Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Horizont 10-11 vom 10.03.2022 Seite 17

Hintergrund

TV, Total Video und jede Menge Fragezeichen

Deutsche TV-Konzerne: Aufwärts, seitwärts, abwärts – wohin geht die Reise von RTL und Pro Sieben Sat 1?

Wie ist es um die großen deutschen TV-Konzerne bestellt, also RTL und P7S1? Bauen die beiden Unternehmen ihre Stellung im Digitalen weiter aus oder geraten sie gegenüber den US-Plattformen zunehmend ins Hintertreffen? So viel „einerseits“ – aber ande

[9103 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 11 vom 13.03.2008 Seite 046

Report Mediaplanung I

Anbieter stehen Modell

Auf Druck des Kartellamts mussten IP und Seven-One Media neue Preismodelle ausarbeiten. Sie sollen das Werbegeschäft transparenter machen, verursachen aber zunächst viel Arbeit.

[4297 Zeichen] Tooltip
Das Preismodell von Seven-One Media

Das Preismodell von IP Deutschland
€ 5,75

HORIZONT 45 vom 08.11.2007 Seite 006

Agenda

Seven-One Media bessert Rabattmodell nach

TKP-Garantien, bessere Konditionen und mehr Zeit für Commitments: Der Vermarkter wirbt um das Vertrauen der Kunden

Mehr Zeit, mehr Sicherheit, mehr Transparenz. Mit diesem Versprechen überarbeitet Seven-One Media sein gerade erst vorgelegtes Rabattmodell. Nach zum Teil heftigen Reaktionen der Marktpartner, die mangelnde Flexibilität und ein zu starres Korsett aus Fun

[2449 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 31 vom 03.08.2006 Seite 006

Aktuell

IP folgt Linie von Seven-One

TV-Werbepreise 2007: ARD, RTL und Vox werden teurer

Die Vermarkter Seven One Media und IP Deutschland ziehen die Preisschraube 2007 weiter an. Auch Werbung im Ersten wird teurer, das ZDF will seine Tarife stabil halten. IP Deutschland verfolgt eine ähnliche Strategie wie Seven-One Media: Beide Vermarkter

[1682 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 31 vom 03.08.2000 Seite 001

TV-Vermarkter drehen die Preisschraube weiter

Frankfurt / Vor allem in der Prime Time bitten die Kirch-Vermarkter Mediagruppe München und Media 1 die TV-Kunden 2001 zur Kasse: Bei Sat 1 steigen die Preise in dem Timeslot durchschnittlich um 5 Prozent, bei Pro Sieben und Kabel 1 um 7 Prozent. «Die der

[962 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 31 vom 03.08.2000 Seite 010

Nachrichten

TV-Preise MGM und Media 1 langen vor allem in der Primetime hin / IP hält mit Durchschnittspreisen hinterm Berg

Die Vermarkter bitten zur Kasse

Frankfurt / Was die Branche nicht weiß, macht sie nicht heiß - frei nach diesem Motto veröffentlicht der RTL-Vermarkter IP Deutschland in diesem Jahr erstmals keine Durchschnittspreise für das kommende TV-Werbejahr. «Wir machen diese unsinnigen Rechenspie

[3203 Zeichen] Tooltip
Kräftige Aufschläge für Primetime-Werbung

Gleiche Staffel für kurze Spots - MGM und Media 1 passen Preisindices an
€ 5,75

HORIZONT 29 vom 20.07.2000 Seite 004

Nachrichten

TV-Vermarktung Media 1 und MGM sollen disproportionale Preisstaffeln auf Kundenwunsch vereinheitlichen

Kirch bringt TV-Preise auf Linie

Frankfurt / Geteilte Verkaufsstruktur, geteilte Geschäftsführung, getrennte Preislisten - noch pochen die Kirch-Vermarkter Mediagruppe München (MGM) und Media 1 auf den letzten Rest Eigenständigkeit im TV-Werbemarkt. Erst Ende des Jahres werden die Firmen

[2730 Zeichen] Tooltip
Das Preis-Chaos bei kurzen Spots
€ 5,75

HORIZONT Nr. 32 vom 12.08.1999 Seite 010

Nachrichten

TV-Vermarkter bitten zur Kasse

Kumulierte Preiserhöhung führt bei Kurzspots zu über 20 Prozent Kosteninflation / Kleinere Kunden sind am stärksten betroffen

FRANKFURT Die privaten TV-Vermarkter haben ihre disproportionalen Preisstaffeln für das Jahr 2000 zwar entschärft und die Durchschnittspreise nur moderat erhöht. Doch die kosmetischen Korrekturen täuschen über drastische Preiserhöhungen für einzelne Spotl

[3739 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 32 vom 12.08.1999 Seite 094

Media TV-Marketing

Zu viel Regelung bei TV-Tarifen?

Die TV-Vermarkter streiten sich mit Werbekunden und Agenturen um den Königsweg der Spotbuchung. Erst verlängerten die Vermarkter die Stornierungsfristen, dann reklamierten sie mehr Freiheit in der Spotplazierung und führten höhere Preise für kurze We

PRO Natürlich reagieren wir auf die neuen Vermarktungsmethoden mit großer Verärgerung und analysieren die Folgen. Besonders ist zu beachten, daß in unserem Markt ein Schritt in Richtung Europa passiert. Jedoch ist Vorsicht geboten! Es war nur eine Frage

[8166 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 30 vom 29.07.1999 Seite 004

Nachrichten

IP kassiert geplante Preispolitik

RTL-Vermarkter kehrt zu linearen TV-Preisen zurück / Druck des Marktes zwingt zur Kehrtwende / MGM und Sat 1 warten ab

FRANKFURT Wenige Tage vor Veröffentlichung der Werbepreise für das Jahr 2000 am kommenden Montag vollzieht der RTL-Vermarkter IP Deutschland eine preispolitische Kehrtwende und entschärft seine geplanten nicht-linearen Werbetarife. Die Reaktion der Wettbe

[3515 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

 
weiter