Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 25 vom 18.06.2004 Seite 012

Handel

Metro bleibt in Polen ganz vorne

Frankfurt, 17. Juni. In der Rangliste der 20 wichtigsten Handelsunternehmen 2003 in Polen haben die Metro Polska mit einem Umsatz von 2,629 (2,737) Mrd. Euro und das portugiesische Handelsunternehmen Jerónimo Martins mit 0,963 (1,284) Mrd. Euro die Plätze

[1080 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 09 vom 27.02.2004 Seite 010

Handel

Gedämpfte Erwartungen fürs Nonfood-Geschäft

Absatzschwierigkeiten in allen Vertriebsschienen - Versandhandel mit "katastrophalem Januar" - Auch LEH disponiert vorsichtiger

Frankfurt, 26. Februar. Mit spürbaren Absatzproblemen seit der zweiten Januarhälfte bleibt das Nonfood-Geschäft weiterhin Sorgenkind des deutschen Einzelhandels. Die Branche wird 2004 wohl das vierte Jahr in Folge Umsatzrückgänge hinnehmen müssen. Die Fla

[4004 Zeichen] Tooltip
Kleine Konsumfreuden statt großer Anschaffungen - Frage: Wofür wird Ihr Haushalt im nächsten Jahr voraussichtlich mehr bzw. weniger Geld ausgeben als in diesem Jahr?
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 14.03.2003 Seite 012

Handel

Ausländer geben in Tschechien das Tempo vor

Großflächen und Discounter auf dem Vormarsch - Supermärkte und einheimische Unternehmen auf der Verliererstraße

Frankfurt, 13. März. Im Einzelhandel der tschechischen Republik beginnt sich die Spreu vom Weizen zu trennen. Das Rennen werden nach Einschätzung einheimischer Fachleute Discounter und Großflächen unter sich ausmachen. Vor allem europäische Anbieter wolle

[5757 Zeichen] Tooltip
Metro liegt an der Spitze - Top 11 Tschechien
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 02 vom 10.01.2003 Seite 004

Handel

Handel fehlen Alternativen zum Preis

Branche vertraut zum Jahresbeginn bewährten Aktionen - Discounter schrauben ihre Werbe-Investitionen hoch

Frankfurt, 9. Januar. Mit einem Feuerwerk an Sonderangeboten, Rabatten und Zugaben ist der Einzelhandel in das neue Jahr gestartet. Doch trotz intensivierter Marketinganstrengungen rechnen die Händler für 2003 nicht mit einer spürbaren Erholung des Konsum

[4496 Zeichen] Tooltip
Buhlen um die Gunst der Kunden
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 14.06.2002 Seite 010

Handel

Bild-Zeitung soll die Umsätze des Handels retten

Händler wollen mit "Anti-Teuro-Aktionen" Erlöse ankurbeln - Discounter Norma gibt Rabatt

Frankfurt, 13. Juni. Der Handel verstärkt angesichts der anhaltenden Konsumzurückhaltung die Marketingmaßnahmen. Die Bild-Zeitung bietet ihm dabei, nicht ohne Eigennutz, ihre Rabattkampagne zur Unterstützung an. Der "Teuro" ist auf dem besten Wege, zum

[2989 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 08.03.2002 Seite 009

Handel

Discounter rühren Werbetrommel

Frankfurt, 7. März. Aldi wirbt nicht, sondern "informiert", so das Selbstverständnis des Discount-Marktführers. Den Kundeninformationen von Aldi, Lidl und Plus jedenfalls verdankt die Werbebranche, dass die Anzeigenaufträge im Januar nicht eingebrochen si

[2779 Zeichen] Tooltip
Aldi wirbt am stärksten - Händler belegen Spitzenplätze
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 41 vom 15.10.1999 Seite 004

Handel

LZ/ACNIELSEN - UMSATZMONITOR

Auf und Ab bei Umsätzen hält an

mv. Frankfurt, 14. Oktober. Das Auf und Ab bei den Umsätzen des Lebensmittel-Einzelhandels auf Flächen über 200 qm setzt sich fort. In der 39. Woche liegen die Erlöse wieder über den Vorgaben des Vorjahres. Die erlösten 2,953 Mrd. bedeuten im Vergleich

[1093 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 10 vom 12.03.1999 Seite 006

Handel

Branchentelex

Thomas Stolletz, 40, wird ab April 1999 neuer Einkaufschef von Möbel Unger. Die bisherigen Geschäftsführer Gerd Bauer, 44, sowie Jan Höttgens, 34, haben das Unternehmen verlassen. Als Grund nannte der ehemals zur Metro zählende Möbel-Händler unterschiedli

[2941 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 21 vom 23.05.1997 Seite 004

Handel

"Wir betreiben ein zähes Geschäft"

Umsätze im 1. Tertial stellen nicht zufrieden - Großflächen gewinnen - Supermärkte tun sich schwer

gh/jp/vos/rol. Frankfurt, 22. Mai. Der deutsche Lebensmittel-Einzelhandel hat nach den ersten vier Monaten keinen Grund zu frohlocken. Jede Umsatzmark muß in einem schwachen Konsumumfeld nach wie vor hart erarbeitet werden. Eine aktuelle Umfrage der Leben

[5033 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 47 vom 24.11.1995 Seite 006

Handel

BRANCHEN-TELEX

Tengelmann will Hinweisen zufolge mit der Vertriebslinie Kaiser's in Österreich Fuß fassen. In erster Linie dürfte es dabei um die Umstellung von Supermärkten der zu Tengelmann gehörenden Löwa Warenhandelsgesellschaft handeln. Für die Aufgaben wurde der d

[3353 Zeichen] € 5,75

 
weiter