Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 38 vom 21.09.2006 Seite 048

    Fashion

    New York, New York

    Zweimal New York: Die Shops, die Schauen. Die stärksten Themen aus Manhattan.

    Überlebensgroß prangt sie an den Schaufenstern der zahllosen Gap-Filialen: Stilikone Audrey Hepburn, so wie sie in ihrem Film "Ein süßer Fratz" zu sehen war: in schwarzem hochgeschlossenem Rolli, schmaler schwarzer, knöchellanger Hose und schwarzen flach

    [11763 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 10 vom 07.03.2002 Seite 038

    Fashion

    Interview mit Milan Vukmirovic, Art Director von Jil Sander

    "Wir haben Respekt vor unserer Klientel"

    Milan Vukmirovic ist seit drei Saisons der neue Art Director bei Jil Sander. Die TW sprach mit ihm anlässlich der Eröffnung des ersten Jil Sander Flagship-Stores in London. Die Themen: der Jil Sander-Stil, die Freiheit des Designers und die Entfernung der

    [5207 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 19 vom 07.05.1998 Seite 034

    Handel;

    Factory-Outlet-Center: Reizthema beim ersten BTE-Branchenkongreß DOB in Düsseldorf

    "Die Entwicklung ist nicht aufzuhalten"

    Das Reizthema Factory-Outlet-Center stand beim 1. BTE-Kongreß für Damenbekleidung im Mittelpunkt. Am Ende gab es nur soviel Konsens: Die Diskussion muß versachlicht werden, Handel und Hersteller müssen ihre Kooperation vertiefen, zu verhindern sind FOCs n

    [6557 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 46 vom 13.11.1997 Seite 062

    Mode

    New Yorker Designer-Schauen: Minimalistisch, aber weiblich

    Glänzend vereint

    Amerikanische Modedesigner stehen vor allem für Kommerzialität, verständliche Lifestyle-Welten und eine gewisse Sportlichkeit. Dafür werden sie gerade hierzulande so geschätzt. Und all dies haben die Damen-Schauen auch für Sommer '98 erneut gebracht. Nach

    [8411 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 14 vom 04.04.1996 Seite 030

    Handel

    Brief aus London

    Der Londoner Einzelhandel ist für den Saisonstart gut gerüstet

    Jetzt muß nur noch das Wetter mitspielen

    War es im Herbst das warme Wetter, das dem Handel einen Strich durch die Rechnung machte, so ist es nun die langanhaltende Kälte, die nicht gerade Lust auf Frühjahrsware macht. Dementsprechend gemischt ist denn auch die Stimmung im Einzelhandel. Nächtlich

    [10974 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 08 vom 22.02.1996 Seite 036

    Handel

    Factory Outlet Centers: Ein neuer Vertriebsweg entsteht - Gefahr für den Handel?

    Wenn Hersteller handeln

    Wie ein Schreckgespenst geistern sie durch die Medien: Factory Outlet Centers, die Zusammenschlüsse von Herstellerverkäufen. Regelmäßig gibt es neue Meldungen über Investorengruppen auf der Suche nach Standorten für ihre Outlet-Projekte. Danach müßten wir

    [30820 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 28 vom 13.07.1995 Seite 004

    Diese Woche

    Luxus-Häuser geben die Mitte wieder auf

    le New York/ed London - Die Top-Modehäuser in USA und Großbritannien, die in den vergangenen Jahren durch Bridge-Kollektionen und Eigenmarken auch im mittleren Marktsegment mitmischten, scheinen sich wieder auf ihre alte Stärke in der Spitze zu besinnen.

    [1405 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 09 vom 02.03.1995 Seite 056

    Mode

    Der Markt für Spezialgrößen in den USA: Handel und Industrie entdecken die "Petites"

    Small is beautiful

    le New York - Sie sind klein, körperbewußt und kaufkräftig: Zierliche Frauen ("Petites") werden in den USA von Handel und Industrie heftig umworben. Mode in Kurzgrößen gilt als interessanter Wachstumsmarkt. Immer mehr Anbieter warten mit speziellen Konzep

    [7174 Zeichen] € 5,75