Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Sonderheft Das Jahr 2010 vom 23.12.2010 Seite 102

Das Jahr Perspektiven 2010/2011

"Um die modische Zukunft mache ich mir keine Sorgen"

Wer hat mehr Geld: Rechtsanwälte oder Friseurinnen? Wer hat mehr Stil? Warum sind Dirndl in Japan der Hit? Weshalb sehen wir in den Magazinen viel mehr ältere Menschen? Valerie Steele weiß Bescheid. Ulli Howe hat sie in New York getroffen.

TW: Welche Funktion hat Mode heute? Valerie Steele: Das modische Geschehen spielt sich im Spannungsfeld zwischen Individualität und Gruppenzugehörigkeit ab. Neu ist, dass sich die Menschen jetzt per Internet mit der gesamten Welt austauschen können. Dad

[12506 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 37 vom 16.09.2010 Seite 040

Business Panorama Handel

Zara steigert Markenwert

Im Ranking der wertvollsten Modemarken geht es aufwärts für die Spanier

Zara hat im vergangenen Jahr seinen weltweiten Markenwert auf 7,47 Mrd. Dollar (5,81 Mrd. Euro) gesteigert und damit unter den Modemarken den größten Wertzuwachs verzeichnet. Das geht aus der Studie "The Best Global Brands 2010" der Markenberatung Interb

[1395 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 24 vom 17.06.2010 Seite 024

Business

"Der Kunde führt uns"

Gipfeltreffen der Schuhbranche: Zum ersten Mal lud die TextilWirtschaft zum Footwear Summit nach Pirmasens ein. Eineinhalb Tage vollgepackt mit Diskussionen über LUG und Bling-Bling.

Die Liebe zum Produkt ist in der Schuhbranche außergewöhnlich." Da ist sich Christoph von Guionneau, Vorsitzender der Geschäftsführung bei Ludwig Görtz in Hamburg, sicher. Das eint alle hier. Eine Branche, die auf Knien über den Teppich rutscht, die so

[8126 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 25.09.2008 Seite 044

Business Industrie

Louis Vuitton ist die wertvollste Modemarke der Welt

Elf Modemarken etablieren sich in der Top-100-Rangliste - Höchster Neueinsteiger ist H&M

Louis Vuitton ist das wertvollste Modelabel der Welt. Der Markenwert des französischen Unternehmens liegt bei 21,6 Mrd. Dollar (14,8 Mrd. Euro). Das geht aus der Studie "The Best Global Brands" hervor, die jährlich von der Markenberatung Interbrand und d

[1524 Zeichen] Tooltip
DIE WERTVOLLSTEN MODEMARKEN
€ 5,75

TextilWirtschaft 02 vom 12.01.2006 Seite 042

Business Thema

Alles nur geklaut

Der Kampf gegen Produktpiraterie in der Modebranche wird härter. Die Zoll-Beschlagnahmen an den deutschen Grenzen steigen rapide, Deutschland und die EU bemühen sich um strengere Gesetze, sogar Chinas Behörden scheinen zu erwachen.

Neulich auf MTV: Das hessische Comedy-Duo Mundstuhl moderiert eine Musiksendung mit dem Titel "Original und Fälschung", in der es um Coverversionen von Popsongs geht. Zwischen den Clips albern sie herum. So nimmt Lars ein weißes T-Shirt, schreibt mit Fil

[23284 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 10 vom 07.03.2002 Seite 068

Business Kunden

Adidas zum Laufen, Gucci zum Träumen

Best Ager stehen auf Salamander, die Jugend auf Sportschuhmarken

"Für ein Paar Schuhe von Gucci hätte ich damals mein Leben riskiert." So viel Opferbereitschaft hat Popdiva Jennifer Lopez, die nach eigenen Worten als Kind "kaum etwas zum Anziehen" besaß, heute nicht mehr nötig. Inzwischen dürfte der Hollywood-Star mehr

[3500 Zeichen] Tooltip
Die stärksten Schuh-Marken bei Männern

Die stärksten Schuh-Marken bei Frauen
€ 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 27.09.2001 Seite 028

Kommentar

Sport ist mehr als Hürdenlauf

Modemarken drängen massiv in den Markt. Die Karten im Vertrieb werden neu gemischt.

Pop-Ikonen wie Madonna oder Robbie Williams lieben Adidas. Für Erich Stamminger, Marketingvorstand bei Adidas-Salomon, besteht kein Zweifel: "Ich glaube", so Stamminger im Gespräch mit dem Marketing-Fachblatt Horizont, "die Tatsache, dass Superstars wie d

[4783 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 38 vom 21.09.2000 Seite 071

Business Kunden

Ein Volk von Cowboys & Sportlern

Neue TdWI-Studie zeigt Marken-Vorlieben der Männer

800 PS und keine rote Ampel. Wenn die Ferraris und die Silberpfeile sich jagen, fiebern Millionen vor den Fernsehern mit. Dass der ganze Aufwand nur wieder an den Startpunkt zurückführt, irritiert niemanden. Im Gegenteil. Männer zieht das an. Sie lenken d

[3685 Zeichen] Tooltip
Die Marken der Männer - Bekleidungsmarken
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 37 vom 16.09.1999 Seite 066

Business Kunden

Schönes Outfit wichtiger als große Ideale

Gutes Aussehen hat für die Bundesbürger stark an Bedeutung gewonnen

Die größten Demonstrationen finden heute nicht mehr in alten Tretern und für Abrüstung und eine bessere Welt, sondern auf acht Inliner-Rollen und "only for fun" statt. Wir stehen kurz vor der Jahrtausendwende, die 68er sind lange vorbei. Der Idealismus de

[9682 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 19 vom 07.05.1998 Seite 044

Mode

Europäisches Mode-Institut: Botschaften vom Ende der Rezession

Aufbruch in eine neue Moderne

pp Frankfurt - Die Rezession der neunziger Jahre hat die Welt der Mode tiefgreifend verändert. Viele Erfolgskonzepte sind ganzheitliche Lifestyle- Konglomerationen geworden. Mode verbindet sich immer stärker mit Marketing. Es gibt einen wachsenden Dialog

[18792 Zeichen] € 5,75

 
weiter