Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 15 vom 09.04.2009 Seite 024

Business

"Das KaDeWe von Minden"

Hagemeyer hat umgebaut und die Verkaufsfläche auf 17000m² erweitert. Die Umwandlung vom Kauf- zum Modehaus ist damit nun abgeschlossen.

Größer, schöner - und ganz konzentriert auf Mode. So präsentiert sich Hagemeyer im ostwestfälischen Minden heute. Schon vor zehn Jahren hatten die Inhaber des mittlerweile 130 Jahre alten Familien-Unternehmens mit der Umwandlung vom Kauf- zum Modehaus be

[16358 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 35 vom 30.08.2007 Seite 025

Business Handel

Aufsteiger bei H&M

TW-Serie Storemanager (5): Marec Meinen begann als Verkäufer, wurde Storemanager und ist nun Area Manager bei H&M

New York, Wien, Warschau - wer beim schwedischen Bekleidungsfilialisten Hennes&Mauritz arbeitet, kann es im wahrsten Sinne des Wortes weit bringen. Marec Meinen, bis vor kurzem noch Storemanager des H&M-Flagship-Stores in Berlin, hat in seiner Zeit im Un

[4622 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 18.05.2006 Seite 044

Business Handel

Ein Herz für Männer

Local Business: Bruns in Oldenburg stärkt sein Kerngeschäft - mehr Jeans und Große Größen für Herren

Eigentlich hatten beide mit Mode nichts im Sinn. Eva Müller-Meinhard (46) arbeitete als Architektin, brütete über Bauplänen. Ihre Schwester Gerhardine Müller-Meinhard Cardoso zog es nach der Einzelhandelslehre ins Ausland. Zehn Jahre lang arbeitete die 4

[4268 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 08 vom 21.02.2002 Seite 066

Business Handel

"Mitarbeiter einbeziehen und motivieren"

Local Business: Hagemeyer in Stadthagen setzt auf Lean Consulting

"Die meisten Kunden sagen immer noch Kaufhaus, obwohl wir uns längst als Modehaus sehen", sagt Karola Pörtge. Sie ist seit 20 Jahren Mitarbeiterin bei Hagemeyer in Stadthagen. Eine Zeit, in der sich das Unternehmen gewandelt hat. Der Mode- und Textilantei

[7193 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 19.10.2000 Seite 064

Business Handel

World of Fashion will die Provinz erobern

Die World of Fashion GmbH (wof) will kräftig expandieren. Zu den derzeit 18 Standorten in Bayern, Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt sollen jährlich fünf bis acht neue Häuser hinzukommen. Als nächste Bundesländer hat das Unternehmen Hessen und Baden-Württemberg ins Visier genommen. Die am 1. September als Abspaltung von der NKD-Gruppe gegründete wof will bereits im Herbst 2001 schwarze Zahlen schreiben.

[5595 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 40 vom 05.10.2000 Seite 044

Business Handel

"Wir sind lernfähig"

Ein Mammutprogramm absolvierte der Textilfilialist SinnLeffers in der letzten September-Woche: Nach Umbau und Modernisierung präsentieren sich die Häuser in Köln, Recklinghausen und Kempten neu, eine zweite Filiale ging am Standort Chemnitz an den Start und in Karlsruhe eröffnete der erste Stand-alone-Store der Eigenmarke "Bamboo". Das Tempo von Relaunch und Expansion will die Schickedanz-Tochter beibehalten. Wachstum soll auch die neue Private-Label-Politik bringen.

[15327 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 25 vom 22.06.2000 Seite 010

News

Boecker gibt vier Filialen auf

Controlling-Programm für die verbleibenden 16 Häuser

Der Bekleidungsfilialist Boecker aus Essen schließt seine Häuser in Bremen, Hamm, Hagen und Hannover. Betroffen davon sind rund 150 Mitarbeiter. Die Schließungstermine stehen noch nicht fest, sie hängen von den Laufzeiten der Mietverträge ab. Das Aus für

[2488 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 38 vom 23.09.1999 Seite 144

Special Die Größten

Der große Schrumpf

Die 79 größten Unternehmen, die hierzulande mit Textilien und Bekleidung mehr als 100 Mill. DM umsetzten, eroberten sich im vergangenen Jahr 58,3 % des deutschen Textilumsatzes von 116,2 Mrd. DM. Das sind 1,3 Prozentpunkte mehr als 1997. Der Verdrängungsw

[36140 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 10 vom 11.03.1999 Seite 050

Business Handel

Boecker: Facelifting in vier Filialen

Mit einem Investitionsvolumen von rund 1,5 Mill. DM hat der Essener Bekleidungsfilialist Boecker in diesen Wochen die Häuser in Hannover und Hildesheim (früher Modehaus Günther), die von Boecker Süd übernommen worden waren, sowie Bremen aufgefrischt und B

[910 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 46 vom 12.11.1998 Seite 055

Business Handel

"Wir spielen unsere Stärken aus"

Der Wiener DOB-Platzhirsch Fürnkranz setzt auf Kundennähe und Beratung

Es wird das größte reine Damenmodehaus Österreichs sein, wenn das Fürnkranz-Flaggschiff in der Favoritenstraße in Wiens 10. Gemeindebezirk im kommenden Frühjahr offiziell eröffnet; mit 3000 m2 wird die Verkaufsfläche dann mehr als doppelt so groß sein wie

[5477 Zeichen] € 5,75

 
weiter