Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 44 vom 05.11.2010 Seite 004

    Handel

    Rewe gelingt Coup bei Transgourmet

    Kölner verkaufen Anteil an Großverbrauchergeschäft an Partner Coop Schweiz - Basler überflügeln Migros beim Gesamtumsatz

    Köln. Rewe-Chef Alain Caparros stößt das Großverbrauchergeschäft ab. Die Handelsgruppe verkauft ihren Transgourmet-Anteil zu einem Spitzenpreis an Partner Coop Schweiz. Nun kann Coop den Rivalen Migros als neue Nummer eins in der Schweiz überholen. Rewe

    [4323 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 40 vom 02.10.2008 Seite 018

    Frischware

    Bell nimmt Zimbo unter die Fittiche

    Schweizer Coop-Tochter steigt mehrheitlich ein - Weiterer Baustein zum europäischen Konzern

    Bochum. Die Schweizer Bell AG übernimmt den Fleischwarenhersteller Zimbo. Es ist der zweite Zukauf der Coop-Tochter außerhalb des Heimatmarktes und Teil der internationalen Expansionsstrategie. Bell ist der größte Schweizer Fleisch- und Wurstproduzent un

    [4323 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 52 vom 28.12.2006 Seite 024

    Das Jahr Panorama 2006

    Was wächst

    Nach über einem Jahrzehnt rückläufiger Umsätze scheint die Talfahrt im Textileinzelhandel 2006 gestoppt. Obwohl das Geschäft sicher beinhart bleibt, herrscht in vielen Unternehmen wieder Zuversicht. Die Krisenmanager von gestern befassen sich mit den

    Platzhirsche. "Local Heroes" wie Lengermann & Trieschmann in Osnabrück (Foto), Garhammer in Waldkirchen, Engelhorn in Mannheim und Wagener in Baden-Baden haben in diesem Jahr massiv in Erweiterungen investiert. Dodenhof baute sich mit seinem neuen, 8900m

    [5701 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 31 vom 01.08.2003 Seite 025

    Journal Vertriebsstrategie

    Platzmangel in Deutschland

    Die Do-it-yourself-Branche startete mit einer schlechten Prognose in dieses Jahr. Zur Halbzeit aber sehen sich die Spitzenunternehmen der Sparte auf einem guten Weg. Ihre Erfolgsrezepte sind unterschiedlich. Alle setzen jedoch aufs Ausland. Von Ulla Bosshammer

    [9137 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 39 vom 28.09.2001 Seite 066

    Service Standort-Marketing

    Lust und Frust der Shopping-Szene

    6. Tagung der German Council of Shopping Center in Berlin in Zusammenarbeit mit der "TextilWirtschaft"

    Frankfurt, 27. September. Fast 300 Teilnehmer aus Handel, Industrie, der Mode-und der Immobilienbranche zählte die 6. Tagung des German Council of Shopping Center in Berlin. Ein bunter Themenstrauß erwartete die Besucher. SB-Warenhausstrategien standen eb

    [4180 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 32 vom 10.08.2001 Seite 006

    Handel

    Edeka droht in Europa den Anschluss zu verlieren

    Deutsche Händler treiben Auslandsexpansion voran - Chancen und Risiken in Osteuropa - Lidl macht Dampf

    Frankfurt, 9. August. Die Edeka-Gruppe muss sich mächtig anstrengen, um in Europa nicht ins Hintertreffen zu geraten. Viele deutsche Konkurrenten verstärken dagegen ihre Anstrenungen, um gegenüber der europäischen Konkurrenz und großen Lieferanten nicht a

    [6241 Zeichen] Tooltip
    Edeka hinkt in Europa ziemlich hinterher - Deutsche Handelsunternehmen wie Rewe, dm und Metro forcieren Auslandsexpansion
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 07 vom 16.02.1995 Seite 040

    Handel

    Schweiz: Der Einzelhandel betreibt zögerlich die Internationalisierung

    Nachbarländer werden bevorzugt

    eg Basel - Im Gegensatz zu Industrie, Großhandel, Banken und Versicherungen ist der schweizerische Einzelhandel noch wenig im Ausland engagiert. Es gibt aber durchaus Unternehmen, die ihre Auslandsexpansion verstärken. Sehr aktiv ist etwa die Bally Inte

    [2715 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 04 vom 27.01.1995 Seite 080

    Service Messen und Märkte

    Durchbruch im dritten Anlauf

    Fruit Logistica: Branchentreff nimmt erfolgreichen Verlauf - Erwartungen erfüllt

    biw./ff. Berlin, 26. Januar. Die Fruit Logistica, Internationale Messe für Früchte- und Gemüsemarketing hat sich nicht nur nach Einschätzung der mitveranstaltenden Messe Berlin zu einer "festen Größe im Terminkalender der internationalen Fruchthandelsbran

    [4267 Zeichen] € 5,75