Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 16 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 25 vom 23.06.2023 Seite 4

Handel

Kurzes Gastspiel

Oda macht Deutschland dicht

Vor wenigen Wochen noch betonte der norwegische Online-Supermarkt Oda, der hierzulande im Februar startete, für das hiesige Endkundengeschäft weiterhin großes Potenzial zu sehen. Nun stellt Oda das Geschäft ein, alle 167 Mitarbeiter müssen gehen. Auc

[449 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 02.06.2023 Seite 4

Handel

E-Food

Oda wird in Finnland zum Dienstleister

Oda stellt seinen Online-Supermarkt in Finnland ein. Der norwegische Lieferdienst will sich dort nun als Logistikdienstleister für den Lebensmittelhandel neu ausrichten. Grund für den Schritt sei das derzeitige Marktumfeld, so das Unternehmen. Das En

[652 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 21.04.2023 Seite 20

Frischware

Oda ist neuer ITW-Teilnehmer

Die Initiative Tierwohl (ITW) hat einen weiteren Teilnehmer, und zwar den Online-Supermarkt Oda Deutschland. Der Händler gehört zu Norwegens führendem Online-Supermarkt Oda, wurde Anfang dieses Jahres gegründet und verkauft im Großraum Berlin derzeit

[821 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 15 vom 14.04.2023 Seite 4

Handel

Nach Start in Berlin

Oda kommt nach Niedersachsen

Der norwegische Lebensmittel-Lieferdienst Oda will in Deutschland expandieren. Helfen soll dabei ein neues Verteilzentrum in Braunschweig Weststadt, das laut einer Mitteilung des Shop-Betreibers „in wenigen Wochen“ ans Netz gehen soll. Von dort aus w

[429 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 6 vom 10.02.2023 Seite 41

Marketing

Oda bereitet seine Startkampagne vor

Norwegens größter Online-Supermarkt Oda will im ersten Halbjahr eine groß angelegte Awareness-Kampagne zum Markteintritt in Deutschland starten. Dabei positioniert sich der Lebensmitttel-Online-Lieferdienst als einfache und zeitsparende Alternative z

[855 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 2 vom 13.01.2023 Seite 25,26,27

Journal

Die Charme-Offensive

Der Weg bis an die Wohnungstür ist für Onlinehändler von Lebensmitteln steinig. Um die Kunden für sich zu gewinnen, setzen die Anbieter von E-Food auf Geschenke und ein Zauberwort: Automatisierung. Madeleine Nissen

[16788 Zeichen] Tooltip
Deutschland unter den Schlusslichtern - Anteil E-Food auf Vorbestellung am heimischen Lebensmittelmarkt
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 23.12.2022 Seite 6

Handel

E-Food-Händler sortieren Einkauf neu

Flink bezieht 90 Prozent des Angebots über Rewe – Flaschenpost und Oda wollen regional einkaufen – Getir spricht mit Bünting

Fast alle Artikel im Sortiment des Schnelllieferdienstes Flink kommen nun von Partner Rewe. Das soll helfen, Kosten einzusparen. Auch die Wettbewerber feilen an ihrer Beschaffungsstrategie.

[4466 Zeichen] Tooltip
Online-Shops kooperieren mit etablierten Händlern - E-Food-Unternehmen im Überblick
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 09.12.2022 Seite 6

Handel

Online-Supermärkte treten auf die Bremse

Oda nimmt Lager in Bochum nicht in Betrieb – Knuspr verschiebt Start in Hamburg – Ocado legt neue Fulfillment-Center auf Eis

Der Markt der digitalen Vollsortimenter steht unter Druck. Oda und Knuspr legen daher den Fokus auf die Profitabilität. Die Eröffnung neuer Lager muss warten.

[4084 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 21.10.2022 Seite 10

Handel

Verzögertes Debüt für Oda

Der Deutschlandstart des norwegischen Online-Supermarktes Oda findet erst im Januar 2023 statt. Eigentlich wollte das Unternehmen noch in diesem Jahr hierzulande sein Debüt feiern. Doch Störungen in den globalen Lieferketten haben Geschäftsführer Mal

[1028 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 03.06.2022 Seite 6

Handel

Schnelllieferdienste konsolidieren im Eiltempo

Massenentlassungen bei Gorillas und Getir – Finanzierungsschwierigkeiten in der gesamten Tech-Branche – Kundenbedürfnis nach schneller Lieferung bleibt bestehen

Die Luft im Markt wird dünner. Die Quick-Commerce-Anbieter müssen sich beweisen und möglichen Investoren zeigen, dass sie profitabler wirtschaften können.

[4659 Zeichen] Tooltip
Weltweit entlassen Startups aller Branchen wieder mehr Mitarbeiter - Stellenabbau bei Startups seit Beginn der Corona-Krise
€ 5,75

 
weiter