Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 45 vom 06.11.2009 Seite 045

IT und Logistik

IT-Budgets im Handel unter Druck

Media-Saturn lagert Betrieb des Rechenzentrums aus - Metro C + C setzt auf Outsourcing - dm berücksichtigt SAP nicht mehr

Köln. Die IT-Abteilungen im Handel müssen sparen. Externe Budgets werden eingedampft, unkritische Fachbereiche ausgegliedert. Die Lieferanten-Beziehungen sind angespannt, wie auf den EHI-Technologie-Tagen deutlich wurde. Besonders SAP bezieht Prügel. De

[4135 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 08 vom 22.02.2008 Seite 051

IT und Logistik

Globus rechnet künftig mit SAP

Entscheidung für neues Warenwirtschaftssystem

St. Wendel. Globus wird sein in die Jahre gekommenes Dacos-Warenwirtschaftssystem durch SAP Retail ersetzen. Der Vertrag mit Walldorf ist bereits unterschrieben. In diesen Tagen sucht Globus den Implementierungspartner aus. Globus hat sich für seine SB-W

[2024 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 28 vom 13.07.2007 Seite 021

IT und Logistik

Dansk Supermarked rechnet in Zukunft mit SAP

Dänischer LEH-Filialist setzt bei Warenwirtschaft auf Standardsoftware - Entwicklungspartnerschaft mit Walldorf für Prognosen

Århus, 12. Juli. Der dänische Handelskonzern Dansk Supermarked stellt die Weichen für ein Warenwirtschaftssystem von SAP. Es soll auch das Geschäft der deutschen Tochter Netto Stavenhagen steuern. Dansk Supermarked A/S legt zurzeit seine ERP-Strategie fü

[3051 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 21 vom 24.05.2007 Seite 050

Report Direktmarketing

Kulturwandel in den Werksfluren

Kleine und mittelständische Unternehmen entdecken die software-gestützte Pflege ihrer Kundenbeziehungen. Das könnte "CRM on Demand"-Lösungen zum Durchbruch verhelfen. Das Customer Relationship Management ist vor allem eine Kulturfrage.

Customer Relationship Management (CRM) stand lange in dem Ruf, nicht das zu halten, was es verspricht. "Auch darum, weil es in der Praxis kein Zaubermittel ist, sondern lediglich bereits vorhandene Informationen bündelt", erklärt Andreas Naunin, Leiter U

[7999 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 30.12.2005 Seite 017

Rückblick IT und Logistik

Der ERP-Markt konsolidiert sich

Frankfurt, 29. Dezember. 2005 war ein Jahr der Konsolidierung auf dem Markt der ERP-Software-Anbieter, von dem auch der Teilmarkt der großen Warenwirtschaftssysteme (WWS) für den Handel berührt wurde. Vor allem der Wettlauf zwischen dem ERP-Platzhirschen

[1601 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 16.03.2001 Seite 057

Service CeBIT Vorschau

Marktplatz-Lösungen kommen jetzt aus den Kinderschuhen

B2B-Software: Lieferanten wollen die ganze Supply-Chain abdecken - Oracle hat der Cebit abgesagt

Hannover, 15. März. Nachdem im vergangenen Jahr die großen Branchenmarktplätze gegründet wurden, muss 2001 zum Jahr der System-Integration werden. Sagen die Analysten. In Hannover wollen die Anbieter von Internet-basierten Bestellsystemen zeigen, was sie

[3918 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 09 vom 03.03.2000 Seite 052

Service CeBIT

Aus der Kette wird schon bald ein Netz

Warenwirtschaft: Insellösungen könnten schon bald der Vergangenheit angehören

web. Hannover, 2. Februar. Die Webfähigkeit der Systeme war erwartungsgemäß das Top-Thema auf der Cebit. Internetportale schaffen dem Handel zukünftig nicht nur die Voraussetzung für die unternehmens- und branchenübergeifende Planung, sie verknüpfen die W

[5601 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 33 vom 20.08.1999 Seite 042

Service Checkout/Logistik

Armature schließt deutsche Pforten

Keine Handelskunden gefunden - Gründung einer Beratungsgesellschaft

juh. Frankfurt, 19. August. Der britische Softwareanbieter Armature Integrated Retail Solutions schließt seine deutsche Gesellschaft. Im Rahmen einer umfassenden Umstrukturierung wurden neben dem Düsseldorfer Standort auch die Häuser in Chicago (USA) und

[4679 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 10 vom 12.03.1999 Seite 067

Service LZ - Schwerpunkt Cebit - Vorschau Warenwirtschft

Standardlösungen für den Filialhandel

Systemhäuser präsentieren Warenwirtschaftsprogramme - Transaktionen via Internet

juh. Frankfurt, 11. März. Viele namhafte Systemhäuser werben auf der Cebit für ihre Warenwirtschafts-Pakte für den Handel. Im Mittelpunkt der Präsentation stehen Standardlösungen, die je nach Bedarf auch individuelle Anpassungen gewähren. Um Handel und

[4750 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 06 vom 12.02.1999 Seite 064

Service LZ - Schwerpunkt Euroshop - Vorschau Informationstechnik

Internet meets Warenwirtschaft

Informations- und Kommunikationstechnik boomen - Rund 145 Aussteller

biw. Frankfurt, 11. Februar. Der "Boom-Bereich" der diesjährigen Euroshop heißt Informations- und Kommunikationstechnologie, so die Organisatoren. Allein die Euro-Einführung soll Kosten in Höhe von 6,8 bis 8,5 Mrd. DM verursachen, die zum Beispiel in neue

[7919 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

 
weiter