Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 41 vom 15.10.2010 Seite 020

Recht

Millionenchance für den Handel

Plus erstreitet neue Werbefreiheit - BGH setzt EU-Recht um

Köln. Das Gewinnspiel "Millionenchance" der Plus Warenhandelsgesellschaft mbH war zulässig. Das ausdrückliche Verbot des deutschen Wettbewerbsrechts für solche Werbeaktionen ist endgültig passé. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass die Akti

[1445 Zeichen] € 5,75

Der Handel Nr. 03 vom 10.03.2010 Inside Handelsmarketing Seite VI

Handelsmarketing

RECHT & PRAXIS

Neue Freiheiten in der Werbung

Der Europäische Gerichtshof hat das strenge deutsche Kopplungsverbot gekippt und erweitert damit die Möglichkeiten, Verkaufsförderung und Gewinnspiele zu verbinden.

[3027 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 07 vom 19.02.2010 Seite 023

Recht

Millionenchance für den Handel

EuGH eröffnet Werbung neue Spielräume - Auch künftig nicht jedes Gewinnspiel erlaubt

Düsseldorf. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat das deutsche Verbot der Kopplung von Warenverkäufen mit Gewinnspielen gekippt. Deutsche Gerichte müssen der neu gewonnenen Werbefreiheit nun Grenzen stecken. Mit der Entscheidung des EuGH vom 14. Januar

[4105 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 03 vom 22.01.2010 Seite 024

Recht

Plus bricht dem Handel eine Bresche

Entscheidung im Musterfall " Millionenchance" - EuGH kassiert deutsches Werbeverbot

Luxemburg. Der Europäische Gerichtshof hat das deutsche Verbot jeglicher Kopplung von Warenverkäufen mit Gewinnspielen gekippt. Das Urteil über eine einer Werbeaktion des Discounters Plus eröffnet Handel und Industrie neue Werbemöglichkeiten. Es stellt

[2143 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 03 vom 22.01.2010 Seite 040

Journal

Glücksgriff

Gewinnspiele an den Kauf von Ware zu koppeln, ist in Deutschland künftig nicht mehr verboten. Wie freizügig Handel und Industrie mit der Chance auf das große Glück werben können, muss sich noch zeigen - Media-Markt und Real sind schon einmal vorgepre

Die Kreativität der Deutschen kennt keine Grenzen - zumindest wenn es darum geht, Geld zu sparen. Eifrig diskutierten vor zwei Wochen Tausende im Internet die Chance, Media-Markt und dessen Aktion "Jeder 10. Einkauf für umsonst" auszutricksen. Minutiös r

[5878 Zeichen] € 5,75

Der Handel Nr. 10 vom 01.10.2008 Seite 068

Finanzen & Recht

RECHT & PRAXIS

Riskante Spiele

Die Werbung mit Gewinnspielen ist in Deutschland streng reguliert. Doch ein aktuelles Urteil stellt das geltende Recht in Frage.

[4519 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 13.06.2008 Seite 026

Recht

Plus beschäftigt EuGH

Musterprozess - Deutsches Werbeverbot kommt auf den Prüfstand

Karlsruhe. Der Bundesgerichtshof hat eine Plus-Aktion als verbotene Koppelung von Gewinnspiel und Warenabsatz eingestuft - aber nicht verurteilt. Zuvor soll der Europäische Gerichtshof (EuGH) das deutsche Verbot überprüfen. Gewinnspielwerbung ist für den

[2075 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 28.03.2008 Seite 028

Recht

Plus beschäftigt höchste Gerichte

Bundesgerichtshof prüft "Ihre Millionen Chance" - Deutsches Koppelungsverbot versus EU-Richtlinie

Karlsruhe. Eine Werbeaktion von Plus beschäftigt den BGH. Das Urteil soll am 5.Juni fallen - wenn der Fall nicht dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) vorgelegt wird. In zwei Vorinstanzen wurde Plus verboten, für Bonuspunkte zu werben, mit denen die Kunden

[1977 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 29.06.2007 Seite 022

Recht

Plus erweist sich als spitzfindig

Hamburg, 28. Juni. Schlechte Presse für eine Rabattaktion des Tengelmann-Discounters: "30 Prozent auf alle Haushaltsartikel", hatte Plus plakatiert. Doch ein Kunde, der Toilettenpapier, Spülmittel und Klarsichtfolie mit Preisnachlass kaufen wollte, wurde

[755 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 46 vom 16.11.2006 Seite 020

Marketing und Marken

NACHRICHTEN

· EA gibt zu Weihnachten Gas: Der Spielehersteller Electronic Arts, Köln, trommelt für die Fortsetzung seines Rennspielklassikers "Need for Speed". Pünktlich zum Start des Weihnachtsgeschäfts bewirbt der Publisher den Titel in Anzeigen sowie auf Megaligh

[2692 Zeichen] € 5,75

 
weiter