Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 126 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 03 vom 20.01.2012 Seite 038

IT und Logistik

Internet-Händler ziehen positive Bilanz

Otto, Douglas, Neckermann.de, Redcoon, Weltbild und Plus.de legen zu – Amazon und Weltbild verkaufen viele E-Book-Reader

Frankfurt. Weihnachten war ein Fest für Online-Händler. Die meisten Web-Shops legten beim Umsatz zweistellig zu. 2012 stehen der Ausbau der Sortimente und mobile Verkaufsportale im Fokus der Strategen.

[4601 Zeichen] Tooltip
LZ/Nielsen Online-Shop-Ranking im Dezember
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 3 vom 20.01.2012 Seite 38

IT und Logistik

Internet-Händler ziehen positive Bilanz

Otto, Douglas, Neckermann.de, Redcoon, Weltbild und Plus.de legen zu – Amazon und Weltbild verkaufen viele E-Book-Reader

Frankfurt. Weihnachten war ein Fest für Online-Händler. Die meisten Web-Shops legten beim Umsatz zweistellig zu. 2012 stehen der Ausbau der Sortimente und mobile Verkaufsportale im Fokus der Strategen.

[4601 Zeichen] Tooltip
LZ/Nielsen Online-Shop-Ranking im Dezember
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 02.12.2011 Seite 037

IT und Logistik

Fröhliche Web-Weihnacht

E-Retailer sorgen mit Preisabschlägen und „Blitzangeboten“ für Besucherfrequenz

Frankfurt. Das Weihnachtsgeschäft ist ein Umsatz-Highlight im E-Commerce. Fast jeder zweite Internet-User will Geschenke online einkaufen. Die Händler rechnen mit einem zweistelligen Umsatzplus.

[3993 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 02.12.2011 Seite 37

IT und Logistik

Fröhliche Web-Weihnacht

E-Retailer sorgen mit Preisabschlägen und „Blitzangeboten“ für Besucherfrequenz

Frankfurt. Das Weihnachtsgeschäft ist ein Umsatz-Highlight im E-Commerce. Fast jeder zweite Internet-User will Geschenke online einkaufen. Die Händler rechnen mit einem zweistelligen Umsatzplus.

[3993 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 23.12.2010 Seite 001

Seite 1

Schnee bremst Web-Handel

Fristgerechte Auslieferung zum Fest nicht garantiert - Dienstleister fahren Sonderschichten

Frankfurt. Das Winterwetter hat den boomenden Online-Handel eiskalt erwischt. Das Geschäft brummt, aber angesichts glatter Straßen, gesperrter Autobahnen und Kapazitätsengpässen beim Laderaum ist die fristgerechte Auslieferung zu Weihnachten ein Problem.

[4053 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 03.12.2010 Seite 033

IT und Logistik

Gute Stimmung bei Amazon & Co.

Online-Weihnachtsgeschäft mit Schnäppchen-Angeboten gestartet - Ein zweistelliges Nachfrageplus ist bei den Großen eingeplant

Frankfurt. Mit gezielten Schnäppchen, Geschenkelisten, Weihnachtsshops und -gewinnspielen locken die virtuellen Händler im Weihnachtsgeschäft. Die meisten peilen ein zweistelliges Umsatzwachstum an. Das zeigt die LZ-Umfrage. "Der Konjunktur-Optimismus d

[5164 Zeichen] Tooltip
Weihnachten im Internet
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 02.07.2010 Seite 046

IT und Logistik

LZ/NIELSEN - Online-Shop-Ranking im Mai

Nach einer Flaute im Frühjahr kam im Mai Bewegung in den Online-Handel. Alle großen Shopping-Sites verzeichneten mehr Besucher als im Vormonat. Vor allem Web-Shops von Otto und Neckermann.de waren gefragt. Discounter Lidl registrierte im Mai leicht steig

[315 Zeichen] Tooltip
LZ/NIELSEN - Online-Shop-Ranking im Mai - Nutzer, die mindestens einmal im Monat die Marke besuchten
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 03 vom 22.01.2010 Seite 042

IT und Logistik

Web-Weihnacht sorgt für Freude

Otto-Gesellschaften wachsen teilweise zweistellig - Quelle.de soll reaktiviert werden - Amazon überholt Ebay bei Besucherzahlen

Frankfurt. Otto, Mytoys und Douglas legen im Online-Weihnachtsgeschäft zweistellig zu. Amazon erzielt Besucherrekord. Neckermann.de registriert viele Neukunden. Das Weihnachtsgeschäft verlief mit einem zweistelligen Umsatzwachstum bei "etlichen Inlandsg

[3501 Zeichen] Tooltip
LZ /NIELSEN - Online-Shop-Ranking im Dezember - Nutzer, die mindestens einmal im Monat die Marke besuchten
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 04.12.2009 Seite 006

Handel

Baur verzichtet auf Hauptkatalog

Burgkunstadt. Der zur Otto Group gehörende Versender Baur druckt 2010 keinen Hauptkatalog mehr. Die Auflage war in den vergangenen Jahren stark gesunken. "Der Hauptkatalog passt nicht mehr zum neuen Geschäftsmodell von Baur", so der Vorsitzende der Gesch

[1078 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 04.12.2009 Seite 033

IT und Logistik

Web-Weihnacht sorgt für mehr Umsatz

Otto feilt an Mehrmarkenstrategie - Bei Amazon kaufen die meisten - Douglas.de ist größte Filiale - Rossmann.de baut Sortiment aus

Frankfurt. Die großen Online-Händler erwarten im Weihnachtsgeschäft ein kräftiges Nachfrageplus. Mit Preisabschlägen, Live-Shopping-Angeboten und reduzierten Versandkosten wollen sie punkten. Otto verfolgt eine Mehrmarkenstrategie und positioniert sich

[4559 Zeichen] Tooltip
LZ /NIELSEN - Online-Shop-Ranking im Oktober - Nutzer, die mindestens einmal im Monat die Marke besuchten
€ 5,75

 
weiter