Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 18 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 12 vom 20.03.2003 Seite 004

Nachrichten

Intermedia TV-Vermarkter werten AG.MA-Datei auf

Kompromiss ist in Sicht

Frankfurt / Im Streit um eine Intermediadatei, die vergleichbar harte Planungsdaten für TV und Print liefern soll, bahnt sich ein Kompromiss an. Die TV-Vermarkter IP Deutschland und Seven-One Media schlagen Kunden und Agenturen die Aufwertung der bestehen

[1352 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 12 vom 20.03.2003 Seite 031

Medien Print Radio Fernsehen

TV-Business Experten begrüßen Vertragsabschluss mit Saban / Internationale Kompetenz soll Pro Sieben stärken

Ende der Hängepartie bei Kirch

Frankfurt / Nach monatelangen Verhandlungen ist der Deal perfekt und die Medienbranche atmet auf: Der US-Milliardär Haim Saban und die französische Mediengruppe TF1 haben nach dem Rückzug des Bauer-Verlags (Horizont 11/2003) den Zuschlag für Pro Sieben Sa

[4245 Zeichen] Tooltip
Sendefamilien im Werbemarkt - Marktanteile und Gesellschafterverhältnisse im TV-Markt
€ 5,75

HORIZONT 04 vom 23.01.2003 Seite 036

Medien

Werbeerlöse Positives Dezember-Ergebnis macht Hoffnung auf den Aufschwung

Warten auf die Wende

Die Umsätze des 4.Quartals reichen nicht aus, um die Jahresbilanz der Medien spürbar zu verbessern.

Frankfurt / Zumindest einen kleinen Lichtblick brachte der Monat Dezember für die klassischen Medien. Erstmals seit zwei Jahren gingen die Bruttoausgaben der Werbekunden nicht mehr zurück. Mit einem dünnen Plus von 0,6 Prozent liegt der mit Abstand werbei

[4641 Zeichen] Tooltip
RTL zieht TV-Martkt ins Plus

Vox macht alle an

Herbe Verluste für die Öffentlich-Rechtlichen
€ 5,75

HORIZONT 47 vom 21.11.2002 Seite 010

Nachrichten

Werbeumsätze Der Herbst bringt keine Erholung am Werbemarkt / Lidl, Media-Markt und Aldi größte Werbungtreibende

Goldener Oktober bleibt aus

Frankfurt / Nach den traditionell schwachen Sommermonaten zeigt der Werbemarkt auch im Oktober keine Anzeichen der Erholung. Das Minus von 3,4 Prozent auf 1,64 Milliarden Euro trifft die Branche besonders hart, denn der Vergleichsmonat des Vorjahres war w

[3370 Zeichen] Tooltip
Vox macht alle an

Zeitschriften leiden am meisten
€ 5,75

HORIZONT 33 vom 15.08.2002 Seite 052

Media TV-Marketing

Crossmedia kann die Krise kontern

Einnahmerückgänge irritieren die erfolgsverwöhnte TV-Branche. Kunden und Agenturen drücken die Preise. Die Sender müssen durch Freispots verfehlte Leistungsversprechen ausgleichen.

Das Jahr 2001 endete für die TV-Branche mit einem Nettoumsatzrückgang von 5,1 Prozent. Auch in diesem Jahr wird es mit der Fernsehwerbung wohl weiter bergab gehen. Die Organisation Werbungtreibender im Markenverband (OWM) und der Zentralverband der deutsc

[11912 Zeichen] Tooltip
Einbußen im TV-Markt - Brutto-Werbeumsätze der TV-Sender in Mio. Euro

Fernsehen verliert Werbemarktanteile - Bruttowerbeumsätze der klassischen Medien im Vorjahresvergleich - Angaben in Mio. Euro

Mehr Werbekunden bei weniger Umsatz
€ 5,75

HORIZONT 09 vom 28.02.2002 Seite 078

Media Print-Media-Analyse 2002

TV macht Print die Hölle heiß

Nach der Präsentation der VDZ-Intermediadatei hagelt es Kritik. IP-Chef Walter Neuhauser will, dass sie vom Markt verschwindet. Doch die Verleger halten an ihrem Tool fest und entfachen damit die Diskussion um vergleichbare Daten auf Werbemittelebene

In den milden Oktobertagen des vergangenen Jahres blies der Verband deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) zur Offensive. Er legte überraschend eine eigene Intermediadatei für die strategische Planung von Print und Fernsehen vor. Damit brachte der Verband

[11536 Zeichen] Tooltip
Abweichungen bei der Reichweitenermittlung - Vergleich der TV Werbemittel-Reichweiten in der VDZ-Intermedia-Studie - Index: prozentuale Abweichung der VA zur TdWI
€ 5,75

HORIZONT 38 vom 20.09.2001 Seite 050

Medien

Folgen des Terrors Massive Programmänderungen beim Fernsehen / Zeitschriften ziehen Erscheinungstermin vor / Durch Werbeverzicht drohen Millionenverluste

Medien meistern den Ausnahmezustand

Die deutschen Medien reagieren mit Sonderberichten und Werbeverzicht auf den Terroranschlag in den USA.

Frankfurt / «Der große IQ-Test mit Günther Jauch wurde die Bildschirmsensation des Jahres», schrieb der «Stern» in der vergangenen Woche über den Quotenrekord der Intelligenzshow auf RTL - freilich noch ohne zu ahnen, dass ein ganz anderes Ereignis am Die

[7332 Zeichen] Tooltip
Krisenberichte machen Quote - Marktanteile und Zuschauerzahlen der TV-Sender in der Woche des Terror-Anschlags in den USA - Marktanteile in Prozent - Zahlen in Klammern = Reichweite in Millionen
€ 5,75

HORIZONT 33 vom 16.08.2001 Seite 084

Media TV-Marketing

Kopf an Kopf zur Normalität

Trotz deutlich schwächerer Einbuchungen im Werbejahr 2001 gehen RTL-Vermarkter IP Deutschland und Seven-One Media, das Vermarktungsunternehmen der Kirch-Gruppe, von einem weiteren Wachstum der Werbeeinnahmen für die Gattung aus.

Der Optimismus ist die Geschäftsgrundlage der Fernsehvermarkter. Selbst wenn die Zeiten härter werden, müssen sie Zuversicht zur Schau tragen, um ihre Kunden nicht aufzuschrecken. Das aktuelle Werbejahr liefert dafür den besten Beweis. Obwohl landauf, lan

[10595 Zeichen] Tooltip
Positive Überraschung im Jahr 2000 - Mittelfristprognose der Prognos AG aus dem Jahr 1998 (in Mio. Mark)

Mittelfristprognose der Prognos AG aus dem Jahr 2000 - in Mio. Mark

Milleniumsjahr als Ausreißer - Absoluter Zuwachs der Mediengattungen auf Basis der Nettoeinnahmen - Angaben in Mio. Euro
€ 5,75

HORIZONT 22 vom 31.05.2001 Seite 004

Nachrichten

Werbeerlöse Fernsehmarkt wächst nur um 0,3 Prozent

Umsatzflaute im TV hält an

Frankfurt / Wenig Anlass zur Freude geben die Bruttozahlen für den TV-Werbemarkt im April. Ein dünnes Plus von 0,7 Prozent ziert die Bilanz der von Seven-One Media vermarkteten Sender Pro Sieben, Sat 1, Kabel 1 und N 24. Die IP (RTL, RTL 2, Super RTL, Vox

[985 Zeichen] Tooltip
Bruttowerbeerlöse im TV
€ 5,75

HORIZONT 08 vom 22.02.2001 Seite 006

Nachrichten

TV-Nettoerlöse IP steigert Werbeumsatz um 11,7 Prozent

Sattes Plus für RTL-Familie

Frankfurt / Über «das beste Jahr in der Geschichte des Unternehmens» freut sich IP-Geschäftsführer Walter Neuhauser dieser Tage. Und er hat allen Grund dazu: Der Vermarkter der RTL-Gruppe steigerte seine Nettowerbeerlöse im vergangenen Jahr um 11, 7 Proze

[1249 Zeichen] Tooltip
Dickes Nettoplus für RTL-Familie
€ 5,75

 
weiter