADIS, WARENHAUS?

    Hektisch wird in Essen und Köln an neuen Konzepten gebastelt. Die Lenker der Warenhaus-Konzerne scheinen sich einig: So kann es nicht weitergehen.

    Anfang dieses Jahres sahen sie noch wie strahlende Sieger aus - Karstadt und Kaufhof hatten sich die kleinen Brüder Hertie und Horten einverleibt und strotzten ob des zugekauften Umsatzvolumens vor Selbstvertrauen. Doch die Freude in Köln und Essen währte

    [4815 Zeichen] € 5,75