Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 49 vom 03.12.2009 Seite 078

    Fashion

    Kleine Überläufer

    Der Kinderschuh-Markt ist im Wandel. Die Kids orientieren sich zunehmend an der Schuhwelt der Erwachsenen. Das stellt Kinderschuh-Anbieter und Fachhandel vor eine große Herausforderung.

    Es ist noch gar nicht so lange her, dass man das kleine, braunhaarige Mädchen durch die Boulevardpresse stöckeln sah. Suri Cruise, die dreijährige Tochter von Tom Cruise und seiner Frau Katie Holmes, trägt Schuhe mit Absatz. Die Fotos zeigen sie im Regen

    [6848 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 12 vom 19.03.2009 Seite 050

    Fashion

    Fixies & Fashion

    Fahrradfahren ist wieder angesagt. Ob mit Omas restauriertem Drahtesel oder mit einer puristischen Fixed Gear-Maschine, einem sogenannten "Fixie". Es wird ein Fahrrad-Frühling. Mit Mode jenseits von Trekking. Auf die urbane Tour. Das Bike inspiriert

    Auf dem Land lässt sich damit niemand schocken: Man fährt jetzt wieder Rad. Doch in den Metropolen, dort, wo es lange als unsexy, unbequem und unpraktisch galt, gerade dort erlebt es jetzt eine Renaissance. Diesen Sommer wird es nicht nur Inline-Skater a

    [6425 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 42 vom 18.10.2007 Seite 080

    Fashion

    Sneaker goes Fashion

    Die Sneaker-Labels machen sich mit neuen Apparel- und Accessoires-Linien auf den Weg zum Lifestyle-Anbieter.

    Seit dem Aufstieg der Röhre verschwindet das Jeans-Label am Bund unter langen Tops und Kleidern. Dafür wird durch das schmale Bein der Schuh wieder sichtbarer. Dazu kommen vermehrt sportive Einflüsse im jungen Markt. Der Sneaker ist zurück. Und damit die

    [6346 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 16 vom 15.04.2004 Seite 050

    Fashion

    Bravo Jugendstudie

    Die unsportlichen Sportiven

    Die großen Sportmarken wie Nike und Adidas beherrschen die jugendliche Modewelt. Dabei treiben die 12- bis 18-jährigen immer weniger Sport.

    Gehen wir heute zum Volleyball-Training?" - "Lieber nicht. Ich muss noch zu H&M. Ich brauch noch was für Samstag abend. Und dann geh' ich ins Eiscafé." So könnte sich eine Unterhaltung zwischen zwei 17-jährigen Mädels anhören, wenn man die Ergebnisse der

    [8215 Zeichen] Tooltip
    Links: Die Top-Of-Mind-Marken allgemein, ungestützt abgefragt. Rechts: Mode, Schuhe, Taschen.

    Schuhe: Die Top-Marken (gestützte Abfrage).

    Links: Oberbekleidung/Jeans: Die Top-Marken. Rechts: Kauforte - Die Top-Of-Mind-Anbieter.
    € 5,75

    TextilWirtschaft 51 vom 19.12.2002 Seite 036

    Fashion

    Hausschuhe: Ein stilles Geschäft kriegt Schwung

    Scharfe Schlappen

    Hausschuhe kommen heraus aus ihrer Spießer-Ecke. Mit witzigem Styling werden neue Zielgruppen geknackt. Zugegeben: Hausschuhen haftet immer etwas Filzläusiges an. Und wenn man ganz ehrlich ist, sehen die meisten von ihnen auch aus, als röchen sie nach S

    [8038 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 32 vom 08.08.2002 Seite 044

    Fashion

    Ispo

    Mit Peaks und Breaks

    "Ich hatte es mir schwieriger vorgestellt. Wir waren auf das Schlimmste vorbereitet", sagt Thomas Roider, Division Manager Fire+Ice bei Bogner. Für die angenehme Überraschung auf der Internationalen Sportartikelmesse Ispo in München sorgte eine von der Me

    [7963 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 06 vom 07.02.2002 Seite 060

    Fashion

    Ispo

    Auf dem Weg zur Lifestyle-Messe

    Denim und Cord, schon lange kein Privileg mehr von DOB, HAKA oder Youngfashion. Nun trumpfen die Sporttextil-Hersteller mit funktionellen Jeans und Cordhosen auf. Vorreiter Vaude zeigte auf der Münchener Sportartikelmesse Ispo bereits seine zweite Denim V

    [5118 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 01 vom 06.01.2000 Seite 034

    Fashion

    Jugend 2000

    Vom Girlie bis zum Computerfreak

    Die Jugend wird oft als eine geschlossene Zielgruppe im Alter von 14 bis 29 Jahren zusammengefasst. Aber zwischen dem Shopping-süchtigen Girlie und dem Computerfreak liegen Welten. Das Heidelberger Marktforschungsunternehmen A&B hat zehn Lebensstile von Jugendlichen definiert.

    [6841 Zeichen] € 5,75