Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 22 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 18 vom 30.04.2020 Seite 34,35,36

Journal

Gespür für Neues

Innovationen gehören zum Kerngeschäft der Markenartikler. Um das zu entwickeln, was Handel und Konsumenten wollen, brauchen sie feine Antennen für Veränderungen des Ernährungsverhaltens. Welche Trends für die Topmanager der Branche entscheidend sind, zeigt eine Umfrage der LZ. Christiane Düthmann

[18691 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 26.07.2019 Seite 10

Industrie

Beiersdorf schafft Neues

Hersteller gründet Markenfabrik – Auch andere Konzerne arbeiten in eigenständigen Einheiten an ihrer Zukunft

Hamburg. Große Marken verlieren an Strahlkraft. Tradition ist für viele Konsumenten kein Kaufargument mehr. Konzerne suchen in der Situation nach der richtigen Strategie – und geben ihre Zukunft reihenweise in die Hand von Abteilungen, die wie eigenständige Unternehmen daherkommen. Jüngstes Beispiel ist Beiersdorf. Der Konzern hat eine hauseigene Markenfabrik gegründet.

[4872 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 26.04.2019 Seite 48,49

Journal Marken und Innovationen

Wir müssen reden

Das Verhältnis von Handel und Industrie gleicht derzeit eher einer Zweckehe als einer Liebesbeziehung. Wenn die Hersteller nicht spuren, lassen die Händler die Muskeln spielen. Preiserhöhungen seien kaum durchzusetzen, klagen Markenartikler, schon werde die Auslistungskeule geschwungen. Wie sie sich die kooperative Wertschöpfung in Zukunft vorstellen, zeigt unsere Umfrage. Christiane Düthmann

[9062 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 27 vom 06.07.2018 Seite 29,30,31

Journal

Wenn Größe zur Last wird

Marken haben Gewicht. Doch wer viel trägt, kann sich schwer bewegen. Neue Wettbewerber bieten den Händlern das, was die Industrie nicht ausreichend liefert: Innovation und Exklusivität. Die Kuschelstunde mit den Kleinen ist ein Signal an die Großen. Miriam Hebben

[18302 Zeichen] Tooltip
Kleine treiben die Kategorie - Umsatz- und Wachstumsanteil FMCG-Lieferanten
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 25.05.2018 Seite 2

Kommentar

Hendrik Varnholt

Ideen sind das beste Rezept

Wenn bei Dr. Oetker das Schweigen Schimpfen weicht, muss so etwas wie Krise herrschen. Deutschlands wohl bekanntester Lebensmittelhersteller hat dieser Tage eine Mitteilung versandt, die deshalb Aufmerksamkeit weckt. Das Unternehmen im Zentrum der Oe

[3095 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 04.11.2016 Seite 20

Industrie

„Wir haben nichts gegen Discounter“

Herr Oetker, Übernahmen im Wert von Abermilliarden sind keine Seltenheit. Ihr Unternehmen ist sogar besonders finanzkräftig, spielt da aber nie mit. Sind Sie vielleicht ein bisschen zu vorsichtig? Wir sind nicht zu vorsichtig, aber zurückhaltend. Un

[7467 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 31.10.2014 Seite 056 bis 057

Journal

„Wir müssen uns noch mehr anstrengen“

Rainer Lührs, Geschäftsführer für Marketing, Forschung und Entwicklung bei der Oetker KG, über erstarkte Händlermarken, einen erweiterten Qualitätsbegriff und die Bedeutung des Bestandsgeschäftes.

Herr Lührs, Edeka-Chef Mosa beklagt die schwache Innovationskraft der Markenhersteller. Aldi wirbt offensiv mit dem Pudding Flecki, der dem Oetker-Produkt Paula nachempfunden ist. Wie fühlt man sich da als traditionsreicher Markenartikler? Dass uns de

[11550 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 31.10.2014 Seite 56,57

Journal

„Wir müssen uns noch mehr anstrengen“

Rainer Lührs, Geschäftsführer für Marketing, Forschung und Entwicklung bei der Oetker KG, über erstarkte Händlermarken, einen erweiterten Qualitätsbegriff und die Bedeutung des Bestandsgeschäftes.

Herr Lührs, Edeka-Chef Mosa beklagt die schwache Innovationskraft der Markenhersteller. Aldi wirbt offensiv mit dem Pudding Flecki, der dem Oetker-Produkt Paula nachempfunden ist. Wie fühlt man sich da als traditionsreicher Markenartikler? Dass un

[11550 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 30.08.2013 Seite 2

Kommentar

Andreas Chwallek

Phantasie bei Tiefkühlpizza

Oetker hat sich mit seiner neuen Burgerpizza etwas Neues einfallen lassen, um dem Geschäft in den Tiefkühltruhen des Handels neues Leben einzuhauchen. Die Mischung aus Hamburger und Pizza dürfte zwar nicht bei jedermann auf Gegenliebe stoßen. Doch zu

[2288 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 30.08.2013 Seite 002

Kommentar

Andreas Chwallek

Phantasie bei Tiefkühlpizza

Oetker hat sich mit seiner neuen Burgerpizza etwas Neues einfallen lassen, um dem Geschäft in den Tiefkühltruhen des Handels neues Leben einzuhauchen. Die Mischung aus Hamburger und Pizza dürfte zwar nicht bei jedermann auf Gegenliebe stoßen. Doch zumind

[2288 Zeichen] € 5,75

 
weiter