Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 22 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 50 vom 16.12.2010 Seite 059

Fashion Preview Herbst 2011

"Flares sind frisch, Röhren mausetot"

Anders Andersen, Head of Design des trendigen DOB-Labels Vero Moda, über Flares, Blogger und Minimalismus.

TW: Woher kommen für Sie die stärksten Impulse zum Herbst 2011? Wie schätzen Sie zum Beispiel 70er Jahre Einflüsse ein? Anders Andersen: Die 70er haben wir schon zum Frühjahr aufgegriffen. Zum Herbst wird das Thema weiterentwickelt, inspiriert sich an d

[4355 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 48 vom 02.12.2010 Seite 062

Fashion

Volle Farbe

Die Designer schwelgen in Farbe. Knallfarben von Kopf bis Fuß, teilsungewöhnlich gemixt und immer leuchtend. Ist der Markt bereit dafür?

Orange zu Magenta, Jade zu Apricot, Smaragd zu Kornblumenblau, Grün zu Lila, Knallrot zu Rosa und Gelb. Diese Buntstiftfarben können nicht übersehen werden. Auf glänzenden Oberflächen werden sie zusätzlich zum Leuchten gebracht. Auf fließendem Seidenjers

[10740 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 44 vom 04.11.2010 Seite 046

Fashion

Auf ein Wiedersehen

Die schlichten Looks von Céline sieht man derzeit bei Cos. Den Zopfstrick von Prada bei Zara. Alle reden von Inspirationen von der Straße. Daneben bleiben die internationalen Schauen wichtige Ideengeber. Gerade für junge vertikale Mode-Anbieter. Hier

Tokio, New York, Istanbul, Kapstadt - um Inspirationen für die neue Saison einzufangen, ist den Designern im Jungen Markt oft kein Weg zu weit. Dann werden Vintage-Märkte durchstöbert, Szene-Treffs aufgesucht und Ausstellungen angeschaut. Trotzdem: Ein B

[7496 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 05 vom 04.02.2010 Seite 150

Fashion DMI

DOB-Tendenzen für Frühjahr/Sommer 2011

Modern, realistisch und immer auf der Flucht

Die Mode ist wie die Frauen, sie sind klar und realistisch. Und trotzdem fliehen sie immer wieder in Romantik. Sie wollen das Püppchen sein.

Die Trendforscher des DMI sagen, die Mode habe - wie viele andere Konsumdisziplinen auch - in den letzten zehn Jahren eine massive Globalisierung erlebt. Die weltweit agierenden vertikalen Systeme und die Luxus-Vertikalen sind mit ihren Läden um die ganz

[4729 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 11 vom 12.03.2009 Seite 058

Fashion

Einfach geschmückt

Gute Bekannte, leicht aufgefrischt. Denim, Kleider, Jacken, dekorative Shirts: Das sind die Säulen der DOB-Sortimente. Wenig Überraschungen, sparsam die Inszenierungen. Die auffälligste Neuerung sind die vielen Farben.

Es ist Anfang März, doch das Wetter erinnert an einen typischen Apriltag. Schneeschauer, Hagel und Sonnenschein wechseln sich ab. Am Stachus in der Münchner Innenstadt hat eine Marktfrau ihren Obststand aufgebaut. Doch traurig tropft das Regenwasser von

[7059 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 05b vom 29.01.2009 Seite 174

Fashion Stoffe DOB Sommer 2010

Licht, leicht, seidig

Es geht im Sommer 2010 um den fließend satten Fall der Stoffe. Eine Neuinterpretation von Lässigkeit. Seide und Seiden-Optiken geben den Ton an.

Die Stoffe für den Sommer 2010 sollen vor allem eines: Sie sollen gefallen. Sie umhüllen und umschmeicheln, ohne unförmig zu wirken. Sie fühlen sich gut an. Sie sehen brillant aus. Sie sind raffiniert und simpel zugleich. Der fließend satte Fall von seid

[4594 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 05b vom 29.01.2009 Seite 179

Fashion Stoffe DOB Sommer 2010

So wird der Sommer 2010

Die Trends in Kürze: Seidige Optiken, bewegte Oberflächen, neue Pastelle. Drucke setzen auf Individualität. Noch mehr Bedeutung erhält Jersey.

Andrea Beckmann, Gaenslen & Völter: "Es ist keine Stimmung da für Verhaltenes. Der Markt benötigt sommerliche, spritzige Farben, die Laune machen. Neu sind die Entwicklungen in feinem Leinen mit Wolle in Super 180." Jörg Gülicher, Becker Fabrics: "Für w

[4810 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 08 vom 22.02.2007 Seite 070

Fashion

DMI Fashion Day Frühjahr/Sommer 2008

Starke Frauen, entspannte Männer

"Das hier ist der größte Fashion Day neuer Zeitrechnung." Gerd Müller-Thomkins ist bester Laune. Rund 600 Gäste kann der DMI-Geschäftsführer auf dem Düsseldorfer Messegelände begrüßen. Kreative aus DOB und HAKA. Vor allem die Zahl derer, die sich für die

[7172 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 07 vom 15.02.2007 Seite 022

News Kommentar

Fehl-Farben

Eine der drängendsten Fragen dieser Orderrunde: Wie viel Farbe braucht die DOB, wenn Farbe nicht im Trend liegt?

Ein gedecktes Bild. Da stehen wir in diesem Showroom im Fashion House. Der Verkaufsleiter führt durch die Kollektion. Thema 1: Grau mit Aubergine. Thema 2: Schwarz mit Natur. Thema 3: Dunkelblau, dazu Petrol. Thema 4: Grauer Tweed, Black Denim, wollweiße

[5350 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 07 vom 15.02.2007 Seite 052

Fashion

Farbe fehlt

Die DOB nach den Messen. Es gibt starke Themen - Strick, Jersey, Kleid, schmale Hosen. Es gibt Gesprächsbedarf - vor allem rund um Farben, die fehlen. Eine Zwischenbilanz, aufgezeichnet beim Fashion Talk des DMI.

[11126 Zeichen] € 5,75

 
weiter