Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 48 vom 30.11.2006 Seite 024

    Business Thema

    Das Netz brummt

    Die Internet-Anbieter in Deutschland sind gut gelaunt. Die Umsätze steigen rasant und werden bis Ende dieses Jahres erstmals mehr als 10 Mrd. Euro betragen. Drei Viertel der Anbieter erwarten künftig noch bessere Geschäfte. Doch langsam ändern sich d

    Für die Umsatzkurve im Internet scheint es seit Jahren nur eine Richtung zu geben: Aufwärts. Und zwar rasant. Der Bundesverband des Deutschen Versandhandels eV in Frankfurt (BVH) hat jetzt die Zahlen für dieses Jahr bekannt gegeben. Demnach wird die Bran

    [10174 Zeichen] Tooltip
    EBAY IST DER FAVORIT - Top Ten der beliebtesten Websites in Mill. Einzelbesucher

    MODE LIEGT MIT ABSTAND VORN - Die umsatzstärksten Produktkategorien im Internet in Mill. Euro

    ZWEISTELLIGER ZUWACHS - Onlineumsatz in Deutschland mit physisch vorhandenen Waren 2000 bis 2006 in Mrd. Euro
    € 5,75

    TextilWirtschaft 19 vom 11.05.2006 Seite 024

    Business Thema

    Karstadts Köpfe

    Karstadt am Wendepunkt. Nach einer harten Sanierung geht es jetzt darum, die Warenhäuser operativ voranzubringen. Ohne die Mitarbeiter geht das nicht. Wie haben sie die Krise erlebt? Was denken Sie über die Konzepte des Managements? Welche Perspektiv

    Was Sie können, das kann ich auch." 16 war Alfred Vogt und im zweiten Lehrjahr, als er seinen Abteilungsleiter so respektlos anging. Es hat ihm nicht geschadet. Heute, bald 34 Jahre später, arbeitet Vogt immer noch für das gleiche Unternehmen. Seit 23 Ja

    [29295 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 32 vom 11.08.2005 Seite 022

    Business Thema

    KARSTADTQUELLE

    Abnehmen in Essen

    Auf einen Schlag trennt sich KarstadtQuelle von den kleinen Warenhäusern, SinnLeffers und Runners Point. Wer sind die Investoren? Was haben sie vor? Wie geht es weiter bei KarstadtQuelle?

    Thomas Middelhoff gab sich gewohnt aufgeräumt. Lächelnd sonnte er sich im Blitzlichtgewitter der Fotografen. Dass er bis spät in die Nacht in anstrengenden Verkaufsverhandlungen saß, war ihm nicht anzusehen. Sein Finanzvorstand Harald Pinger schaffte es

    [20586 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 27 vom 07.07.2005 Seite 038

    Business Thema

    DAS ERSTE HALBJAHR 2005

    Minus 2% - Die Aufholjagd beginnt

    Die Stimmung im Textileinzelhandel bleibt angespannt. Nach sechs Monaten liegt die Branche im Schnitt 2% unter Vorjahr. Doch der Markt teilt sich. Neben den Verlierern gibt es auch viele Gewinner. Eine Halbjahres-Bilanz.

    Ein typischer Samstag in Deutschland. Der Himmel ist wolkenverhangen, eigentlich ist es etwas zu kalt für die Jahreszeit. In Kleinstädten und auf dem Land herrscht gähnende Leere. Besser läuft es in den Großstädten. Kunden schlendern durch die Fußgängerz

    [17745 Zeichen] Tooltip
    Das 1. Halbjahr 2005

    Geräumte Lager, höhere Abschriften – Wie haben sich Abschriftenquote und Lagerbestand im 1. Halbjahr im Vergleich zum Vorjahr entwickelt?

    Stabile Preise - Wie haben sich im Vergleich zum Vorjahr die Durchschnittspreise entwickelt?
    € 5,75

    TextilWirtschaft 20 vom 19.05.2005 Seite 046

    Business Thema

    Der stille Online-Boom

    Seit dem Ende des Internet-Hypes vor etwa fünf Jahren ist es still geworden ums Internet-Shopping. Keine schrillen Ankündigungen mehr von selbsternannten Internet-Gurus in der Publikumspresse, keine vollmundigen Gewinnversprechen von Neuer Markt-Akro

    Sportergebnisse, Wetterbericht, Verkehrsprognosen: Die Deutschen lieben das Internet, und immer mehr Bundesbürger entdecken auch die Vorzüge des Einkaufs mit Monitor und Maus. Nach einer Studie von ARD und ZDF waren 2004 rund 36 Millionen Deutsche im Inte

    [17086 Zeichen] Tooltip
    Online Topp, Katalog hopp - Umsätze im Katalog- und Online-Geschäft in Deutschland in Mrd. Euro (nur Waren)

    Ebay und Amazon vorn - Kundenzahl der Online-Anbieter im Alter von 14 bis 64 Jahren (in Millionen)
    € 5,75

    TextilWirtschaft 04 vom 27.01.2005 Seite 038

    Business Thema

    Baustelle Big Book

    Der Universalversand steckt in der Krise. Jetzt setzen die Versender auf mehr Mode, mehr Marken und höheres Tempo. Otto und Neckermann haben Abschied genommen von der zwei-Saison-Logik und bringen jährlich drei Hauptkataloge heraus.

    Deutschland im Jahr 1950: Die Reichsmark ist der D-Mark gewichen, die Republik ein Jahr alt. Die Menschen arbeiten lange und hart, man verdient wieder Geld und ist bereit, es auszugeben. Der Frankfurter Kaufmann Josef Neckermann ahnt das bevorstehende Wir

    [14107 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 41 vom 07.10.2004 Seite 026

    Business Thema

    Ein Hauptkatalog nur für Mode

    Quelle und Neckermann separieren ihre Sortimentsschwerpunkte

    Über die Absturzgefahr des Quelle-Katalogs hatten Besucher der Zugspitze bereits im Juli gefrotzelt. Auf knapp 3000 Metern Höhe präsentierte der Fürther Versender mit Unterstützung von TV-Star Günther Jauch ein überdimensionales, aufgeblasenes Exemplar de

    [5435 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 34 vom 19.08.2004 Seite 022

    Business Thema

    Die Größten im deutschen Textileinzelhandel 2003

    50% für die Top20

    Im zwanzigsten Jahr ihres Erscheinens haben sich die Gewichte in der TW-Rangliste der Größten weiter verschoben. Während die meisten Unternehmen 2003 Umsatzverluste verbuchten, behaupteten sich Systemanbieter, Discounter und Spezialkonzepte.

    Samstag Mittag in einem deutschen Mittelzentrum. Rund 50 Kilometer trennen den Ort von Deutschlands umsatzträchtigster Einkaufsmeile, der Frankfurter Zeil. Fährt man auf der Autobahn oder mit der S-Bahn in die nahe Metropole, dann fällt der Blick auf die

    [13890 Zeichen] Tooltip
    Konzentration steigt Gesamtmarkt für Textilien und Bekleidung in Deutschland 2003: 57 Mrd. Euro

    Die grössten Textileinzelhändler in Deutschland 2003

    Umsatz nach Absatzwegen
    € 5,75

    TextilWirtschaft 15 vom 10.04.2003 Seite 052

    Business Thema

    Teufelshaut und Tarnanzüge

    Sie besetzen fast jede Marktnische, kennen ihre Zielgruppe so gut wie kaum jemand sonst, und haben fast immer die richtigen Produkte im Angebot. Spezialversender gelten als erfolgreiche Betriebstypen, auf deren Know-how auch die Universalversender setzen. Teil eins einer Serie über den Spezialversand.

    [8138 Zeichen] Tooltip
    Spezialisten: Kontinuierlich im Plus - Umsatzveränderung der Spezialversender

    Universalisten: 2002 im Plus - Umsatzveränderung der Universalversender

    Versand-Hits - Die gefragtesten Artikel im Versandhandel 2001 (Angaben in Prozent)
    € 5,75

    TextilWirtschaft 45 vom 07.11.2002 Seite 058

    Business Thema

    Preiskonzepte liegen vorn

    Zum 18. Mal veröffentlicht die TextilWirtschaft dieses Jahr die Rangliste der Größten im deutschen Textileinzelhandel. Die Konzentration hat weiter zugenommen, weit über die Hälfte des Umsatzes des gesamten Marktes entfällt auf weniger als 80 Unternehmen.

    [12396 Zeichen] Tooltip
    Die Milliardäre '91 - Die Milliardäre '01

    Die Größten in Deutschland - Rangliste der Unternehmen mit über 50 Mill. Euro Umsatz (brutto) im Textileinzelhandel

    Textilumsätze nach Warengruppen
    € 5,75