Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 28 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 01 vom 08.01.2010 Seite 025

Ausblick IT und Logistik

Industrie will intensive Kooperation

Mehr ECR - Firmenübergreifende Nutzung von Lagern und Lkw - Verstärkter EDI-Einsatz

Frankfurt. Das neue Jahr soll gerne eine intensivere Kooperation zwischen Handel und Industrie bringen. Diese Hoffnung vereint Manager von Nestlé, Beiersdorf, Henkel, Unilever, Kraft Foods und P&G. Von 2010 verspricht sich Nestlé-Manager Klaus-Peter Bri

[3247 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 12.06.2009 Seite 025

Journal

Gefährliche Listung

Maßgeschneiderte Exklusivmarken sind ein begehrtes Profilierungsinstrument für den Handel. Nägel mit Köpfen aber machen nur Wenige. Die Alleingänge von Coty und L'Oréal mit dm zeigen: Die Konzepte bergen mehr als nur Zündstoff. Elisabeth Hoos*

Wenn Wasserprimus Nestlé Waters dieser Tage mit der Metro-Tochter Real die "weltweit größte Wassermarke" Pure Life im deutschen Markt positioniert, dann hat das Signalwirkung. Nicht nur, weil es zwischen den beiden Megaplayern im Vorfeld wegen geforderte

[12019 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 12.06.2009 Seite 033

IT und Logistik

"Kooperation war nie wichtiger"

Auf der ECR-Europe-Konferenz plädieren Top-Manager aus Handel und Industrie für mehr Zusammenarbeit

Barcelona. Der Preis rückt in wirtschaftlich unsicheren Zeiten stärker in den Fokus des Kunden - die Ansprüche an das Produkt steigen. Diesen Spagat kann die Konsumgüterbranche nur durch intensive Partnerschaften zwischen Handel und Industrie leisten, so

[4439 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 23 vom 05.06.2009 Seite 041

IT und Logistik

Kooperation hilft durch die Krise

ECR Europe will Rezession und Klimawandel durch verstärkte Zusammenarbeit bewältigen

Barcelona. Auf einer gegenüber den Vorjahren deutlich geschrumpften ECR Europe Konferenz diese Woche in Barcelona wurde der Wert einer intensiven Zusammenarbeit von Industrie und Handel auch in der Krise hervorgehoben. Kanpp 900 Manager diskutierten geme

[2982 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 09 vom 27.02.2009 Seite 036

Journal

"Nicht um Krümel streiten"

Henkel will näher an große Handelskunden heranrücken und neue Umsatzpotenziale heben. Vorstandsmitglied Dr. Friedrich Stara und Andreas Lange, Westeuropa-Chef der Waschmittelsparte, über Ziele und erste Eindrücke von den Top-to-Top-Gesprächen.

Henkel hat damit begonnen, mit dem Handel auf höchster Ebene sogenannte "Top-to-Top"-Gespräche zu führen, um neue Geschäftspotenziale zu erschließen. Zeigt nicht gerade der aktuelle Streit zwischen Delhaize und Unilever in Belgien einmal mehr, dass Win-W

[10313 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 17.10.2008 Seite 046

Schwerpunkt Logistik

Hersteller wollen gemeinsam Prozesse verbessern

Supply-Chain-Experten der Lieferanten für mehr Kooperation in der Logistik - Global Player arbeiten an CO2-Problematik

Frankfurt. In Zeiten verstärkter öffentlicher Diskussionen um nachhaltiges Wirtschaften und steigender Rohstoff- und Energiepreise, die auf die Marge drücken, stehen auch die Lieferanten unter Druck. Konzepte zum Supply-Chain-Management, die ökologischen

[8094 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 29.08.2008 Seite 056

Schwerpunkt ECR

Briten wollen vollere Lastwagen

London. In einer ECR-Initiative "Nachhaltige Distribution" wollen 37 Unternehmen der Konsumgüterbranche in Großbritannien bei Transporten kooperieren. So soll die Zahl der Leerfahrten reduziert und damit der CO2-Ausstoß gesenkt werden. Unter dem Dach der

[523 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 27.06.2008 Seite 033

IT und Logistik

Weniger Lkw-Leerfahrten

Britische Konsumgüterbranche startet grüne Initiative

London. 37 Unternehmen der Konsumgüterbranche in Großbritannien wollen in Zukunft bei Transporten kooperieren. So soll die Zahl der Leerfahrten reduziert und damit der CO2-Ausstoß gesenkt werden. Die größten Handelsfilialisten sowie Hersteller von Coca-C

[1871 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 18.04.2008 Seite 055

IT und Logistik

Gemeinsame Pläne für Wachstum

ECR Europe stellt im Mai neues Konzept für "Jointly Agreed Growth" vor - Pläne für drei Jahre

Brüssel. Konsumgüterindustrie und Handel sollen mit Hilfe gemeinsam erarbeiteter Drei-Jahres-Pläne für mehr Erfolg mit neuen Produkten und Vertriebskonzepten sorgen. Das ist der Kern des Konzepts "Jointly Agreed Growth" (JAG), das ECR Europe auf seiner K

[6146 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 14 vom 08.04.2005 Seite 027

IT und Logistik

Akkurate Infos sind das Reiseziel

GCI-Studie: Globale Datensynchronisierung zwischen Handel und Industrie in der Praxis

Frankfurt, 7. April. Die Global Commerce Initiative (GCI) treibt das Thema globale Synchronisierung von Stammdaten (GDS) voran. In einer neuen Studie zusammen mit Capgemini hat die GCI Fallbeispiele von Händlern wie Albert Heijn, Wegmans und der japanisch

[4420 Zeichen] € 5,75

 
weiter