Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 49 vom 09.12.2010 Seite 026

Business

High-Tech in Tirol

Föger Woman Pure in Telfs erweitert sein Geschäft um einen architektonisch spektakulären Anbau

Frauen in Peter Pilotto-Kleidern, Marni-Mänteln und kleinen Pelzjäckchen von Utzon, dazu High Heels von Prada - wenn man nicht wüsste, dass man sich mitten in Tirol, in Telfs, befindet, könnte diese Ladeneröffnung auch in Mailand oder München sein. Genau

[6917 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 43 vom 28.10.2010 Seite 046

Fashion

Catwalk Sommer 2011

PARIS MAILAND NEW YORK LONDON

Farbexzess und Frische. Neonpink und Reinweiß. Realismus und Richesse. Federn und Fransen. Anzug und Kostüm. Die Designer setzen auf Sachlichkeit und Pragmatismus. Die Zeiten von Retro, Nostalgie und allzu viel Chichi sind vorbei. Die zurückliegende

Butterblumengelb, Apfelgrün, sattes Orange, tiefes Erdbeerrot, knalliges Neonpink. Früchte, Blüten und Blumen. Frisch, fröhlich, farbig. Positiv und optimistisch - das ist sicher das stärkste Signal nach dem gerade zu Ende gegangenen Schauenmarathon von

[16938 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 43 vom 25.10.2007 Seite 046

Fashion

CATWALK

Feminin und farbenfroh. Luxuriös und prätentiös. Verspielt und verführerisch. Die Kreativen in Mailand, Paris und New York forcieren extreme Weiblichkeit. Die wichtigsten Trends. Die stärksten Themen. Die besten Kollektionen. Catwalk - die große TW-Analyse der internationalen Designerschauen.

[16038 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 28.12.2006 Seite 104

Das Jahr Perspektiven 2006/2007

Drei für Berlin

Die Bread & butter geht, die Designer kommen: Kostas Murkudis ist schon seit einem Jahr da. Michael Michalsky hat seit September sein Büro in Mitte. Dirk Schönberger sucht noch, will aber spätestens Anfang 2007 von Antwerpen in die deutsche Hauptstad

Das Atelier ist wieder versteckt, genauso wie vorher in München. Und Besucher empfängt Kostas Murkudis dort sowieso nicht gern. Der Grieche ist nicht ins hippe Mitte gezogen, wo sein Bruder Andreas Murkudis seine Läden hat. Er lebt nach mehr als 20 Jahre

[16661 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 29 vom 21.07.2005 Seite 078

Fashion

"Unser Herbst ist schwarz."

Albert Eickhoff über seine Strategie für die abgelaufene, die kommende und die einzukaufende Saison: "Im Frühjahr 2006 ist der Glamour vorbei."

Im ZDF lief neulich ein Film über den bekanntesten Modehändler der Republik. Thema: Ein Tag im Leben des Albert Eickhoff. Einkaufen in Mailand. Der Film zeigt das Team im Morgengrauen, die Gespräche im Dröhnen einer kleinen Maschine, den Flug über die Al

[8059 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 09 vom 03.03.2005 Seite 024

Business Handel

Die Botschafterin der Japaner

Local Business: Nach Bayreuth und Hof eröffnet Karin Hoch in München ihre dritte Klamotte

Eigentlich ist alles ganz furchtbar. München versinkt im Schneematsch. Und auf den soll der rote Teppich? Den wunderbaren dunklen Holzfußboden verschandeln weiße Farbspritzer. Der Malergeselle schrubbt und seufzt. Der Schreiner aus Hof bringt die eigens a

[7240 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 50 vom 10.12.1998 Seite 028

Fashion

Die Strategie von "L'Eclaireur" in Paris

Ein Labor für neue Designer

L'Eclaireur in Paris ist der Laden, wo pausenlos neue Designer auf die Probe gestellt werden. Hier muß sich beweisen, wer von den Neuen Zukunft hat. Hier kann der deutsche Handel prüfen, wen er unbedingt kaufen muß. L'Eclaireur war lange vor dem berühmten

[6414 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 19 vom 07.05.1998 Seite 048

Mode

Città di Bologna: Dr. Pirani zum Trend der Männermode

Gucci hat mehr Sex als Prada

we Köln - Purismus, 80er Revival, Körperkult - wohin geht der Trend der Männermode? Wir fragten einen, der es wissen muß: Dr. Adriano Pirani, Inhaber des Kölner Designer-Ladens Città di Bologna, der in diesen Tagen zehnjähriges Jubiläum feiert. Sein Her

[7179 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 39 vom 25.09.1997 Seite 052

Mode

Die große Illusion

Ermutigungen im Markt der Schönheit

Die Nacht vom 12. auf den 13. Juli 1997 bescherte der neuen deutschen Hauptstadt einen brandenburgisch-venezianischen Karneval. Unter einem strahlend blauen Himmel von fast bayerischer Qualität sah man eine Heerschar von jungen Leuten, die sich allesamt m

[22450 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 41S vom 10.10.1996 Seite 102

Mode

Mode: Was war und was blieb modern?

The taste of now

Die Mode ist ein Teil vom Geist der Zeit. Das war immer so. Sie spiegelt Gesellschaft, Strukturen und Hierachien. Sie zeigt, wer arm oder reich ist. Oder reich scheinen will. Sie zeigt, wer jung oder alt ist. Oder jung scheinen will. Früher war die Mode e

[19548 Zeichen] € 5,75

 
weiter