Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 10 vom 09.03.2007 Seite 050

    Service Schwerpunkt CeBIT

    Geballte Intelligenz fürs Geschäft

    Data Warehouse: Konsolidierung von Insellösungen und Mobilität liegen im Trend

    Frankfurt, 8. März. Glaubt man den Anbietern im Segment Business Intelligence, so sind die Zeiten des Wildwuchses abteilungsspezifischer Insellösungen bald vorbei. Die Zukunft gehört dem unternehmensübergreifenden Data Warehouse als Schmelztiegel für ges

    [3824 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 11 vom 18.03.2005 Seite 030

    IT und Logistik

    Heiße Phase im Kampf um Retek

    Oracle und SAP streiten weiter um Warenwirtschafts-Spezialisten-Übernahme wird ERP-Angebot für Händler verändern

    Frankfurt, 17. März. Der Software-Markt für große Handelsfilialisten steht vor einer wichtigen Entscheidung. Wenn Retek an SAP fällt, bietet künftig nur noch ein IT-Riese Warenwirtschaftssysteme für den globalen Einsatz an. Erhält Oracle den Zuschlag, dür

    [4709 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 09 vom 04.03.2005 Seite 028

    IT und Logistik

    SAP schluckt Handelsspezialist Retek

    Walldorfer übernehmen wichtigsten Herausforderer im Retail-Bereich - Anwender hoffen auf Integration der Planungs-Lösungen

    Frankfurt, 3. März. SAP übernimmt seinen bedeutensten Konkurrenten im Bereich der Informationstechnologie für den Einzelhandel. Der Kauf der US-amerikanischen Retek Inc. ist den Walldorfer 496 Mio. US-Dollar wert. Es ist die bisher größte Einzelakquisitio

    [5076 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 44 vom 03.11.2000 Seite 061

    Service Schwerpunkt E-Business

    Supply-Chain-Management verändert Geschäftsbeziehungen

    Der Software-gesteuerte Nachschub ist ein erster Schritt europäischer Handelsorganisationen in Richtung CPFR - Die Industrie ist schon weiter

    Frankfurt, 2. November. Zukünftig wird kein Geschäftsprozess ohne E-Business stattfinden, sagen Analysten. Doch so weit wie Siemens, die schon heute alle ihre Geschäftsprozesse auf E-Business-Fähigkeit trimmen wollen, ist die Konsumgüterwirtschaft hierzul

    [6545 Zeichen] Tooltip
    Zusammenarbeit zwichen Handel und Industrie
    € 5,75