Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 34 vom 24.08.2007 Seite 043

    Service Marketing

    Der Mix aus Funk und Fernsehen lohnt sich

    Vollsortimenter setzen verstärkt auf diese Kombination - Claims von Edeka und Rewe werden bekannter - Studie zur Wirkung von Handelswerbung

    Frankfurt, 23. August. TV-, Radio- und Onlinewerbung sind heute feste Größen im Mediaetat des LEH. Sie forcieren die Imagebildung - wie die Beispiele Edeka und Rewe zeigen. Die Kombination von Funk und TV wirkt dabei besonders eindringlich, wie eine Stud

    [5142 Zeichen] Tooltip
    Ungestützte Werbeerinnerung - Frage: "Von welchem Lebensmittelhänder haben Sie in letzter Zeit Werbung gehört, gesehen oder gelesen?" Angaben in Prozent

    Bekannteste Slogans - Angaben in Prozent
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 33 vom 19.08.2005 Seite 009

    Handel

    Aktionspreise hoch im Kurs

    Reine Dauertiefpreis-Strategien sind in der Branche eher die Ausnahme

    Frankfurt, 18. August. Die schwache Umsatzentwicklung in diesem Jahr zwingt den Einzelhandel zu Reaktionen. Und wie fast immer, drücken die Unternehmen auf die Preise. Dabei setzt das Gros auf Aktionspreise, reine Dauerniedrigpreis-Strategien gehören inz

    [4533 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 32 vom 06.08.2004 Seite 006

    Handel

    Inlandsgeschäft macht Handel einige Probleme

    Selbst Metros Cash + Carry auf Heimatmarkt rückläufig - Umsatz von KarstadtQuelle sackt um 6 Prozent ab

    Frankfurt, 5. August. Der deutsche Handel bleibt trotz ermutigender Konjunktursignale schwierig. Das bekommt besonders KarstadtQuelle zu spüren, deren Bilanz im ersten Halbjahr ernüchternd ausfällt. Andere Unternehmen tun sich hierzulande ebenfalls schwer

    [4433 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 52 vom 23.12.2003 Seite 005

    Rückblick Handel

    Osteuropa eröffnet neue Wachstumshorizonte

    Deutscher Handel forciert Auslandsexpansion - Hohe Attraktivität des russischen Marktes - Westeuropa kaum noch gefragt

    Frankfurt, 22. Dezember. Wer 2003 erfolgreich expandieren wollte, suchte sein Heil zumeist im Ausland. Allen voran die Metro. Aber auch Rewe und die Schwarz-Gruppe drücken aufs Gas. Dabei geht die Reise vornehmlich gen Osten. Die Edeka-Gruppe, die auf eur

    [4421 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 32 vom 08.08.2003 Seite 001

    Seite 1

    Umsätze besser als erwartet

    Handel und Industrie sehen Belebung - Vollsortimenter holen auf - Nonfood profitiert

    Frankfurt, 7. August. Die positive Umsatzentwicklung in den ersten sieben Monaten dieses Jahres lässt Handel und Industrie auf einen deutlichen Aufschwung bis zum Jahresende hoffen. Selbst der eher skeptisch eingestellte Hauptverband des Deutschen Einzelh

    [4064 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 33 vom 17.08.2001 Seite 004

    Handel

    "Die Betriebsräte müssen sich dagegen wehren"

    Lebensmittel Zeitung: Die Metro-Tochter Real hat 2 500 Mitarbeiter entlassen, bei Praktiker stehen 1000 Stellen zur Disposition. Das Gros neuer Arbeitsplätze schafft Metro im Ausland. Nimmt der Arbeitsplatzabbau im Einzelhandel neue Dimensionen an? Fran

    [2683 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 20 vom 18.05.2001 Seite 046

    Service Analyse

    In der Türkei beginnt sich der Handel zu konsolidieren

    Der seit Februar andauernden Wirtschaftskrise fallen vor allem kleine familiengeführte Lebensmittelgeschäfte zum Opfer - Großfilialisten expandieren weiter

    Frankfurt, 17. Mai. In der Türkei bleibt die Handelslandschaft stark von traditionellen Handelsformen geprägt. Doch seit einigen Jahren erfreuen sich moderne Vertriebsformate zunehmender Beliebtheit und expandieren besonders im Lebensmittelhandel rapide.

    [8689 Zeichen] Tooltip
    Ranking Lebensmittelhandel Türkei
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 01 vom 05.01.2001 Seite 004

    Handel

    "Nicht auf bessere Zeiten warten"

    Die Lebensmittel Zeitung fragt Top-Manager des Handels - Weiter steigender Wettbewerbsdruck

    Frankfurt, 4. Januar. Preiskampf und Verdrängung heißen auch im Jahr 2001 die Schlüsselbegriffe. Die Lebensmittel Zeitung hat traditionsgemäß Inhaber und Top-Manager aus dem Handel befragt, diesmal speziell mit auf das jeweilige Unternehmen zugeschnittene

    [28048 Zeichen] € 5,75