Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 22 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 43 vom 28.10.2016 Seite 2

Kommentar

Gerd Hanke

Herausgeforderte Marken

Haben Sie schon über Ihren nächsten Dienstwagen nachgedacht? Den neuen VW oder Audi bereits konfiguriert? Die nach dem Abgas-Skandal womöglich ins Auge gefasste Strafaktion gegen den Autohersteller hat sich verflüchtigt. Für die meisten – zumindest h

[3099 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 31.10.2014 Seite 076

Journal

Expertenmeinung

Was muss die Marke leisten, um auch im digitalen Zeitalter eine starke Rolle zu spielen?

Der frühere Chef der Werbeagentur Grey fokussiert mit seiner Uli Veigel Brand Consultancy auf Marken sowie die Markenführung von Unternehmensmarken, die disruptiven Kräften ausgesetzt sind.

Schaut man auf das Ranking der wertvollsten Marken der Welt von 2006 bis 2012 scheint die Welt der starken Marken in Ordnung zu sein. Acht von zehn der wertvollsten Marken bestehen den Stress-Ranking-Test. Das kann man von den Banken nicht gerade sagen.

[5340 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 31.10.2014 Seite 76

Journal

Expertenmeinung

Was muss die Marke leisten, um auch im digitalen Zeitalter eine starke Rolle zu spielen?

Der frühere Chef der Werbeagentur Grey fokussiert mit seiner Uli Veigel Brand Consultancy auf Marken sowie die Markenführung von Unternehmensmarken, die disruptiven Kräften ausgesetzt sind.

Schaut man auf das Ranking der wertvollsten Marken der Welt von 2006 bis 2012 scheint die Welt der starken Marken in Ordnung zu sein. Acht von zehn der wertvollsten Marken bestehen den Stress-Ranking-Test. Das kann man von den Banken nicht gerade sag

[5340 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 23 vom 11.06.2010 Seite 026

Journal

Gewachsener Anspruch

"Findungsphase"

Für viele Beobachter war es ein Aufschrei, der den Wendepunkt einläutete. Als der Lebensmittelhändler Rewe vor drei Jahren die gleichnamige Dachmarke einführte und sich dabei an so populären Herstellermarken wie Schwartau, Jacobs Krönung oder Senseo anle

[5523 Zeichen] Tooltip
REWE VORNEWEG - Anzahl der Markenanmeldungen durch Handelsunternehmen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 18.09.2009 Seite 029

Journal

Positionswettstreit

Markenartikler zwischen Premium und der goldenen Mitte. LZ-Studie unterstreicht die Anpassungsfähigkeit nachhaltiger Markenstrategien. Heidrun Krost

In Zeiten, in denen Marken wie Rosenthal, Quelle, Karstadt, Hertie oder Märklin drohen, von der Bildfläche zu verschwinden, macht sich als Gegenbewegung so etwas wie eine Renaissance der Marke breit. Exemplarisch: "Wir sind Opel" - Die Rüsselsheimer Trad

[14223 Zeichen] Tooltip
MARKEN SIND WERTSCHÖPFUNGSMOTOR - Frage: Bitte geben Sie an, welche allgemeine Bedeutung die Marke für den Erfolg Ihres Unternehmens hat.
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 28 vom 10.07.2009 Seite 025

Journal

Wachstumspfad

Unilever bringt 2008 genauso viel Umsatz wie vor zehn Jahren. Um 59 Prozent gehen die Erlöse des Konzerns in Deutschland zurück. Dazwischen liegen Strategieprogramme wie "Path to Growth" oder "One Unilever". Eine Bestandsaufnahme. Bernd Biehl

Unilever-CEO Paul Polman hat es verhältnismäßig leicht. Sein Konzern verdient wieder ordentlich Geld. Geld, das er für Wachstum durch Innovation, Marketing und Akquisitionen einsetzen kann. Das unterscheidet ihn von seinen Vorgängern. Die haben gespart.

[11477 Zeichen] Tooltip
Profite auf Berg- und Talfahrt
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 12.06.2009 Seite 025

Journal

Gefährliche Listung

Maßgeschneiderte Exklusivmarken sind ein begehrtes Profilierungsinstrument für den Handel. Nägel mit Köpfen aber machen nur Wenige. Die Alleingänge von Coty und L'Oréal mit dm zeigen: Die Konzepte bergen mehr als nur Zündstoff. Elisabeth Hoos*

Wenn Wasserprimus Nestlé Waters dieser Tage mit der Metro-Tochter Real die "weltweit größte Wassermarke" Pure Life im deutschen Markt positioniert, dann hat das Signalwirkung. Nicht nur, weil es zwischen den beiden Megaplayern im Vorfeld wegen geforderte

[12019 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 24.12.2008 Seite 008

Rückblick Industrie

Konzerne positionieren sich

Megafusionen - Fokussierungen - Erste Früchte von Effizienzprogrammen geerntet

Frankfurt. So beeindruckend die Elefantenhochzeit der Braukonzerne InBev/Anheuser-Busch, so gespannt verfolgte der Handel 2008, ob manche Konzerne wieder mehr mit dem operativen Geschäft anstatt mit ihrer eigenen Restrukturierung beschäftigt waren. Posit

[3803 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 28.11.2008 Seite 105

Journal 60 Jahre LZ

Starke Abwehrreihe

Die Formel "All business is global" führt in Deutschland so manchen Großkonzern in die Irre. In der mittelständisch geprägten Markenlandschaft stößt die Überlegenheit der Kapitalkraft an Grenzen. Auch Weltmarken holen sich blutige Nasen. Gabriel v. P

Der ehemalige Coca-Cola-CEO Douglas Daft wagte die These "Think global, act global" in "......, act local" abzuwandeln. Das war Balsam für die Seele der "Alten Welt" der Europäer. Daft misstraute einer These, die vor allem von international aktiven Werb

[10843 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 24.10.2008 Seite 017

Industrie

Henkel überprüft das Portfolio

Düsseldorfer wollen Bedeutung umsatzstarker Labels ausbauen

Düsseldorf. Henkel-Chef Kasper Rorsted hält an der Strategie fest, das Markenportfolio kontinuierlich zu optimieren. Rund 50 der 750 Marken könnten wegfallen. Damit rudert der Konzern in die gleiche Richtung wie große Wettbewerber. Die Düsseldorfer Henke

[1728 Zeichen] € 5,75

 
weiter