Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 08 vom 23.02.2007 Seite 012

Industrie

Kraft-CEO will Tempo machen

Frankfurt, 22. Februar. Irene Rosenfeld, 53, seit Juni 2006 CEO der Kraft Foods Inc. in Northfield/USA, steuert nach der Abspaltung von Altria/Philip Morris eine Wende an. Bis spätestens 2009 soll der zweitgrößte Nahrungsmittelkonzern der Welt (hinter Ne

[1224 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 02.02.2007 Seite 017

Industrie

Kraft Foods jetzt solo

Investoren nehmen Konzern nach Abspaltung von Altria ins Visier

Frankfurt, 1. Februar. Kraft Foods kann ab April 2007 seine Geschäftspolitik selbstständig bestimmen und rückt damit noch mehr ins Rampenlicht der Investoren. Bis dahin erfolgt die Abspaltung von Altria, die ihre Kraft-Beteiligung auf die eigenen Aktionä

[4338 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 28 vom 14.07.2006 Seite 012

Industrie

Bewegungsspielraum für Philip Morris und Kraft

Altria braucht nach dem "Florida-Urteil" nicht mehr an der hohen Beteiligung an Kraft festhalten

Frankfurt, 13. Juli. Der Weg ist frei: Die Einzelunternehmen unter der Altria-Holding, Philip Morris (PM) USA, PM International und Kraft können seit dem jüngsten "Florida-Urteil" optimal an der Börse platziert werden. Davon erhoffen sich insbesondere Ge

[3575 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 30.06.2006 Seite 010

Industrie

Frischer Wind an Kraft Foods-Spitze

Führungswechsel bei dem Nahrungmittel-Konzern deutet auf strategische Neuausrichtung hin - Interne Kritik an radikalem Umbau

Frankfurt, 29. Juni. Der US-Gigant Kraft Foods Inc. hat eine neue Chefin: Die PepsiCo-Managerin Irene Rosenfeld übernimmt die Aufgaben von Roger K. Deromedi. Unternehmensbeobachter gehen davon aus, das zumindest Korrekturen am laufenden rigiden Umbau-Pro

[4688 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 45 vom 05.11.2004 Seite 012

Industrie

Oktoberzahlen schocken die Branche

Lieferanten und Handel rätseln über abrupte Umsatzrückgänge - Unterschiedliche Unternehmenskonjunkturen im ersten Halbjahr

Frankfurt, 4. November. Dramatische Umsatzrückgänge im Oktober haben fast alle Lieferanten des Lebensmittelhandels kalt erwischt. Noch fehlt eine überzeugende Erklärung für das abrupte Wegbrechen der Erlöse. Die Gesamtentwicklung in diesem Jahr zeigt inde

[4021 Zeichen] Tooltip
Gewinner und Verlierer Umsatzwachstum 1. Hj. 2004 in %
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 08 vom 20.02.2004 Seite 014

Industrie

Danone gilt als Objekt der Begierde

Exorbitanter Preis steht unfreundlicher Übernahme entgegen - PepsiCo und Unilever als Freier gehandelt/Von Andreas Chwallek

Frankfurt, 19. Januar. Ein Kauf von Danone ist auch gegen den Willen der Konzernlenker möglich. Entgegen allen Ressentiments der Franzosen hängt letztlich alles vom Preis ab - der allerdings momentan zu hoch liegt. Interesse hatte schon einmal PepsiCo sig

[5152 Zeichen] Tooltip
Starkes Geschäft in Europa - Danone-Gesamtumsatz 2003: 13,131 Mrd. Euro
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 09 vom 01.03.2002 Seite 014

Industrie

Riesiger Zuwachs bei US-Konzernen

Frankfurt, 28. Februar. US-Nahrungs- und Genussmittelkonzerne kündigten auf einer Analystenkonferenz hohe Wachstumsraten an. So will der Philip Morris-Konzern seinen Gewinn pro Aktie im laufenden Jahr um 9 bis 11 Prozent steigern, die Tochter Kraft Foods

[626 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 19.10.2001 Seite 016

Industrie

US-Anbieter weit vorne

Amerikaner stark vertreten unter Top-Lieferanten des Handels

Frankfurt, 18. Oktober. Unter den weltweit führenden Konsumgüter-Lieferanten des Handels nehmen US-Unternehmen eindeutig eine Sonderstellung ein: Einschließlich der Nummer Eins, Philip Morris, kommt über die Hälfte der dreißig größten Konzerne aus den USA

[2096 Zeichen] Tooltip
Top 30 Lieferanten International
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 03.12.1999 Seite 012

Industrie

Übernahmepoker um United Biscuits

Danone-Gruppe gibt Angebot ab - Bei Zuschlag wären Franzosen weltweit die Nummer Eins / Von Andreas Chwallek

Frankfurt, 2. Dezember. Rund 1,8 Mrd. Euro hat die französische Danone-Gruppe für den britischen Keks-Wettbewerber United Biscuits geboten. Sollte der Konzern den Zuschlag erhalten, wäre Danone direkt oder über Beteiligungen weltweit unumstrittene Nummer

[4653 Zeichen] Tooltip
Danone auf einen Blick
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 40 vom 08.10.1999 Seite 025

Industrie

Spekulationen über Käufer von United Biscuits

Mehrere Konzerne und Investorengruppen im Gespräch - Deutscher Partner Imhoff gelassen

ach. Frankfurt, 7. Oktober. Der vor allem in den Bereichen Dauerbackwaren und Tiefkühlkost aktive britische United Biscuits-Konzern steht zum Verkauf. Als Interessenten gelten u.a. Philip Morris, Cadbury und Nabisco. Anfang dieser Woche hatte die Konzer

[2269 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

 
weiter