Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 12 vom 19.03.2009 Seite 030

    Medien

    Verteilungskampf im Netz tobt

    DLM Symposium: Medien stellen sich nur langsam auf veränderte Nutzungsgewohnheiten ein / TV und Internet ergänzen sich

    Ob TV und Internet nun komplemen-täre Medien sind oder sich gegenseitig substituieren - darüber scheiden sich die Geister. Die TV-Vermarkter hoffen auf Ersteres und expandieren online. Die Verschiebung von Werbemarktanteilen in Richtung Internet hinkt h

    [6128 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 51-52 vom 18.12.2008 Seite 032

    Medien

    JAHRESRÜCKBLICK MEDIEN 2008

    TOP Frauenpower Frauen haben im Internet die Qual der Wahl. Für Verlage sind Frauenportale hochattraktiv, zudem entdecken auch die TV-Häuser die weibliche Seite des Internets. Der Kampf um die Zielgruppe der Surferinnen wird 2008 härter geführt als je

    [7245 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 05 vom 31.01.2008 Seite 006

    Agenda

    ARD und ZDF halten Privatmedien auf Trab

    Streit um Aktivitäten im Netz geht weiter / Privatsender fordern Werbeverbot auf ARD/ZDF - und widersprechen Kunden

    Der öffentlich-rechtliche Rundfunk bringt die privaten Wettbewerber weiter in Wallung. Erster Streitpunkt sind die gebührenfinanzierten Bewegtbilder, die ARD und ZDF den Verlagen für deren Websites anbieten. Gespräche mit der "SZ" sowie der WAZ-Gruppe so

    [2859 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 18 vom 01.05.2003 Seite 040

    Net Economy

    TV-SENDER IM WEB Verband reicht Beschwerde bei der EU-Kommission wegen Online-Aktivitäten von ARD und ZDF ein

    VPRT zieht den letzten Joker

    Neben den Aktivitäten im Internet steht eine Reihe weiterer Streitpunkte auf der Brüsseler Agenda.

    Brüssel / Die scheinbar endlose Debatte um die Online-Aktivitäten der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten eskaliert. Der in Berlin ansässige Verband Privater Rundfunk und Telekommunikation (VPRT) hat vor wenigen Tagen seine bereits mehrfach geäußerte

    [5141 Zeichen] € 5,75