Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 45 vom 09.11.2006 Seite 017

    Marketing und Marken

    Polarisierende Positionen

    Die Kluft zwischen den Marketingstrategien wird immer größer / Experten warnen vor Humor-Aktionismus

    Im Marketing herrscht Aufbruchstimmung: Immer mehr Unternehmen experimentieren mit innovativen Werbeformen, schicken virale Spots ins Web 2.0, beschäftigen sich mit Guerilla- und Community-Marketing. Das Gebot der Stunde heißt: "Wir müssen flexibler und

    [6656 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 33 vom 16.08.2001 Seite 017

    Unternehmen Marke Marketing Vertrieb

    Konjunktur Firmen halten wenig von antizyklischer Werbung / Auch in der Theorie keine einhellige Zustimmung

    Werben gegen Wirtschaftswellen

    Frankfurt / Jetzt hat es auch Kanzler Schröder eingesehen: Nun, man könnte sich «die Lage beim Wirtschaftswachstum besser vorstellen», hat er jüngst zugestanden. Schließlich hatten zuvor seine Berater, die so genannten fünf Wirtschaftsweisen, ihre Erwartu

    [6685 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. MA1 vom 20.05.1999 Seite 046

    HorizontMagazin 50 Jahre Werbung

    Die Jahre 1949 - 1999

    1949: Aufbruchstimmung. Die Bundesrepublik Deutschland konstituiert sich. Im selben Jahr wird der Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft (ZAW) gegründet. Die Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern IVW wird ins Leb

    [18434 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 26 vom 25.06.1998 Seite 066

    Report Cannes 1998

    ,,Das Management muß Werbung lieben''

    Den Konsumenten ernst nehmen, noch cleverere Ideen zu entwickeln und das eigene Management zu überzeugen, Werbung wirklich zu lieben, sind für die Saatchi & Saatchi-Kreativen Richard Myers und René Clohse entscheidende Faktoren, gute Werbung zu reali

    HORIZONT: Wenn man sich die internationalen Rankings der kreativsten Agenturen bei Festivals anguckt, dominieren ganz klar die Amerikaner und Engländer. Warum ist die anglo-amerikanische Werbekultur eigentlich so erfolgreich? Richard Myers: Die Leute, d

    [13074 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 51 vom 17.12.1993 Seite 024

    Unternehmen Tendenzen 1993 / 1994

    Alte Markenkraft und neue Bescheidenheit

    Zwischen Cost cutting und Effizienzsteigerung, zwischen Nähe zum Verbraucher und dem Trend zum Individuellen suchten Marketer 1993 nach Lösungen

    Im Jahr eins der Europäischen Union war in den Marketingetagen der Unternehmen gerade das Thema Europa ein eher untergeordnetes. Cost cutting dominierte das Business, Lean Management, die Suche nach effizienteren Wegen zum Markterfolg, zur Nähe zum multio

    [21159 Zeichen] € 5,75