Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 3 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 30 vom 24.07.2003 Seite 052

    Media TV-Marketing

    Drei Big Player zeigen Nerven

    Der fortdauernde Preis- und Konditionenpoker sorgt für Unruhe im Fernsehmarkt. Die Flaute macht auch vor den drei führenden Privatsendern RTL, Sat 1 und Pro Sieben nicht halt. Darum hoffen auch sie, dass die Konjunktur baldmöglichst anzieht.

    Die Krisenstimmung im deutschen Fernsehwerbemarkt hält an. Wenn die Konjunktur bis zum Jahresende nicht spürbar anzieht und die Kunden buchungsfreudiger werden, wird die Gattung im dritten Jahr in Folge einen Umsatzrückgang melden müssen. Der war im Jahr

    [14335 Zeichen] Tooltip
    Zurück auf los - Nettowerbeeinnahmen im 5-Jahresvergleich - in Millionen Euro

    Sat 1 zieht wieder an Pro Sieben vorbei - Nettoumsätze der TV-Sender (in Mio. Euro, ohne Produktionskosten)
    € 5,75

    HORIZONT 43 vom 24.10.2002 Seite 039

    Medien

    KONJUNKTUR Prognos-Studie: Abwärtstrend bei Werbeumsätzen stoppt 2003

    Talsohle ist fast erreicht

    Zeitungen und Zeitschriften leiden am stärksten unter dem Rückgang der Werbeumsätze.

    München / Das Forschungsinstitut Prognos rechnet im kommenden Jahr mit einem Wachstum der Nettowerbeeinnahmen der klassischen Medien um 2 Prozent auf 20,5 Milliarden Euro. Damit hätte die Medienbranche den seit nunmehr zwei Jahren grassierenden Minus-Viru

    [4015 Zeichen] Tooltip
    Boomjahr 2000 bleibt unerreicht - Entwicklung der Netto-Werbeeinnahmen der Tageszeitungen

    TV liegt weiter über dem Schnitt - Entwicklung der Netto-Werbeeinnahmen des Fernsehens

    Neues Rekordniveau 2006 - Entwicklung der Netto-Werbeeinnahmen von Publikumszeitschriften
    € 5,75

    HORIZONT 38 vom 19.09.2002 Seite 041

    Medien Print Radio Fernsehen

    Zeitungen Prognos-Studie: Talsohle im Anzeigengeschäft erreicht / Spagat zwischen Kostenreduktion und Qualitätsanspruch

    Neue Hoffnung auf bessere Zeiten

    Hamburg / Die Zeitungen erleben derzeit die schwerste Anzeigenkrise der Nachkriegszeit. Den Spagat zwischen Kostenreduktion und Qualitätssicherung erfolgreich zu bewältigen und die Gattung für die Zukunft fit zu machen, ist dabei in diesen Tagen die größt

    [4757 Zeichen] Tooltip
    Internet überholt Print - Informationsquellen der 14- bis 17-Jährigen - Angaben in Prozent
    € 5,75