Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 08 vom 19.02.2004 Seite 034

    Fashion

    Der Handel in der Orderrunde

    So ziehen wir sie an

    Wie wandeln wir das Stückzahl- zum Wertplus? Wie können wir die Frequenz besser abschöpfen? Wieviel Chanel braucht der Markt noch im Herbst? Fragen, die sich viele Händler während dieser Orderrunde stellen. Sie stellten sich auch beim Handelsworkshop des

    [6357 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 50 vom 13.12.2001 Seite S066

    Das Jahr Prognose 2002

    Was bringt 2002?

    Nachgefragt Wo sehen Sie für den Handel Chancen zur Produktivitätssteigerung? Dr. Antonella Mei-Pochtler, The Boston Consulting Group, München: Ich sehe zwei große Ansatzpunkte: Zum einen die Konzentration auf die wertvollsten Kunden durch entsprech

    [31721 Zeichen] Tooltip
    Perspektiven 2002: Kann nur besser werden - Wie sehen Ihre Erwartungen für das Jahr 2002 in folgenden Punkten aus?

    Sparneigung steigt - Zustimmung zu den Aussagen:

    Feilschen muss nicht sein - Zustimmung zur Aussage: "Seit dem Fall des Rabattgesetzes habe ich beim Kleidungskauf schon öfter mal Rabatte ausgehandelt."
    € 5,75

    TextilWirtschaft 33 vom 16.08.2001 Seite 032

    Fashion

    DMI-Workshop über das Einkaufen nach der CPD

    Lecker Mädschen!

    Jubel, Trubel, Heiterkeit nach der CPD. Beim Handelsworkshop des Deutschen Mode-Instituts war man sich nach der CPD einig: Die Mode für Frühjahr / Sommer 2002 bietet verständlich-kommerzielle Themen. Leichte Bilder und Stories. Für Sommer 2002 stehen lecker Mädchen ins Haus.

    [6634 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 34 vom 24.08.2000 Seite 030

    Fashion

    WIEVIEL CHIC FINDEN HÄNDLER SCHICK?

    "Chic ist wieder schick" ist das Leitmotiv dieser Orderrunde. Im Zuge der neuen Eleganz rückt auch Konfektion modisch in den Blickpunkt: Hosenanzüge, Kostüme, neue Blazer, Blusen. Jetzt muss der Handel beim Einkauf entscheiden: Wieviel Chic ist für welche Zielgruppe sinnvoll?

    [10570 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 09 vom 04.03.1999 Seite 048

    Fashion

    HAKA-SPORTSWEAR ORDERTREND HERBST/WINTER '99/2000

    Kleiderschränke für die Caritas

    Die Botschaft "Casual" im Spannungsfeld zwischen verjüngter Wolle und Techno ist im Handel angekommen. Protection-Wear gerät im Einkauf zum Schlüsselthema. Die Dominanz der Darks wird heftig diskutiert, Akzente sollen über die Intelligenz neuer Materialie

    [7453 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 33 vom 14.08.1997 Seite 048

    Mode

    DMI-Workshop auf den CPD: Die Mode-Aussagen verschiedener Genres werden sich ähnlicher

    Wer Profil hat, braucht keine Shops

    al Düsseldorf - Die Händler-Diskussion auf den CPD hat bereits Tradition. Diesmal standen folgende Fragen im Mittelpunkt: Wie werden sich die Genrestufen voneinander unterscheiden? Woher kommen stärkere Farbkontraste für die Sortimente? Wie soll man m

    [9890 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 34 vom 24.08.1995 Seite 046

    Mode

    DOB Vororder Frühjahr/Sommer 1996: So beurteilt der Handel bisher die schmale Silhouette, die Rocklängen, die Farbe und die Outdoor-Mode

    Mode allein macht nicht satt. Wo bleibt das Brot?

    TW Frankfurt - Typische Aussage eines Fachhändlers über den Verlauf dieser Orderrunde: "Wir fummeln uns so durch." Das heißt im Klartext: Der Handel kommt ganz zäh voran. Man hat bisher viel getüftelt und gegrübelt - und wenig geschrieben. Selbst Farbkonz

    [20090 Zeichen] € 5,75