Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 47 vom 26.11.2021 Seite 41

Technologie & Logistik

Aldi Nord geht auf die Überholspur

Digitalisierung: Discounter legt sich ein Bündel von State-of-the-Art-Technologien zu – Voraussetzung für Optimierung der Geschäftsprozesse

Aldi Nord führt als Teil seines großen Transformationsprozesses europaweit Elektronische Regalpreis-Etiketten ein und baut eine Kombination von Auto-Dispo und Regal-Planung auf. Außerdem nimmt der Discounter mehr geschäftskritische Systeme als andere Händler in die Cloud und modernisiert viele Geschäftsprozesse.

[4154 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 24 vom 11.06.2020 Seite 32

Business Digitalisierung

„Kostensynergien ausschöpfen“

Wie sparen, gleichzeitig Kundenwünsche erfüllen? Xenia Giese, Microsoft, über digitale Helfer.

Frau Giese, die Corona-Krise hat in vielen Bereichen Digitalisierung beschleunigt. Inwiefern gilt dies für den Handel? Xenia Giese: Die Krise hat den Scheinwerfer auf jene Initiativen gelenkt, die man idealerweise hätte früher zu Ende bringen soll

[3182 Zeichen] € 5,75

Der Handel 3 vom 01.03.2019 Seite 28,29,30,31

Technik

Multichannel

Kanal egal

Sprechende Spiegel, vernetzte Filialen, kommunizierende Regale: Die Digitalisierung im Einzelhandel schreitet voran.

[9265 Zeichen] Tooltip
Künstliche Intelligenz/Technologie-Trends
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 01.12.2017 Seite 34

IT und Logistik

Microsoft setzt auf KI im Handel

Stationäre Händler stehen unter Investitionszwang, wenn sie nicht vom Markt verschwinden wollen

München. Microsoft-Chefin Bendiek sieht Chatbots, selbstlernende Analysetools und Virtual Reality als Treiber eines Wandels im Handel.

[3120 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 06 vom 11.02.2005 Seite 050

Service Schwerpunkt Euroshop-Vorbericht

Der Handel zündet die nächste Stufe der Selbstbedienung

IT-Studie des EHI: Self-Scanning-Systeme bekommen Chance - Zentrale Warenwirtschaft bleibt wichtigste Baustelle - Investititonen in Funknetze - Abwarten bei RFID

Frankfurt, 10. Februar. Über vier Milliarden Euro geben die Handelsunternehmen des deutschsprachigen Raums jährlich für Informationstechnologie aus. Das geht aus der IT-Investitionsstudie des Euro-Handelsinstitutes (EHI) hervor, für die 114 Handels-Entsch

[11255 Zeichen] Tooltip
Fit für die Praxis Welche neuen Technologien werden Sie mittelfristig einsetzen?

Konkrete Planung Welche IT-Projekte stehen in den nächsten 3 Jahren im Vordergrund?
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 04.02.2005 Seite 033

IT und Logistik

Wincor Nixdorf öffnet seine Technologie

Neue Integrations-Plattform setzt auf Web-Services und Branchenstandards - Produkte für das Cash-Handling erst im Herbst

Paderborn, 3. Februar. Wincor Nixdorf hat auf seiner Hausmesse eine neue Integrationsplattform für die Einzelhandels-Technologie vorgestellt, die Systeme anderer Hersteller genauso unterstützt wie Wincor-Produkte. Der hiesige Marktführer für elektronische

[4408 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 16.05.2003 Seite 028

E-Business

Ein "Bus" verbindet die Daten im Future Store

Pirobase verteilt unterschiedliche Inhalte aus mehreren Datenbanken auf verschiedene Endgeräte des Metro-Zukunfts-Projekts

Rheinberg, 15. Mai. Der Future Store der Metro Group glänzt durch eine Vielzahl moderner Endgeräte für die Kunden. Doch fast noch interessanter als diese Versammlung von andernorts nur als Einzelgeräten eingesetzten Hightech-Maschinen ist die Technik für

[4376 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 01.02.2002 Seite 049

Service Informationstechnologie/Logistik

Kaufhof will POS-Lösung Trading Post

Wincor-World demonstriert IT-Systeme - Elektronische Etiketten, Terminals, Kundenbindungsprogramme / Von Judit Hillemeyer

Paderborn, 31. Januar. Auf der Wincor World 2002, die vom 29. bis 30. Januar in Paderborn stattfand, präsentierte Wincor Nixdorf gemeinsam mit Fujitsu Siemens Soft- und Hardware für Handel und Banken. Der Umsatz im Geschäftsjahr 2001 (30.9.01) stieg auf 1

[4449 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 44 vom 05.11.1999 Seite 058

Service Checkout/Logistik

Etiketten blinken in drei Farben

Technomag: Pariser Messe zeigt Technologie für den Handel

j.b. Paris. 4. November. Als Technologiefachmesse für den Handel war ein "Salon" angekündigt, der vom 11. bis 13. Oktober in Paris stattfand. Aus der umfassenden, alle zwei Jahre stattfindenden Equipmag herausgebrochen, soll die Technomag nun jedes Jahr ü

[3572 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 22 vom 29.05.1998 Seite 052

Service Checkout/Logistik

Javakasse ist ein heißes Thema

Network Computing macht unabhängig - Problem Ausfallsicherheit / Von Birgitt Wieprecht

Frankfurt, 28. Mai. Insbesondere für große filialisierte Handelsunternehmen könnte das Network-Computing unter Java, das von Unternehmen wie Sun Microsystems und IBM vorangetrieben wird, in Zukunft erhebliche Vorteile bieten: Eine Reduzierung der Wartungs

[11550 Zeichen] € 5,75

 
weiter