Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 52-53 vom 23.12.2009 Seite 010

    Rückblick Industrie

    HIGHLIGHTS

    Januar Kaugummi-Primus Wrigley steht unter Druck: Vom Markt weht ein scharfer Wind. Für Unruhe sorgte die Übernahme durch Mars. Zunächst bleiben die Organisationen selbstständig. Der Berentzen-Eigner Aurelius lässt keinen Stein auf dem anderen: Die Pro

    [6374 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 48 vom 28.11.2008 Seite 080

    Journal 60 Jahre LZ

    Unsere Besten

    Sie sind spitze, wollen es aber nicht an die große Glocke hängen. Deutsche Top-Brands der Nahrungsmittelindustrie - ein Annäherungsversuch. Kathrin Gotthold

    Niemand lässt sich gerne in die Karten schauen. Das gilt vor allem für internationale Großkonzerne. Markenrankings, die die LZ noch in den 90er-Jahren veröffentlichte, sorgten regelmäßig für Aufruhr. Jeder wollte der Beste sein, keiner hinter dem Wettbew

    [6201 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 38 vom 19.09.2008 Seite 109

    Personalien

    Hans-Jürgen Grabias (57, Foto), seit Oktober 2001 Geschäftsführer Marketing der Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg, wird nach Informationen aus dem Unternehmensumfeld seinen Vertrag nicht verlängern und im September 2009 bei der Brauerei ausscheiden

    [5837 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 52 vom 29.12.2006 Seite 010

    Rückblick Industrie

    HIGHLIGHTS

    Januar · Der größte Nahrungsmittelkonzern der Welt, Nestlé, steigt zur Nummer eins bei Speiseeis auf. In Deutschland liegt der Spitzenplatz jedoch noch in weiter Ferne. · Die Unilever Deutschland GmbH tritt nach der Zusammenlegung der ehemals drei Einzel

    [6478 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 09 vom 03.03.2006 Seite 054

    Journal Fachthema Tiefkühlkost + Eis

    Hoffen auf Hitze und Fußball-WM

    Kaum ein Sortiment ist so wetterabhängig wie Eiskrem. Nach dem Jahrhundert-Sommer 2003 und einem verregneten Folgejahr, fanden sich 2005 die Hersteller in der Normalität wieder. Dank ausgefeilter Strategien legten die Umsätze zu. Für das laufende Jahr zeichnet sich die Fußball-WM als Steilvorlage für die Branche ab. Von Alrun Krönert

    [11240 Zeichen] Tooltip
    Multipackungen heiß begehrt – Kaum Chancen für Kleineis im LEH
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 11 vom 19.03.1999 Seite 040

    Journal Regionaler Wettbewerb

    In einzelnen Warengruppen führend

    Deutsche Investoren in Polen - die einheimische und internationale Industrie / Von Sabine Hedewig-Mohr

    Ähnlich wie im polnischen Handel, haben die internationalen Hersteller auch in der Ernährungsindustrie Polens die Führung übernommen. Allerdings hat nur ein deutsches Unternehmen den Weg in die Top Ten der Zeitschrift Handel, einer Tochter der Lebensmitte

    [10662 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 41 vom 10.10.1997 Seite 111

    Journal Multimedia

    WWW-Adressen

    Deutsche Shops Metro-Holding: www.metronet.de Karstadt: www.my- world.de Kaufhof: www.kaufhof.de Reichelt: www.go- on.de/ contents/extern/reichelt Obi: www.obi.de Bauhaus: www.bauhaus- ag.de Stinnes: www.stinnes-baumarkt.de Hagebau: www.

    [3335 Zeichen] € 5,75