Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 3 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 38 vom 20.09.2007 Seite 018

    News Kommentar

    Ende des Calvinismus

    Die Textilumsätze der Lebensmittel-Discounter sind 2006 erstmals nennenswert gesunken. Umsatz kosteten der harte Wettbewerb und das sich normalisierende Kaufverhalten.

    "Wer vieles bringt, wird manchem etwas bringen." Dieses Zitat aus Goethes Faust könnte die Verkaufs-Philosophie der Lebensmittel-Discounter in den vergangenen Jahren gewesen sein. Nach ersten Versuchen mit billigen T-Shirts in den 70er Jahren, manch eine

    [5152 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 07 vom 16.02.2006 Seite 020

    Marketing und Marken

    Handel lässt die Billig-Masche fallen

    Textil-Discounter forcieren die Qualitätsstrategie und stricken an der Positionierung / Kik und Co profitieren von Mode-Liberalität

    Die Textil-Discounter gehen selbstbewusst in die Saison. Allen voran Kik, mit inzwischen 2000 Filialen der größte Mode-Billigheimer, bläst die Backen auf. "Der Bedarf wächst unaufhaltsam", sagt Geschäftsführer Stefan Heinig. Eine Umsatzsteigerung von run

    [4514 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 42 vom 16.10.2003 Seite 006

    News

    Polo bei Plus: Kunden begeistert, Händler sauer

    Großteil der Ware war in wenigen Stunden verkauft; kein Kommentar von Polo Ralph Lauren

    Montagabend, halb sechs in der Plus-Filiale in Frankfurt-Bockenheim: Zwischen Lockenwicklern, Strümpfen und Pavarotti-CDs steht der Container mit der Ralph Lauren-Ware, in dem heilloses Durcheinander herrscht. Viel ist nicht mehr da. Piqué-Polos für 29,99

    [1929 Zeichen] € 5,75