Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 09 vom 01.03.2007 Seite 046

Fashion

Die Dob-Schauen in Mailand lancieren

Die neue Couture

Mailand setzt an die Stelle der verstaubten Pariser Couture eine neue Art des beherrschten Luxus. Dominanz der Form und des kostbaren Materials.

Das war am vergangenen Montagabend vor der Triennale an der Viale Alemagna wie bei der Saisoneröffnung der Scala am Vorabend des Heiligen Ambrosius. Eine Flutwelle von brilliant-schwarzen Limousinen. Blitzlichtgewitter, eine Kavalkade von monströsen Fern

[11801 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 40 vom 05.10.2006 Seite 056

Fashion

Mailand

Die Schauen forcieren Eleganz, Glamour und Sportivität

Die Luxusindustrie boomt weltweit. Fünf Jahre lang hat der Markt gezittert. Jetzt geht es mit Macht wieder nach oben. Der Handel sucht Rezepte für sein Trading-up. Mailand hat gezeigt, wo es in Sachen Luxus und neuer Sportlichkeit lang geht.

Als wir am Montagmorgen vergangener Woche in Linate aus dem Flieger stiegen, goss es wie aus Kübeln. Wir waren entsetzt, denn wir kamen aus einem deutschen Hochsommer-Wochenende in einen deprimierend tristen Süden. Dies war nicht das Land, wo den Deutsch

[13511 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 14.10.2004 Seite 020

News Kommentar

Warum plötzlich so viel Glamour?

Im Konsum herrscht nach wie vor Tristesse und auf den Laufstegen breitet sich ein goldenes Zeitalter aus. Wie passt das zusammen?

Schon bei den Schauen im Frühjahr 2004 deutete sich an, was sich in den letzten drei Wochen explosionsartig verstärkt hat: Eine Welle von Luxus und Richesse, eine Lawine von Pelzen, reichen Stoffen und Accessoires. Was damals zaghaft anfing, ist jetzt in

[5270 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 30S vom 25.07.2000 Seite 042

SOMMER 2001

DIE MODE ZUM AUFSCHWUNG

Die Frankfurter haben seit dem Mittelalter eine besondere Tradition. An hohen Fest- und Feiertagen läuten alle Kirchturmglocken der Stadt gleichzeitig. Sie nennen das "Das große Frankfurter Geläut". Zur Halbzeit der Legislaturperiode gibt es sinnbildlich ein "Großes Berliner Geläut". Nach viel Stotterei und Streiterei hat mit dem Beginn des Jahres 2000 die Regierung Schröder endlich Tritt gefasst. Der Aufschwung ist greifbar. Die Deutschen haben ihren Reformstau gebrochen. Die Steuern sinken. Alle werden mehr Geld haben. Die Stimmung steigt. Die Mode hat diesen Aufschwung vorweggenommen.

[13161 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 10 vom 05.03.1998 Seite 058

Mode

DMI-Fashion-Day: DOB-Trends für Frühjahr/Sommer 1999

Ich bin viele

ic Düsseldorf - Das Puzzlespiel der Mode muß für Sommer '99 gekonnt zusammengesetzt werden. Im Tendenzspektrum ist alles enthalten: Sportlichkeit, Sinnlichkeit, Sachlichkeit und Dekoration. Dies sind Ergebnisse des Fashion Day des Deutschen Mode-Instituts

[7899 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 41S vom 10.10.1996 Seite 102

Mode

Mode: Was war und was blieb modern?

The taste of now

Die Mode ist ein Teil vom Geist der Zeit. Das war immer so. Sie spiegelt Gesellschaft, Strukturen und Hierachien. Sie zeigt, wer arm oder reich ist. Oder reich scheinen will. Sie zeigt, wer jung oder alt ist. Oder jung scheinen will. Früher war die Mode e

[19548 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 14 vom 04.04.1996 Seite 054

Mode

Taschenmesse MIPEL in Mailand: Farbe dominiert im Herbst/Winter '96/97

Die Maschen der Taschen

db Mailand - Im Rückblick auf die Mailänder Designerschauen im März wird sich jeder erinnern, daß in praktisch allen Kollektionen sehr viele Taschen zu sehen waren, die in Farbe und Material nicht unbedingt mit den Schuhen übereinstimmten. Taschen liegen

[6822 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 13 vom 28.03.1996 Seite 051

Mode

DOB-Styling-Trends: Frühjahr/Sommer '97

Die sachlich-praktische Moderne

Vernunft und Mode das paßt nach landläufiger Meinung nicht zusammen. Aber in Krisenzeiten ist selbst das möglich. Wenn das Verkaufen schwierig wird, hält sich die Lust am Experimentieren auch bei den großen Designern in Grenzen, wie die gerade gezeigten S

[6472 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 10 vom 07.03.1996 Seite 074

Mode

Milano Collezioni Donna Herbst '96: Auftakt der Mailänder Stilistenschauen

Milano forte

ag Mailand - Stark frequentiert sind in den ersten Tagen des Mailänder Mode-Marathons vor allem die Läden der italienischen Kult-Labels. Aber nicht nur die Gucci-Goodies und Prada-Pretiosen der aktuellen Saison ziehen die Fashion-Fans in ihren Bann. Auch

[8875 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 30S vom 25.07.1995 Seite 052

Mode

DOB-MARKT: FRÜHJAHR/SOMMER 1996 WO STECKEN DIE HOFFNUNGSTRÄGER?

Die Lust an scharfen Tanten

Der Handel leidet. Die Industrie kennt viele Krisen. Für den Handel ist es seit langem die erste. Der TW-Testclub kommt nach dem ersten Halbjahr in der DOB auf ein Minus von 8 %. Und zwar quer durch alle Betriebstypen. Optimismus ist rar. Es gibt Strahl

[8790 Zeichen] € 5,75

 
weiter