Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 39 vom 25.09.2008 Seite 064

    Fashion

    Tartans, Tattersalls, Termine

    Frische Karos, reicher Minimalismus, Vintage-Sartoria. Neben den Trends für Winter 2009 wurde auf der Stoffmesse Milano Unica vor allem über eines diskutiert: den nächsten Termin.

    Der Stoff ging Besuchern und Ausstellern der Milano Unica in der vergangenen Woche nicht aus. Dafür sorgte vor allem die offizielle Bekanntgabe des Messe-Termins für Frühjahr 2009. Die nächste Mailänder Veranstaltung findet vom 3. bis 6. Februar statt un

    [5980 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 38 vom 20.09.2007 Seite 070

    Fashion

    Milano Unica

    Haarige Zeiten

    Nach München. Vor Paris. Bei der Stoffmesse Milano Unica regt sich Unmut. Die Sandwich-Stellung hat Tücken. Der wirtschaftliche Horizont hingegen hellt sich auf.

    Paul Smith stand schon um 9 Uhr vor der Tür. Die italienische Konfektion war ebenfalls da. Die großen Design-Teams von Dolce&Gabbana genauso wie die Leute von Max Mara, Armani und und und. "Ich kann auf Mailand nicht verzichten", betontMargaretha van den

    [14026 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 45 vom 10.11.2005 Seite 008

    News

    FOKUS

    Prato Expo in Mailand: Die von dem Unternehmer-Konsortium Prato Trade betriebene und bisher in Florenz veranstaltete Stoffmesse Prato Expo findet vom Februar 2006 an in Mailand statt. Prato Trade erklärte den Beitritt zur kürzlich von IdeaBiella, IdeaCom

    [2113 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 32 vom 07.08.2003 Seite 077

    Business Industrie

    Unternehmen

    Prada, Mailand: Der größte italienische Brillenhersteller Luxottica mit Sitz in Mailand hat von dem Mailänder Luxuskonzern Prada eine zehnjährige Lizenz für die Produktion und weltweite Distribution von Sonnen- und Lesebrillen der Marken Prada und Miu Miu

    [2449 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 24 vom 12.06.2003 Seite 063

    Business Industrie

    Private Label de luxe

    Maurizio Baldassari forciert Kollektions-Konzepte für das Top-Genre

    Baldassari kennt sie alle. Die Experten für hochwertige italienische Konfektion. Die Maschen-Macher aus der Gegend von Carpi bei Bologna. Die kleinen, überall im Land verstreuten Hemden-Manufakturen. Die vielen Zutaten-Tüfler. Die Baumwoll-Weber um Prato,

    [4221 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 19 vom 07.05.1998 Seite 044

    Mode

    Europäisches Mode-Institut: Botschaften vom Ende der Rezession

    Aufbruch in eine neue Moderne

    pp Frankfurt - Die Rezession der neunziger Jahre hat die Welt der Mode tiefgreifend verändert. Viele Erfolgskonzepte sind ganzheitliche Lifestyle- Konglomerationen geworden. Mode verbindet sich immer stärker mit Marketing. Es gibt einen wachsenden Dialog

    [18792 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 52 vom 25.12.1997 Seite 024

    Handel

    Europa - Briefe

    Fashion: Trotz drohender Mehrwertsteuer ist die Stimmung besser

    Italien: Die Wiederentdeckung des Shopping

    Die Italiener entdecken wieder ihre Lust am Mode-Shopping: Das bestätigt eine mittlerweile spürbare Belebung des Bekleidungskonsums in den ersten zehn Monaten 1997. Zum ersten Mal seit dem unheilvollen Jahr 1993 konnten wieder positive Zahlen bei den Verb

    [12163 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 39 vom 25.09.1997 Seite 052

    Mode

    Die große Illusion

    Ermutigungen im Markt der Schönheit

    Die Nacht vom 12. auf den 13. Juli 1997 bescherte der neuen deutschen Hauptstadt einen brandenburgisch-venezianischen Karneval. Unter einem strahlend blauen Himmel von fast bayerischer Qualität sah man eine Heerschar von jungen Leuten, die sich allesamt m

    [22450 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 26 vom 26.06.1997 Seite 083

    Industrie

    D'Avenza

    Die Rückkehr der Marke

    gd Mailand - Für die sartoriale Traditionsmarke D'Avenza aus Carrara wird die Rückkehr auf den deutschen Markt vorbereitet. Eine zeitlang vom Markt verschwunden, wird sie jetzt erst wieder von zwei Kunden in Deutschland geführt (München und Rottach-Egern)

    [1178 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 30 vom 25.07.1996 Seite 070

    Mode

    Italienische Mode-Industrie: Macht Biennale mit Designern und Künstlern

    Designer im Museum

    db Florenz - Vom 21. September bis 15. Dezember findet in 18 florentinischen Museen und im Museum für moderne Kunst Luigi Pecci in Prato die erste "Biennale die Firenze" statt. Eine Initiative der italienischen Bekleidungsindustrie, mit der die enge Zusam

    [6633 Zeichen] € 5,75