Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 17 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 24 vom 18.06.2010 Seite 008

Handel

Otto Group bekommt viele Gesichter

Versender will in diesem Geschäftsjahr zweistellig wachsen - Im europäischen Ausland empfindliche Rückgänge

Hamburg. Die Otto Group will im Geschäftsjahr 2010/11 (Stichtag 28. Februar) zweistellig wachsen und dabei die Rendite steigern. Neue Geschäftsmodelle im Online-Handel und eine wiederbelebte Konjunktur geben dem Unternehmen Rückenwind. Die Prognose des

[3671 Zeichen] Tooltip
OTTO IN ZAHLEN 2009/10
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 20.06.2008 Seite 008

Handel

Otto setzt auf Service

Auslandsgeschäft und Innovationen als Wachstumstreiber

Hamburg. Die Hamburger Otto Group setzt beim künftigen Wachstum vor allem auf drei Felder: Ausbau des Auslandsgeschäfts, E-Commerce und neue Serviceangebote. "Ich sehe gute Chancen, den Umsatz im laufenden Geschäftsjahr um 3 Prozent und das Ergebnis über

[2573 Zeichen] Tooltip
AUSLAND WÄCHST - Otto Group in Zahlen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 14 vom 04.04.2008 Seite 008

Handel

Otto wächst im Ausland

International und Online im Plus - Heimatgeschäft stagniert

Hamburg. Die Otto Gruppe legt ihren Fokus noch stärker auf Auslandsexpansion und E-Commerce. Deutschland bleibt das Sorgenkind des Unternehmens. Otto setzt auf die bewährte Strategie: Im laufenden Jahr wird das Unternehmen noch mehr in die Auslandsexpans

[3170 Zeichen] Tooltip
OTTO GRUPPE 2007/2008 (29. FEBRUAR)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 16.11.2007 Seite 010

Handel

Crate & Barrel wagt sich ins Ausland

Otto-Tochter startet in Kanada - Langsameres Umsatzwachstum wegen US-Immobilienkrise

Wiesbaden 15. November. Der US-Möbelhändler und Einrichtungsspezialist Crate & Barrel, eine Tochter der Hamburger Otto Gruppe, will im kommenden Jahr im kanadischen Toronto die erste Filiale außerhalb der USA eröffnen. Die in den USA populäre Marke werde

[4201 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 45 vom 06.11.1997 Seite 018

Handel

Otto Versand: Gedämpfte Erwartungen für das laufende Jahr, aber überdurchschnittliche Zuwächse 1996/97

Spezialisten schnitten besser ab

ti Hamburg - National wie international konnte die Otto-Handelsgruppe Umsatzuwächse erzielen. Im Konzern konnte man überdies einen deutlich gestiegenen Jahresüberschuß vorweisen. Der Inlandskonzern des Otto Versands erreichte im abgelaufenen Geschäftsja

[6455 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 42 vom 16.10.1997 Seite 028

Handel

Wettbewerb: Ausländische Filialisten wollen den deutschen Markt erobern - viele tun sich schwer dabei

Deutscher Markt, schwerer Markt

Der deutsche Markt mit seinen fast 82 Millionen kaufkräftigen Verbrauchern übt auf ausländische Handelsunternehmen nach wie vor eine magische Anziehungskraft aus. Während die einen - der Konsumkrise zum Trotz - weiter neue Läden eröffnen, müssen andere be

[17151 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 38 vom 18.09.1997 Seite 028

Handel

TW-Rangliste der Größten: Das Konzentrationstempo im Textilhandel nimmt wieder zu

Die Spiel-Macher

Die 83 größten Textileinzelhandels-Unternehmen eroberten sich im vergangenen Geschäftsjahr 57,1 % des gesamten deutschen Textilumsatzes von 117,8 Mrd. DM. Den Rest teilen sich rund 53000 Unternehmen der Branche. Bei seiner Warenhaus-Tochter Kaufhof hat

[24603 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 29 vom 17.07.1997 Seite 044

Handel

Lifestyle-Versender (3): Outdoor-Spezialist Eddie Bauer expandiert

Die Legende lebt weiter

In den zwanziger Jahren war Eddie Bauer Amerikas erster Lifestyle- Anbieter. Die Fashion- und Outdoor-Produkte für Leute mit Natursinn und Sportsgeist haben nun auch in Deutschland ihre Anhänger gefunden. 100 Mill. DM Umsatz werden anvisiert. Die Geschi

[7029 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 42 vom 17.10.1996 Seite 037

Handel

Kampagne: Saubere Kleidung aus der Dritten Welt

Neues Label für soziales Bewußtsein?

sm Münster - Deutsche Modehäuser sollen sich künftig darum kümmern, unter welchen sozialen Bedingungen in Mittelamerika, Asien oder Osteuropa preisgünstige T-Shirts aber auch teure Designerware produziert wird. Dort herrscht oft ein menschenunwürdiges Arb

[2009 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 41S vom 10.10.1996 Seite 054

Handel

Standort Grüne Wiese: Parkplätze - und Preise, Preise, Preise

Fahrt ins Grüne - zum Einkauf

Mitte der 60er Jahre entstanden außerhalb der Städte völlig neue Handelsstandorte und mit ihnen völlig neue Handelsformen. Verbrauchermärkte, SB-Warenhäuser und später Fachmärkte traten ihren Siegeszug an. "Es war einmal ein König Kunde, einst stolz und

[10751 Zeichen] € 5,75

 
weiter